Schulnahe Jugendbildung

Medienbildung Jugendlicher

Jugendliche in einem Aufnahmeraum mit Videoequipment und Greenscreen

Das Kultusministerium fördert im Bereich der Medienbildung Jugendlicher zahlreiche Projekte durch direkte Zuschüsse sowie, z.B. im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms durch indirekte Zuschüsse.

Schülerinnen und Schüler stehen mit einer Lehrerin an einem Tisch, auf dem meherer Blätter verteilt sind. Im Hintergrund sind Bücherregale und Computer zu sehen.
  • Jugend

Schulnahe Jugendbildung

Viele außerschulische Partner engagieren sich gemeinsam mit unseren Schulen im Land für eine nachhaltige und umfassende Jugendbildung.

Jugendliche in einem Aufnahmeraum mit Videoequipment und Greenscreen
  • Schulnahe Jugendbildung

Medienbildung Jugendlicher

Das Kultusministerium fördert im Bereich der Medienbildung Jugendlicher zahlreiche Projekte.

Eine Schülerin und zwei Schüler mit Tablets und kleinen Robotern
  • Schulnahe Jugendbildung

Naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung

Das Kultusministerium fördert im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung verschiedene Projekte.

Jugendliche sitzen gemeinsam an einem runden Tisch und diskutieren. Vor ihnen liegen verschiedene Dokumente.
  • Schulnahe Jugendbildung

Politische Bildung Jugendlicher und Partizipation

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in allen sie betreffenden gesellschaftlichen Bereichen ist eine dringliche Aufgabe, die alle politischen Ressorts betrifft.

Kinder und eine Lehrerin mit Malutensilien an einem Tisch
  • Schulnahe Jugendbildung

Kulturelle Jugendbildung

Kulturelle Bildung ist ein wichtiger Teil der Allgemeinbildung. Sie bezeichnet den ästhetisch-künstlerischen Prozess, sich lernend, handelnd und verändernd mit dieser Welt auseinanderzusetzen. Sie erschließt jungen Menschen die Teilhabe am kulturellen Leben und fördert kognitive, emotionale und kreative Kompetenzen.

Kinder spielen Tischtennis
  • Schulnahe Jugendbildung

Sportjugend

Die Sportjugend ist als mitgliederstärkster Jugendverband in Baden-Württemberg regional breit aufgestellt und bietet umfangreiche Angebote für Jugendliche praktisch überall an.

Jugendliche mit Tablets und Büchern
  • Schulnahe Jugendbildung

Jugendbildungsakademien Baden-Württemberg

Die Jugendbildungsakademien leisten seit Jahrzehnten einen besonderen Beitrag für wichtige Bereiche der Jugendbildung. Mit vielfältigen Angeboten fördern sie den Kompetenzerwerb und das Engagement junger Menschen.

Eine junge Frau hält einen Vortrag
  • Schulnahe Jugendbildung

Schülermentorenprogramme

Schülermentorenprogramme qualifizieren Schülerinnen und Schüler in einem von ihnen gewählten Themenbereich und ermöglichen ihnen anschließend, die Rolle der Lehrkraft zu übernehmen. Durch diesen Perspektivenwechsel sammeln die Schülerinnen und Schüler neue Erfahrungen und Sozialkompetenzen.

Vier lächelnde Jugendliche mit Dokumentenmappen
  • Schulnahe Jugendbildung

Qualipass

Mit dem Qualipass können Jugendliche ihre Praxiserfahrungen aus ganz unterschiedlichen Lernorten sammeln und nachweisen.