Phase der Orientierung in Klasse 5
Der Unterricht und die Noten orientieren sich in Klasse 5 ausschließlich am mittleren Niveau, das zum Realschulabschluss führt. Am Ende der Klasse 5 wird anhand der Noten entschieden, ob nach der Phase der Orientierung auf dem zum Realschulabschluss oder dem zum Hauptschulabschluss führenden Niveau weitergelernt wird. Um leistungsschwächere und leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern, haben die Realschulen passgenaue Konzepte entwickelt.
Unterricht in den Klassen 6 bis 9
In diesen Klassen lernen die Schülerinnen und Schüler in allen Fächern auf dem grundlegenden Niveau, das zum Hauptschulabschluss führt, oder mittleren Niveau, das zum Realschulabschluss führt. Der Unterricht auf den verschiedenen Niveaustufen kann in Gruppen innerhalb einer Klasse oder in getrennten Klassen organisiert sein. Am Ende der Klassen wird anhand der Noten entschieden, auf welchem Niveau die Schülerin bzw. der Schüler weiterlernt. Ein Wechsel der Niveaustufen ist zum Halbjahr oder zum Schuljahresende möglich.
Abschlüsse in Klasse 9 und 10
In den Klassen 9 und 10 findet eine zielgerichtete Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss beziehungsweise auf den Realschulabschluss statt. Die Hauptschulabschlussprüfung kann am Ende von Klasse 9, die Realschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 10 abgelegt werden. In Klasse 10 wird ausschließlich auf dem mittleren Niveau unterrichtet, das zum Realschulabschluss führt.
Weitere Informationen
Handreichung „Leistungsbewertung in der Realschule“ (PDF)
Praxisbeispiele für Klassenarbeiten mit didaktischem Kommentar
Klassenarbeit Englisch, Klasse 8 (PDF)
Klassenarbeit Geschichte, Klasse 8: Thema: Absolutismus, Aufklärung (PDF)
Klassenarbeit Mathematik, Klasse 7: Zuordnungen (PDF)
Klassenarbeit Mathematik, Klasse 7: Terme und Gleichungen (PDF)
Klassenarbeit Mathematik, Klasse 7: Prozentrechnen (PDF)
Fachpraktisches Arbeiten im Fach Musik (PDF)