An den Gemeinschaftsschulen ist der MINT-Bereich in Mathematik, den naturwissenschaftlichen Fächern sowie im Wahlpflichtbereich im Fach Technik vertreten. Zusätzlich wird beginnend in Klassenstufe 5 und 6 schrittweise das Pflichtfach Informatik- und Medienbildung eingeführt. Dieses Fach soll neben dem mündigen Umgang mit digitalen Medien auch die Grundlagen der Informatik vermitteln. In Abhängigkeit des bestehenden Angebots der jeweiligen Gemeinschaftsschule kann Informatik in der Kursstufe weiter vertieft werden, bis hin zu der Möglichkeit, darin eine Abiturprüfung abzulegen.
In Klassenstufe 6 kann das Wahlpflichtfach Technik gewählt werden.
An den Gemeinschaftsschulen wählen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 ein sprachliches, musisch-künstlerisches, sportliches oder naturwissenschaftliches Profilfach. Im naturwissenschaftlichen Bereich steht ab dem Schuljahr 2027/2028 das Fach „Naturwissenschaft, Informatik und Technik“ (NIT) zur Auswahl. Bei einem entsprechenden Angebot an der einzelnen Schule kann das Fach NIT in der Kursstufe bis zum Abitur fortgesetzt werden.