Beteiligung als wesentliches Element einer lebendigen Demokratie muss für Mädchen und Jungen früh erlebbar und erfahrbar sein. Vor allem daraus erwächst eine grundlegende Motivation für junge Menschen, mitzureden, sich einzubringen und mitzugestalten.
Kinder und Jugendliche wollen nicht nur zur Demokratie „angestiftet“ werden, sondern brauchen vor allem verständige Begleiterinnen und Begleiter in Politik, Verwaltung und in der schulischen und außerschulischen Jugendbildung, die ihnen Mut machen für das Engagement „in eigener Sache“. Hierzu sind kinder- und jugendgerechte Formen der Kommunikation, eine partnerschaftliche Moderation der Interessen und kreative Strategien der Realisierung von Vorteil.
Beispiele zu interessanten Projekten für Einmischung, Mitarbeit und Teilnahme Jugendlicher bei und an Aktionen des öffentlichen Lebens befinden sich auf Jugendnetz Baden-Württemberg.
Nicht zuletzt mit Blick auf die Senkung des Wahlalters wurde zusätzlich gemeinsam mit dem Studienhaus Wiesneck, der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) und dem LSBR das Schülermentorenprogramm zur politischen Bildung Jugendlicher entwickelt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Fahrten zu Gedenkstätten nationalsozialistischen Unrechts
Im Rahmen des Landesjugendplans fördert das Land Baden-Württemberg seit 1989 Studienfahrten zu Gedenkstätten nationalsozialistischen Unrechts. Die Fahrten sollen jungen Menschen ermöglichen, sich mit den Grauen des Nationalsozialismus und der totalitären Herrschaft und ihrer Folgen auseinanderzusetzen.
Die Förderung der Studienfahrten dient dazu, Schulklassen und Jugendgruppen die Möglichkeit zu geben, die Gedenkstätten nationalsozialistischen Unrechts vor allem in Baden-Württemberg zu besuchen. Fahrten zu anderen, insbesondere weiter entfernt gelegenen Gedenkstätten, können bei Vorliegen besonderer Gründe bezuschusst werden.
2019 wurden 367 Projekte mit rd. 24.000 Jugendlichen und deren Begleitlehrkräften gefördert. Die überwiegende Anzahl der Projekte wird von schulischen Gruppen durchgeführt.
Förderanträge können ganzjährig sechs Wochen vor der Studienfahrt an das jeweils zuständige Regierungspräsidium gerichtet werden.
Aktuelle Informationen über Gedenkstätten nationalsozialistischen Unrechts erhalten Sie über die Internetseite der Landeszentrale für politische Bildung (Gedenkstättenreferat) und dem Landesbildungsserver.
Informationen zur Förderung sind auch bei den Regierungspräsidien erhältlich.
Jugendstudie
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport führt seit 2011 regelmäßig eine Jugendstudie im Land durch. Die ersten fünf Studien wurden mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg durchgeführt, seit 2022 erfolgt die Erhebung der noch einmal erweiterten Jugendstudie in Kooperation mit der Universität Stuttgart, nach wie vor auch unter Einbeziehung des Landesschülerbeirats (LSBR). Seit 2011 beteiligen sich stets über 2.000 Jugendliche, die zu Themen wie Schule, Freizeit, Werte, Politik, Umweltbewusstsein und Berufswünschen befragt werden. Die Studie hat für das Land eine große Bedeutung: Mit der Jugendstudie liegt eine einzigartige Befragung von Jugendlichen in diesem Umfang vor, an der zudem Jugendliche selbst über den LSBR an Konzeption und Durchführung beteiligt werden. Die Befunde der Studie liefern wichtige Grundlagen für jugendpolitische Maßnahmen. In verschiedenen Veranstaltungen wie den Jugendkonferenzen werden die Ergebnisse mit Partnerorganisationen, Schulen und Jugendlichen weiter vertieft.
Die aktuelle Jugendstudie 2024 befindet sich gerade in der Durchführung, deren Ergebnisse Anfang 2025 veröffentlicht werden.
Weiterführende Links
Weiterführende Angebote und Förderprogramme zur politischen Bildung
Planspiele, Exkursionen, Seminare, Fortbildungen, Publikationen u.v.m. - eine umfangreiche Sammlung zu den vielfältigen Angeboten und Förderprogrammen zur politischen Bildung für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler für den (außer)unterrichtlichen Einsatz in der Schule von Einrichtungen auf Landes-, Bundes- und Europaebene sowie nicht-staatlichen Trägern ist hier abrufbar.
Angebote politische Bildung Land (PDF, barrierefrei)
Angebote politische Bildung Bund (PDF, barrierefrei)
Angebote politische Bildung Europa (PDF, barrierefrei)
Angebote politische Bildung nicht-staatliche Akademien (PDF, barrierefrei)
Angebote politische Bildung nicht-staatliche Stiftungen (PDF)
Angebote politische Bildung nicht-staatliche Jugendarbeit (PDF, barrierefrei)