Frühkindliche Bildung

In den frühen Kinderjahren werden die Grundlagen für späteres erfolgreiches Lernen und die Entwicklung der Kinder gelegt. Deswegen ist eine hohe Qualität der Bildungsangebote in diesem Altersbereich so wichtig.

Ein Garderobe mit vielen Kinderjacken und Taschen.
Ein Junge pustet auf einen blauben Farbklecks auf einem Blatt Papier.
Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen

Eine pädagogisch qualifizierte Betreuung kann die Bildungschancen von Kindern erheblich verbessern. Die besondere Bedeutung frühkindlicher Bildung und Betreuung ist in den letzten Jahren deshalb zunehmend in den Fokus gerückt.

Ein blonder Junge zieht sich seine Schuhe an, hinter ihm hängen an der Wand viele Jacken.
Kindertagespflege

Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist eine wichtige Säule der Erziehung, Bildung und Betreuung im Land. Die Flexibilität dieses familienähnlichen Kinderbetreuungsangebots ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf.

Ein blondes Mädchen steht auf einem Klettergerüst aus Holz.
Schulkindergarten

Schulkindergarten

In Baden-Württemberg stehen Kindern mit Behinderung im Bereich der frühkindlichen Bildung neben allgemeinen Kindertagesstätten auch Schulkindergärten offen. Kinder mit Behinderung ab drei Jahren können diese besuchen.

Frühe Bildung

Weiterentwickelter Orientierungsplan

Das Kultusministerium hat den weiterentwickelten „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ vorgestellt.

Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Das Ziel, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung im Land weiterzuentwickeln, basiert auf dem KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG).

KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Handlungsfeld 3: Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte

Handlungsfeld 3: Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte

Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Handlungsfeld 4: Stärkung der Leitung

Das Handlungsfeld 4 beinhaltet eine Stärkung der Kita-Leitung.

KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Handlungsfeld 6: Förderung der sprachlichen Bildung

Das Handlungsfeld 6 umfasst die das Programm Sprach-Kita und die Förderung eines Kita Profils Sprache.

KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Handlungsfeld 7: Stärkung der Kindertagespflege

Das Handlungsfeld 7 sorgt für eine Stärkung der Kindertagespflege.

Frühe Bildung

Datenschutz in Kitas

Welche Daten dürfen in Kindertageseinrichtungen erhoben werden? Wann brauche ich die Einwilligung der Eltern?

Frühe Bildung

Kinderschutzkonzept

Für die Kindertagespflege wird ein Kinderschutzkonzepot empfohlen.

Sonderpädagogische Bildung

Stärkung der Inklusion

Ziel der sonderpädagogischen Frühförderung ist, Entwicklungsauffälligkeiten früh zu erkennen und das Kind bestmöglich in seiner Entwicklung zu unterstützen.

Grundschulkinder sitzen auf dem Boden und heben die Hände. Vor ihnen sitzt eine Lehrerin mit einem Buch
Sprachförderung

Sprachförderkonzept „SprachFit“

Mit dem neuen Sprachförderkonzept „SprachFit“ stellt die Regierungskoalition den Anfang der Schullaufbahn konkret in den Mittelpunkt. Das Ziel: Kinder sollen nur noch schulbereit in die Schule kommen.

Frühe Bildung

Gesamtkonzeption Kolibri

Mit der Gesamtkonzeption „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) unterstützt das Land Baden-Württemberg seit dem Jahr 2019 Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege.

Frühe Bildung

Einschulungsuntersuchung

Mit der Einschulungsuntersuchung soll Zeit gewonnen werden für die Förderung unserer Kinder.

Frühe Bildung

Kooperationen zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Durch die Umsetzung der Sprachförderkonzeption „SprachFit“ werden neue Kooperationswege entwickelt sowie der Dialog zwischen pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften der Grundschule ausgebaut.

Frühe Bildung

Ausbildungswege

Eine Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher, Sozialpädagogische/r Assistentin oder Assistent bietet zahlreiche Vorteile: eine sinnvolle Arbeit, ein ordentliches Gehalt und eine Perspektive für die Zukunft.

Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.
Frühkindliche Bildung

Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK), speziell für Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege.

Zwei Jungen spielen auf dem Boden.
Newsletter

Infodienst Kita und Co.

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg versendet mehrmals im Jahr den kostenlosen Newsletter „Infodienst Kita und Co.“ (ehemals „Infodienst Kindergarten“).

Eine blonde Frau liest einem Mädchen aus einem Bilderbuch vor, beide sitzen auf einem Sofa.
Frühkindliche Bildung

Weitere Informationen aus dem frühkindlichen Bereich

Auf dieser Seite sind Informationen speziell für Erzieherinnen und Erzieher an Kindertageseinrichtungen und Kindergärten in Baden-Württemberg zusammengestellt. 

Eine Frau spielt mit einem Kind und einer Holzeisenbahn auf dem Boden.
Frühe Bildung

Kinder- und Familienzentren

Kinder- und Familienzentren bieten vielfältige, bedarfsorientierte Angebote der Begegnung, Bildung und Beratung für Familien.

Institutionen Frühkindliche Bildung