Jugend

Internationale Jugendbildung

Schüler- und Jugendaustausche sind eine persönliche Bereicherung und helfen, die Welt zu verstehen, den eigenen Blickpunkt zu verändern und offen für Neues zu sein.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Gruppe junger Menschen hält zusammen eine Weltkugel in die Höhe

Die Chance, Sprache und Kultur eines anderen Landes selbst kennenzulernen, ist für Jugendliche eine prägende Erfahrung, die in einer globalisierten Welt immer stärker an Bedeutung gewinnt. Schüler- und Jugendaustausche helfen Schülerinnen und Schülern, sich zu orientierungsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln, die Neuem und anderen Perspektiven offen gegenüberstehen.

Die Förderung von internationalen Jugendbegegnungen und Schüleraustauschen ist deshalb ein wichtiges Anliegen. Grenzüberschreitende Lernerfahrungen sind für die eigenen Zukunftschancen zunehmend bedeutsamer. Bei der Sicherstellung von Bildungsgerechtigkeit unterstützen deshalb viele landesweit tätige Partner und regionale Behörden.

Kontaktdaten sowie weitere Informationen (PDF, barrierefrei)

Leitfaden Internationaler Schüler- und Jugendaustausch in Baden-Württemberg (PDF, barrierefrei)
Checkliste zur Aufsichtspflicht im Schüleraustausch (PDF, barrierefrei)

Grenzüberschreitende Jugendaustauschprogramme

Mehr aus dem Bereich Jugend

Ein junge Frau und zwei junge Männer sitzen mit Laptops an einem Tisch
Jugend

Jugendpolitik

Die Belange von Kindern und Jugendlichen sind ein zentrales Feld der Politik, und das länderübergreifend.

Schülerinnen und Schüler stehen mit einer Lehrerin an einem Tisch, auf dem meherer Blätter verteilt sind. Im Hintergrund sind Bücherregale und Computer zu sehen.
Jugend

Schulnahe Jugendbildung

Viele außerschulische Partner engagieren sich gemeinsam mit den Schulen im Land für eine nachhaltige und umfassende Jugendbildung.

Schülerinnen und Schüler und eine Lehrerin mit Trommeln
Jugend

Jugendbegleiter-Programm

Im Jugendbegleiter-Programm arbeiten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Vereine, Organisationen und viele weitere Personen gemeinsam an der Bildung und Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen.

Ein Junge arbeitet an einer selbstgetöpferten Schale
Jugend

Kooperationen im schulischen Umfeld

Die Kooperation der Schulen mit Trägern der außerschulischen Jugendbildung und Organisationen der Jugendarbeit ist in den Bildungsplänen verankert und ein wichtiger Aspekt der Schulentwicklung.

Grundschülerinnen und Grundschüler rennen fröhlich aus der Schule heraus
Jugend

Sommerschulen

Mit dem Landesprogramm Sommerschulen bietet das Kultusministerium ein einwöchiges Bildungs- und Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit Aufhol- oder Förderbedarf.