Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kultusministeriums

Hier finden Sie tagesaktuell die Pressemitteilungen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Außerdem die Kontaktdaten des Teams der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie unsere Social Media Kanäle.

Eine TV-Kamera mit Mikrofon, der Hintergrund ist unscharf.
Das Wappen des Landes Baden-Württemberg auf einem Schild, darunter der Schriftzug "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport"
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Journalistinnen und Journalisten können sich gerne an unsere Pressestelle wenden. Auch Bürgerinnen und Bürgern steht die Öffentlichkeitsarbeit bei Fragen gerne zur Verfügung.

Eine Hand schwebt über dem Display eines Handys.
Social Media

Social Media Auftritte des Kultusministeriums und Kultusverwaltung

Das Kultusministerium informiert auch auf Social Media über die Politik des Hauses. Auch andere Institution der Kultusverwaltung sind auf Social Media aktiv.

Schulartübergreifend

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz zu Gast im Land

Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg, war zu Gast in Baden-Württemberg.

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

NANU?!-Wettbewerb - Gewinner ausgezeichnet

Realschülerinnen und Realschüler beweisen Forschergeist - die Siegerinnen und Sieger des Realschulwettbewerbs „NANU?!“ wurden ausgezeichnet.

Sprachförderung

Personal für Sprachförderung gesucht

Für das Sprachförderungsprogramms SprachFit werden interessierte Personen als SprachFit-Lehrkräfte oder als pädagogische Assistenzkräfte gesucht.

Eine Jugendliche schraubt mit einem Bohrer eine Schraube in ein Holzbrett
Schule

Landespreis der Werkrealschule würdigt Engagement von Schülerinnen und Schülern

Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der Schule und der Gesellschaft den Landespreis Werkrealschule erhalten.

Auf weißem Grund steht leicht verschwommen "Rauchen kann tödlich sein".
Wettbewerbe

Gewinnerklassen bei Schulklassenwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ ausgezeichnet

Zehn Gewinnerklassen wurden beim Schulklassenwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für 2025 ausgezeichnet.

Gruppenfoto des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg mit Sportministerin Schopper und Sozialminister Lucha
Sport

Ehrung des Special Olympics-Teams aus Baden-Württemberg

Sportministerin Theresa Schopper und Sozialminister Manne Lucha haben das Special Olympics-Team aus Baden-Württemberg geehrt.

Ein lachendes Mädchen in einer Kita
Frühkindliche Bildung

Land unterstützt pädagogische Kernaufgaben der Kita-Leitungen

Das Land unterstützt Kita-Leitungen bei ihren pädagogischen Kernaufgaben und finanziert die Gewährung von pädagogischer Leitungszeit für zwei weitere Jahre.

Tablets mit Ladekabeln in einer Box
Austausch

Kultusministerin Theresa Schopper zu Besuch in Singapur

Kultusministerin Theresa Schopper hat sich bei einem Besuch in Singapur mit Vertreterinnen und Vertretern des Bildungsministeriums und der Praxis ausgetauscht.

Kinder mit Rucksäcken stehen im Freien und schauen auf ihre Smartphones
Schule

Baden-Württemberg schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen

Mit einer Schulgesetzänderung schafft das Land die rechtliche Grundlage für altersgerechte und verbindliche Regeln für die Nutzung von Handys und Smartwatches an Schulen.

Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann, Ministerin Dr. Dorit Stenke, Ministerin Theresa Schopper und Staatssekretär Tobias von der Heide
Schulartübergreifend

Bildungsaustausch zwischen Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein

Eine Delegation um Kultusministerin Theresa Schopper hat sich in Kiel mit Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke ausgetauscht.

Eine Gruppe von Mädchen und Jungen stehen zusammen mit einer Frau und einem Mann auf eienr Treppe, im Vordergrund ist ein Mädchen im Rollstuhl zu sehen.
Jugend

Neue starke Stimme der Jugend im Land

Der erste Landesjugendbeirat des Landes hat sich am 16. Mai zur konstituierenden Sitzung getroffen. Auf der Agenda standen Vorstandswahlen und jugendpolitische Themen.

Ganztag

Neues Leitbild für den Ganztag

Dreißig Akteurinnen und Akteure, die alle am Ganztag in Baden-Württemberg mitwirken, haben sich auf ein gemeinsames Leitbild verständigt. Kultusministerin Theresa Schopper stellte das Papier jetzt vor.

Gruppenfoto mit der Delegation des Kultusministerium
Schulartübergreifend

Bildungsaustausch im Kanton Zürich

Beim Austausch einer Delegation des Kultusministeriums mit der Bildungsdirektion des Kantons Zürich standen die frühe Jahre der Bildungslaufbahn im Fokus.

Ein Schüler und eine Schülerin mit Stiften an einem Schultisch
Schule

Anmeldezahlen weiterführende Schulen

Die vorläufigen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2025/2026 liegen vor.

Eine Gruppe von Männnern und Frauen steht auf einem Geländer.
Sportministerkonferenz

51. Sportministerkonferenz

Die Olympiabewerbung, die Unterstützung des Breitensports und die sportpolitische Agenda der Bundesregierung waren die Themenschwerpunkte der 51. Sportministerkonferenz. Besonders die Olympiawerbung soll positiv auf den Breitensport ausstrahlen.