Jugendpolitik

Jugendstudie

Zwei Schülerinnen und ein Schüler mit einem Tablet in einer Bibliothek

Seit 2011 erscheint auf Initiative und mit Finanzierung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport regelmäßig die Jugendstudie für Baden-Württemberg. Die Universität Stuttgart setzt als Projektträger unter Einbeziehung des Landesschülerbeirats die Befragung und Auswertung um. Jugendliche werden so bereits beim Erstellen des Fragebogens beteiligt.

In zweijährigem Abstand werden über 2.000 Jugendliche an allgemeinbildenden weiterführenden Schularten klassen- und kursweise befragt. Die Stichprobe orientiert sich dabei an den vom IBBW erfassten Schülerzahlen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen und bildet die Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die einzelnen Schularten annähernd ab. Die befragten Jugendlichen sind in der 9. Klasse.

Das Spektrum der abgefragten Themen reicht von Schule, Freizeit, Werte über Umweltbewusstsein, Politik, Engagement bis zu Berufsorientierung.

Die Ergebnisse der Jugendstudie sind sowohl für die Jugendpolitik als auch für schulinterne und schulexterne Lehr- und Fachkräfte der Jugendbildung interessant – und natürlich für Jugendliche selbst, die die Ergebnisse der Jugendstudie beispielsweise auch im Politikunterricht diskutieren oder mit einer selbst durchgeführten Befragung auf Basis des Fragebogens der Studie vergleichen können.

Die Jugendstudie 2022 wurde im Februar 2023 veröffentlicht. Bis zum Sommer 2023 wurden die Ergebnisse bei verschiedenen Veranstaltungen und in Konferenzen mit Jugendlichen diskutiert und Empfehlungen für die Jugendpolitik erarbeitet. Derzeit läuft die Jugendstudie 2024.

Veröffentlichte Jugendstudien:

Jugenstudie 2022 (PDF)

Weiterführende Informationen

Pressemitteilung: Jugendstudie 2022 vorgestellt

Ein junge Frau und zwei junge Männer sitzen mit Laptops an einem Tisch
  • Jugend

Jugendpolitik

Die Belange von Kindern und Jugendlichen sind ein zentrales Feld der Landespolitik.

Zwei Schülerinnen und ein Schüler mit einem Tablet in einer Bibliothek
  • Jugendpolitik

Jugendstudie

Seit 2011 erscheint auf Initiative und mit Finanzierung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport regelmäßig die Jugendstudie für Baden-Württemberg.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussveranstaltung der Jugendkonferenzen 2023 mit Kultusministerin Theresa Schopper und Sozialminister Manne Lucha.
  • Jugendpolitik

Jugendkonferenzen

Zwischen April und Juni 2023 fanden insgesamt sechs Jugendkonferenzen in Baden-Württemberg statt.

Dokumente und Untensilien auf einem Konferenztisch, im Hintergrund sitzen drei Personen.
  • Jugendpolitik

Jugend- und Familienministerkonferenz

Die Jugend- und Familienministerkonferenz ist das Fachgremium der für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder.

Die Hände einer Frau halten ein Tablet. Im Hintergrund weitere Personen an einem Tisch.
  • Jugendpolitik

Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF)

Die AGJF unterstützt die JFMK in allen fachlichen Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Politikfeld Familie.