Das allgemein bildende Gymnasium vermittelt ein qualifiziertes Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen, das zur allgemeinen Hochschulreife führt.
Gymnasium
Bildungsplan, Fächer und Kontingentstundentafel
Bis zum Abitur werden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich ausgebildet.
KM
Gymnasium
Fremdsprachen
Am Gymnasium lernen alle Schülerinnen und Schüler mindestens zwei Fremdsprachen.
KM
Gymnasium
Bilingualer Unterricht
In einem zukunftsorientierten Bildungsangebot ist neben dem traditionellen Fremdsprachenunterricht bilinguales, anwendungsorientiertes Lernen ein fester Bestandteil.
iStock.com/seventyFour
Gymnasium
Profile
Am Gymnasium können unterschiedliche Profile, wie Sprachen und Naturwissenschaften sowie künstlerische und sportliche Profile gewählt werden.
iStock.com/Kwangmoozaa
Gymnasium
Anmeldefristen
Für die Gymnasien gilt der übliche Anmeldetermin für die auf der Grundschule aufbauenden Schularten.
KM
Gymnasium
Orientierungsstufe des Gymnasiums
Die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schularten bilden die so genannte Orientierungsstufe. Diese soll den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule erleichtern.
KM
Gymnasium
Abitur und Oberstufe
Breite und zugleich vertiefte Allgemeinbildung und fächerübergreifendes, selbstständiges und projektorientiertes Lernen sind die wesentlichen Zielsetzungen der gymnasialen Oberstufe.
Gymnasium
Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY)
Die Berufliche Orientierung am Gymnasium unterstützt die Schülerinnen und Schüler frühzeitig dabei, das richtige Studium und den passenden Beruf zu finden.
Gymnasium
MINT-Exzellenzgymnasium Baden-Württemberg
Mit dem MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau setzt Baden-Württemberg ein Zeichen für die schulische Spitzenförderung in den MINT-Berufen.
iStock.com/suteishi
Gymnasium
Aufbaugymnasien
Aufbaugymnasien sind Schulen, in denen die kognitiven, musischen, kreativen oder sportlichen Talente der Schülerinnen und Schüler besonders gefördert werden.
iStock.com/Gaschwald
Gymnasium
Evangelisch-theologische Seminare
Die Evangelisch-theologischen Seminare im Kloster Maulbronn und im Kloster Blaubeuren sind öffentliche Gymnasien mit Internat.
istockphoto.com/skynesher
Gymnasium
G9-Modellschulen
An 44 Modellschulen können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Schulversuchs das Abitur nach neun statt nach acht Jahren erwerben.
iStock.com/Valeriy_G
Gymnasium
Hochbegabtenklassen und Landesgymnasium für Hochbegabung mit Internat
An landesweit 14 ausgewählten Gymnasien hat das Land Hochbegabtenklassen eingerichtet. Hinzu kommt das Landesgymnasium für Hochbegabte mit Internat und Kompetenzzentrum in Schwäbisch Gmünd.
Gymnasium
MINT-Exzellenzgymnasium Baden-Württemberg
Mit dem MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau setzt Baden-Württemberg ein Zeichen für die schulische Spitzenförderung in den MINT-Berufen.
iStock.com/Chinnapong
Gymnasium
Termine und Informationen zum Abitur
Informationen zu den Terminen, dem Ablauf und den einzelnen Prüfungsfächern der Abiturprüfungen in Baden-Württemberg.
iStock.com/Chinnapong
Gymnasium
Schulfremdenprüfung
Auch als außerordentliche Teilnehmerin oder außerordentlicher Teilnehmer („Schulfremder“) kann man die allgemeine Hochschulreife ablegen.
iStock.com/Fly_View_Productions
Abschlussprüfungen
Taschenrechner in Abschlussprüfungen
In den zentralen Abiturprüfungen in Baden-Württemberg, in denen der Einsatz eines wissenschaftlichen Taschenrechners vorgesehen ist, sind Taschenrechner zu verwenden.
iStockphoto.com/Phynart Studio
Gymnasium
Weiterführende Dokumente im Fach Sport
Auf dieser Seite finden Sie die Dokumente zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Fach Sport sowie zum Sportabitur.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.