Bilingualer Unterricht

Partnerschaftsprojekt DELF scolaire A2

Im Rahmen des Partnerschaftsprojekts DELF scolaire intégré kann seit dem Schuljahr 2021/2022 von Schülerinnen und Schülern der Realschulen erstmalig im Rahmen ihres Französischunterrichts das DELF-Diplom erworben werden.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
in roten und blauen Lettern der Schriftzug francais auf weißem Hintergrund

Das Kultusministerium und das Institut français ermöglichen es Realschulen seit dem Schuljahr 2021/2022, dass der schriftliche Teil der weltweit durchgeführten DELF-Prüfung als eine der vier Klassenarbeiten geschrieben werden kann.

Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich im Anschluss individuell, ob sie eine mündliche Prüfung ablegen, die dann von zertifizierten Prüferinnen und Prüfern durchgeführt wird. Damit erwerben die Schülerinnen und Schüler das weltweit anerkannte DELF-Diplom. Von den Schülerinnen und Schülern ist bei Wahl dieser Option eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro zu entrichten.

Die Teilnahme an „DELF scolaire intégré A2“ bietet viele Chancen:

  • Französisch als wichtige Fremdsprache wird gestärkt.
  • Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihr Niveau in den einzelnen Kompetenzbereichen besser einzuschätzen.
  • Das Ablegen der DELF-Prüfung ist für die Schülerinnen und Schüler eine sehr gute Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung und die schriftliche Prüfung in Klassenstufe 10.
  • Des Weiteren haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, ein Diplom zu erwerben, das lebenslang Gültigkeit behält und für sie bei künftigen Bewerbungen zum Nachweis einer (zweiten) Fremdsprache durchaus wertvoll sein kann.
  • Die Französisch-Lehrkräfte erwerben mit der Zertifizierung und der Zusammenarbeit mit dem Institut Français und den Centres culturels franco-allemands wertvolle Kompetenzen, die sich auch im täglichen Unterrichtsalltag bezahlbar machen.

Im Schuljahr 2024/2025 nehmen insgesamt 107 Realschulen am Partnerschaftsprojekt „DELF scolaire intégré A2“ teil.

Weiterführende Informationen

Flyer DELF an Realschulen (PDF)

Realschule

Individuelle Förderung an der Realschule

Die individuelle Förderung an der Realschule hat zum Ziel, jede Schülerin und jeden Schüler bestmöglich zu bilden.

Mehrere Schülerinnen und Schüler unterschiedler Ethnien im Alter von ca. 10 Jahren sitzen schreibend in der Schulklasse an ihrem Arbeitsplatz
Realschule

Leistungsbewertung in der Realschule

Die Realschule ist eine leistungsorientierte Schulart mit dem Ziel, auf den Realschulabschluss vorzubereiten

Realschule

Mentoring und Beratung an der Realschule

Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte werden an der Realschule in ihrer persönlichen sowie in ihrer Lern- und Leistungsentwicklung unterstützt und begleitet.

Realschule

Berufliche Orientierung in der Realschule

Die Realschule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler auf einen gelingenden Übergang in die Berufswelt bzw. die gymnasiale Oberstufe vor. Durch Projekte und Praktika in Betrieben und Unternehmen werden Schülerinnen und Schüler in die Arbeitswelt eingeführt. 

Französisch an Realschulen

Französisch an der Realschule

Der Erwerb der Partnersprache Französisch ist ein wichtiger Baustein im Rahmen der Deutsch-Französischen Beziehungen. Das Fach Französisch wird deshalb in allen Schularten gefördert.

Realschule

Bilinguales Lehren und Lernen an der Realschule

Die Bedeutung des Erlernens von Fremdsprachen wächst durch die zunehmende Mobilität der Menschen in Europa stetig.

Realschule

Digitale Bildung in der Realschule

Die digital geprägte Gesellschaft beeinflusst die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und die Bildungsprozesse in der Realschule.

Dummy Image
Realschule

Realschul Trios

Die Standorte der genehmigten Schwerpunkt-Realschul-Trios/Tandems sind auf einer Karte dargestellt.

Realschule

Medienbildung und Informatik an der Realschule

In der Realschule legt eine umfassende und an die Fächer angebundene Medienbildung die Grundlage für einen eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Medien.

Mehrere bunte gestapelte Broschüren. Zu sehen ist die obere Schnittkante.
Realschule

Materialien und Präsentation der Realschule

Hier finden sich Broschüren, Präsentationen, Beispielaufgaben und weiterführende Links zur Realschule.

Ein großes rotes Fragezeichen und rechts daneben ein großes weißes Ausrufezeichen lehnen an einer Wand und stehen auf einem Holzboden
Realschule

FAQs zur Realschule

Eine Auswahl der wichtigsten Fragen und Antworten zur Realschule und ihrem Konzept.