Gymnasium

Weiterführende Dokumente im Fach Sport

Auf dieser Seite finden Sie die Dokumente zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Fach Sport sowie zum Sportabitur.

Abitur 2024

Bewertung

Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Gerätturnen (PDF)
Bewertungskriterien Spiele (PDF)
Bewertungskriterien und Wertungstabellen Schwimmen und Leichtathletik (PDF)
Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Tanzen, Gestalten, Darstellen (PDF)

Hinweise und Erlasse

Basispapier Basisfach (PDF)
Basispapier Leistungsfach (PDF)
Pflichtsequenzen Tanzen, Gestalten, Darstellen (Stand: 16. Dezember 2022, PDF)
Elemente Gerätturnen männlich (PDF)
Elemente Gerätturnen weiblich (PDF)
Operatorenkatalog für den schriftlichen Klausurteil (PDF)

Formblätter und Vordrucke

Formular Gerätturnen (Stand: 7. Dezember 2023) (Excel)
Formular Tanzen, Gestalten, Darstellen (Stand: 7. Dezember 2023) (Excel)
Zeichnen der Raumwege mit Excel (Stand: 7. Dezember 2023) (PDF)

Unterstützungsmaterialien

Bewertungshilfen Sportabitur Gerätturnen (PDF)
Bewertungshilfen Sportabitur Tanzen, Gestalten, Darstellen (PDF)
Handreichung zur Benotung im Fach Sport (PDF)

Aufgabenbeispiele

Aufgabenbeispiel Basisfach (PDF)
Aufgabenbeispiele Leistungsfach (PDF)

Genehmigte Wahlsportarten

Vorgaben für auf Antrag genehmigte Wahlsportarten für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase un in der Abiturprüfung 2025 (Stand 22.07.2022, PDF)Bewertungstabellen und Bewertungskriterien für auf Antrag genehmigte Wahlsportarten (PDF)Pflichtsequenzen Fechten (PDF)

Abitur 2025

Bewertung

Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Gerätturnen (PDF, barrierefrei)
Bewertungskriterien Spiele (PDF, barrierefrei)
Bewertungskriterien und Wertungstabellen Schwimmen und Leichtathletik (Stand: 29. September 2023, PDF, barrierefrei)Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Tanzen, Gestalten, Darstellen (PDF, barrierefrei)

Hinweise und Erlasse

Basispapier Basisfach (PDF, barrierefrei)
Basispapier Leistungsfach (PDF, barrierefrei)
Pflichtsequenzen Tanzen, Gestalten, Darstellen (PDF, barrierefrei)
Elemente Gerätturnen männlich (PDF, barrierefrei)
Elemente Gerätturnen weiblich (PDF, barrierefrei)
Operatorenkatalog für den schriftlichen Klausurteil (PDF, barrierefrei)

Formblätter und Vordrucke

Formular Gerätturnen (Stand: 7. Dezember 2023) (Excel)
Formular Tanzen, Gestalten, Darstellen (Stand: 7. Dezember 2023) (Excel)
Zeichnen der Raumwege mit Excel (Stand: 7. Dezember 2023) (PDF)

Unterstützungsmaterialien

Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Tanzen, Gestalten, Darstellen (PDF, barrierefrei)Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Gerätturnen (PDF, barrierefrei)
Handreichung zur Benotung im Fach Sport (PDF, barrierefrei)

Aufgabenbeispiele

Aufgabenbeispiel Basisfach (PDF, barrierefrei)
Aufgabenbeispiele Leistungsfach (PDF, barrierefrei)

Genehmigte Wahlsportarten

Vorgaben für auf Antrag genehmigte Wahlsportarten für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung 2025 (PDF, barrierefrei)Bewertungstabellen und Bewertungskriterien für auf Antrag genehmigte Wahlsportarten (PDF, barrierefrei)Pflichtsequenzen Fechten (PDF, barrierefrei)

Abitur 2026

Bewertung

Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Gerätturnen (PDF, barrierefrei)Bewertungskriterien Spiele (PDF, barrierefrei)Bewertungskriterien und Wertungstabellen Schwimmen und Leichtathletik (PDF)Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Tanzen, Gestalten, Darstellen (PDF, barrierefrei)

Hinweise und Erlasse

Basispapier Basisfach (PDF, barrierefrei)Basispapier Leistungsfach (PDF, barrierefrei)Pflichtsequenzen Tanzen, Gestalten, Darstellen (PDF, barrierefrei)Elemente Gerätturnen männlich (PDF, barrierefrei)Elemente Gerätturnen weiblich (PDF, barrierefrei)Operatorenkatalog für den schriftlichen Klausurteil (PDF, barrierefrei

Formblätter und Vordrucke

Formular Gerätturnen (Excel)Formular Tanzen, Gestalten, Darstellen (Excel)Zeichnen der Raumwege mit Excel (PDF)

Unterstützungsmaterialien

Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Tanzen, Gestalten, Darstellen (PDF, barrierefrei)Bewertungskriterien und Bewertungshilfen Gerätturnen (PDF, barrierefrei)Handreichung zur Benotung im Fach Sport (PDF)

Aufgabenbeispiele

Aufgabenbeispiel Basisfach (PDF, barrierefrei)Aufgabenbeispiele Leistungsfach (PDF, barrierefrei)

Genehmigte Wahlsportarten

Vorgaben für auf Antrag genehmigte Wahlsportarten für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung 2026 (PDF, barrierefrei)Bewertungstabellen und Bewertungskriterien für auf Antrag genehmigte Wahlsportarten (PDF, barrierefrei)Pflichtsequenzen Fechten (PDF, barrierefrei)

  • Gymnasium

Allgemeine Informationen

Das allgemein bildende Gymnasium vermittelt in acht Jahren ein qualifiziertes Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen, das zur allgemeinen Hochschulreife führt.

  • Gymnasium

Bildungsplan, Fächer und Kontingentstundentafel

Bis zum Abitur werden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich ausgebildet.

Eine Schülerin und ein Schüler beugen sich zusammen über ein Buch. Sie haben Spaß beim Lernen.
  • Gymnasium

Fremdsprachen

Am Gymnasium lernen alle Schülerinnen und Schüler mindestens zwei Fremdsprachen.

Zwei Schülerinnen unterhalten sich im Klassenraum wärhend des Unterrichts und tauschen sich zu dem Erlernten aus.
  • Gymnasium

Bilingualer Unterricht

In einem zukunftsorientierten Bildungsangebot ist neben dem traditionellen Fremdsprachenunterricht bilinguales, anwendungsorientiertes Lernen ein fester Bestandteil.

Eine Schülerin und ein Schüler experimentieren im Labor mit weißem Kittel und Schutzbrille
  • Gymnasium

Profile

Am Gymnasium können unterschiedliche Profile, wie Sprachen und Naturwissenschaften sowie künstlerische und sportliche Profile gewählt werden.