Gymnasium

Bildungsplan, Fächer und Kontingentstundentafel

Bis zum Abitur werden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich ausgebildet.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gymnasium Bildungsplan, Fächer und Kontingentstundentafel

Gymnasiastinnen und Gymnasiasten werden auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich ausgebildet. Das schafft die Grundlage, theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen, komplexe Zusammenhänge kreativ zu durchdenken, zu ordnen und verständlich darzustellen sowie lösungsorientiert und zielgerichtet zu arbeiten.

Dabei sind fächerverbindendes Denken und Arbeiten, Lernen in vielfältigen Unterrichtsformen, mit neuen Medien und an außerschulischen Lernorten selbstverständlich.

Dem neuen G9 ist folgende klassenstufenspezifische Stundentafel unterlegt:

Stundentafel G9
Fach Summe 5 6 7 8 9 10 11

Religion/Ethik

12 2 2 2 1 2 1 2
Deutsch 25 5 4 4 3 3 3 3
Erste Pflichtfremdsprache 241 4 4 4 3 3 3 3
Zweite Pflichtfremdsprache 181   3 3 3 3 3 3
Mathematik 25 5 4 4 3 3 3 3
Geschichte 10     2 2 2 2 2
Geographie 8 1 2 2 1   1 1
Gemeinschaftskunde 6       1 2 1 2
Wirtschaft/Berufs- und
Studienorientierung
4       1 1 1 1
Physik 10     2 2 2 2 2
Chemie 7       1 2 2 2
Biologie 10 2 1 2 1   2 2
Informatik und Medienbildung 7 1 1 1 1 1 1 1
Musik 91 2 2 1 1 1 1 1
Bildende Kunst 91 2 2 1 1 1 1 1
Sport 17 3 3 3 2 2 2 2
Profile 12       3 3 3 3
Poolstunden 8                                                        81
Klassenlehrerstunden 2 1 1          
Summe 2222              
Wochenstundenanzahl3   28 29 31 30 31 32 34

1Eine Poolstunde ist verpflichtend für Mentoring einzusetzen, entweder in der Klassenstufe 7 oder 10. Eine Poolstunde ist verpflichtend in der ersten oder zweiten Fremdsprache jeweils im ersten Lernjahr einzusetzen. Eine weitere Poolstunde ist verpflichtend für Bildende Kunst oder Musik einzusetzen. Die übrigen Poolstunden können flexibel von Klassenstufe 5 bis 11 eingesetzt werden. Sie sind für alle Schülerinnen und Schüler im Stundenplan auszuweisen. Zu beachten sind auch die Hinweise zur Verwendung der Poolstunden bei den Abibac-Gymnasien, den Gymnasien mit deutsch-englischen Abteilungen und den altsprachlichen Gymnasien.
2ohne Berücksichtigung der Poolstunde, die verbindlich für das Mentoring einzusetzen ist.
3ohne Berücksichtigung der Poolstunden

Dem bisherigen G8 sind folgende Gesamtkontingente von Jahreswochenstunden von den Klassen 5-10 unterlegt:

Das neue G8 hat folgende Stundentafel:

Stundentafel G8
Fach Summe 5 6 7 8 9 10
Religion/Ethik 11 21 21 21 11 21 22
Deutsch 24 5 4 4 4 4 3
Erste Pflichtfremdsprache 22 5 4 3 3 4 3
Zweite Pflichtfremdsprache 18   52 42 33 33 33
Mathematik 24 5 4 4 3 4 4
Geschichte 10   2 2 2 2 2
Geographie 8 2 1 2 1 1 1
Gemeinschaftskunde 6       2 2 2
Wirtschaft/Berufs- und
Studienorientierung
4       1 1 2
Physik 8     2 2 2 2
Chemie 6       2 2 2
Biologie 9 2 1 1 2 1 2
Informatik und Medienbildung 6 1 1 1 1 1 1
Musik 9 2 2 2 1 1 1
Bildende Kunst 9 2 2 2 1 1 1
Sport 167 44 44 23 23 23 23
Profile 12     33 33 33 33
Poolstunden 6                                         65
Klassenlehrertstunden 2 1 1        
Summe 2046            
Wochenstundenzahl6   31 33 34 34 36 36

1ggf. gemeinsame Gruppenbildungen innerhalb von G8 und G9
2ggf. Gruppenbildungen innerhalb von G8
3ggf. Gruppenbildungen mit der nächsthöheren Klassenstufe G9.
4Koedukativ im Klassenverband
5Zwei Poolstunden sind verpflichtend für Mentoring einzusetzen, jeweils eine Stunde in den Klassenstufen 7 und 9. Die übrigen vier Poolstunden können flexibel von Klassenstufe 5 bis 10 eingesetzt werden. Zu beachten sind auch die Hinweise zur Verwendung der Poolstunden bei den Abibac-Gymnasien, den Gymnasien mit deutsch-englischen Abteilungen und den altsprachlichen Gymnasien.
6ohne Mentoring und ohne Poolstunden
7Optional im Fach Sport: durchgängig koedukativer Unterricht von Jgst. 5 bis 10 ohne Kopplung mit G9-Klassen und damit Stundenverteilung 3-3-3-3-2-2

Gymnasium

Allgemeine Informationen

Das allgemein bildende Gymnasium vermittelt in acht bzw. neun Jahren ein qualifiziertes Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen, das zur allgemeinen Hochschulreife führt.

Gymnasium

Bildungsplan, Fächer und Kontingentstundentafel

Bis zum Abitur werden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich ausgebildet.

Eine Schülerin und ein Schüler beugen sich zusammen über ein Buch. Sie haben Spaß beim Lernen.
Gymnasium

Fremdsprachen

Am Gymnasium lernen alle Schülerinnen und Schüler mindestens zwei Fremdsprachen.

Zwei Schülerinnen unterhalten sich im Klassenraum wärhend des Unterrichts und tauschen sich zu dem Erlernten aus.
Gymnasium

Bilingualer Unterricht

In einem zukunftsorientierten Bildungsangebot ist neben dem traditionellen Fremdsprachenunterricht bilinguales, anwendungsorientiertes Lernen ein fester Bestandteil.

Eine Schülerin und ein Schüler experimentieren im Labor mit weißem Kittel und Schutzbrille
Gymnasium

Profile

Am Gymnasium können unterschiedliche Profile, wie Sprachen und Naturwissenschaften sowie künstlerische und sportliche Profile gewählt werden.