Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kultusministeriums

Hier finden Sie tagesaktuell die Pressemitteilungen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Außerdem die Kontaktdaten des Teams der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie unsere Social Media Kanäle.

Eine TV-Kamera mit Mikrofon, der Hintergrund ist unscharf.
Das Wappen des Landes Baden-Württemberg auf einem Schild, darunter der Schriftzug "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport"
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Journalistinnen und Journalisten können sich gerne an unsere Pressestelle wenden. Auch Bürgerinnen und Bürgern steht die Öffentlichkeitsarbeit bei Fragen gerne zur Verfügung.

Eine Hand schwebt über dem Display eines Handys.
Social Media

Social Media Auftritte des Kultusministeriums und Kultusverwaltung

Das Kultusministerium informiert auch auf Social Media über die Politik des Hauses. Auch andere Institution der Kultusverwaltung sind auf Social Media aktiv.

Schule

Weiterhin keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Schülerfirmen im Land müssen auch künftig keine Umsatzsteuer zahlen. Baden-Württemberg war mit einer entsprechenden Initiative beim Bund und den anderen Ländern erfolgreich.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften an der Wilhelm-Hauff-Realschule in Pfullingen
Schulbesuch

Demokratiebildung und praxisnahe Berufsorientierung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper besuchen Realschule, Werkrealschule und Gemeinschaftsschule.

Grafik mit dem Schriftzug Schule@BW - lernen - lehren - kommunizieren
KI-System

F13 wird Teil der Digitalen Bildungsplattform

Die KI-Assistenz F13 wird in Baden-Württemberg bereits von Mitarbeitenden der Landesministerien genutzt. Jetzt steht es auch Lehrkräften zur Verfügung.

Schulbesuch

Austausch zu „G9“ und neuen Ansätzen im Unterricht

Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Schopper besuchen Königin-Charlotte-Gymnasium in Stuttgart.

Bildungsmesse

Größte Bildungsmesse Europas eröffnet

Größte Bildungsmesse Europas eröffnet – auf rund 500 Quadratmetern präsentiert das Kultusministerium Trends und Entwicklungen in allen relevanten Bereichen der Bildung

Eine Person schreibt mit einem Kugelschreiber in ein Notizbuch
Weiterbildung

Grundbildung vermittelt Chance zu beruflichem Aufstieg

Mit der Förderung von Grundbildungszentren unterstützt das Kultusministerium gering literalisierte Erwachsene dabei, ihre Chancen auf der Arbeitsmarkt zu verbessern.

Eine Gruppe an Menschen steht im Halbkreis auf einer Bühne und hält blaue Schilder in der Hand.
Europa

Kultusministerin zeichnet 50 Schulen als Europaschulen aus

Kultusministerin zeichnet 50 Schulen als Europaschulen aus

Eine Frau sitzt zwischen vier Kindern auf einer Bank und liest ihnen aus einem Buch vor
Bildungsreform

Auf den Anfang kommt es an!

Der Landtag hat das neue Schulgesetz verabschiedet. Damit ist die Rechtsgrundlage für eine der umfangreichsten Bildungsreformen seit Jahrzehnten geschaffen.

Ministerinnen Karin Prien, Theresa Schopper und Dr. Stefanie Hubig mit der Publikation "Bessere Bildung 2035"
Neue Publikation

„Bessere Bildung 2035“: Parteiübergreifender Impuls für messbare Bildungsziele

Wie kann die Bildung in Deutschland in den kommenden zehn Jahren verbessert werden? Die Publikation „Bessere Bildung 2035“ benennt über Partei- und Ländergrenzen hinweg konkrete Ziele.

Schulbesuch

Kretschmann und Schopper besuchen Pragschule Stuttgart

Ministerpräsident Kretschmann hat heute gemeinsam mit Kultusministerin Schopper die Pragschule in Stuttgart besucht. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Sprachförderung.

Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.
Frühkindliche Bildung

Neuer Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK). Für den LEBK werden jetzt Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.

Jungen mit Schutzhelmen spielen Eishockey
Sport

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz

Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper übernimmt den Vorsitz der Sportministerkonferenz. Der Fokus für die Jahre 2025 und 2026 liegt auf dem Kinder- und Jugendsport.

Schülerwettbewerb

Schülerzeitschriftenwettbewerb: 16 Schülerzeitungen ausgezeichnet

Staatssekretär Volker Schebesta MdL hat 16 Redaktionen von Schülerzeitungen ausgezeichnet.

Kid writes on a book in a primary school class
Schule

Matheaufgaben von Kompass 4 kommen auf den Prüfstand

Kultusministerin Schopper verspricht eine Weiterentwicklung des Analyse-Instruments Kompass 4.

Preisträger des Landesweiterbildungspreis 2024. Foto: Robert Thiele
Weiterbildung

Landesweiterbildungspreis 2024

„Weiter. Bilden. Handeln. – Gemeinsam Zukunft gestalten!“ – drei Projekte ausgezeichnet