Gymnasiastinnen und Gymnasiasten werden auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich ausgebildet. Das schafft die Grundlage, theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen, komplexe Zusammenhänge kreativ zu durchdenken, zu ordnen und verständlich darzustellen sowie lösungsorientiert und zielgerichtet zu arbeiten.
Dabei sind fächerverbindendes Denken und Arbeiten, Lernen in vielfältigen Unterrichtsformen, mit neuen Medien und an außerschulischen Lernorten selbstverständlich.
Dem neuen G9 ist folgende klassenstufenspezifische Stundentafel unterlegt:
1Eine Poolstunde ist verpflichtend für Mentoring einzusetzen, entweder in der Klassenstufe 7 oder 10. Eine Poolstunde ist verpflichtend in der ersten oder zweiten Fremdsprache jeweils im ersten Lernjahr einzusetzen. Eine weitere Poolstunde ist verpflichtend für Bildende Kunst oder Musik einzusetzen. Die übrigen Poolstunden können flexibel von Klassenstufe 5 bis 11 eingesetzt werden. Sie sind für alle Schülerinnen und Schüler im Stundenplan auszuweisen. Zu beachten sind auch die Hinweise zur Verwendung der Poolstunden bei den Abibac-Gymnasien, den Gymnasien mit deutsch-englischen Abteilungen und den altsprachlichen Gymnasien.
2ohne Berücksichtigung der Poolstunde, die verbindlich für das Mentoring einzusetzen ist.
3ohne Berücksichtigung der Poolstunden
Dem bisherigen G8 sind folgende Gesamtkontingente von Jahreswochenstunden von den Klassen 5-10 unterlegt:
Das neue G8 hat folgende Stundentafel: