Frühe Bildung

Stärkung der Inklusion

Im Rahmen des Pakts für gute Bildung und Betreuung unterstützte der Modellversuch Inklusion pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung gelingender Inklusion.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kleines Mädchen mit Behinderung spielt, während die pädagogische Fachkraft sie anleitet und unterstützt

Im Rahmen des Pakts für gute Bildung und Betreuung unterstützte der Modellversuch Inklusion (MoVe In) pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung und konzeptionellen Verankerung gelingender Inklusion. Der Modellversuch wurde in acht ausgewählten Stadt- und Landkreisen erprobt und vom Forum Frühkindliche Bildung (FFB) evaluiert.

Mit dem Förderprogramm „Stärkung der Inklusion“ wird der vormalige Modellversuch Inklusion nun sukzessive landesweit ausgeweitet.

Die beim FFB verortete Qualitätsbegleitung (QB) qualifiziert, begleitet und vernetzt wie bislang die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im mobilen Fachdienst (mFD). Der mFD arbeitet bedarfsspezifisch in Hinblick auf inklusive Bildungsprozesse mit den Kita-Teams vor Ort und wird zukünftig nicht mehr beim Land, sondern bei den Stadt- und Landkreisen als Träger der örtlichen Jugendhilfe verortet werden.

Ziel ist es, anknüpfend an bestehenden Strukturen und vorhandenen Unterstützungssystemen, Teams in Kindertageseinrichtungen und der Großtagespflege in der gemeinsamen Bildung und Erziehung von Kindern zu begleiten und nachhaltig bei der Umsetzung von Inklusion zu unterstützen. 

Derzeit werden die weiteren konkreten Umsetzungsschritte vom Kultusministerium und vom FFB geplant und die Verwaltungsvorschrift für das Förderprogramm erstellt.

Weitere Informationen finden Sie hier:FFB - Stärkung der Inklusion

Ein Junge pustet auf einen blauben Farbklecks auf einem Blatt Papier.
Kindertageseinrichtungen

Bildungsorte Kindertageseinrichtungen

Eine pädagogisch qualifizierte Betreuung in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen kann die Bildungschancen von Kindern erheblich verbessern.

Vier Kinder spielen im Kindergarten
Frühkindliche Bildung

Weiterentwickelter Orientierungsplan für Kitas und Kindertagespflege

Das Kultusministerium hat den weiterentwickelten „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ vorgestell

Ein leerer Flur, durch den man auf ein Zinmer mit Kinderspielzeug blickt.
Frühe Bildung

Kinderschutzkonzept

Für die Kindertagespflege wird ein Kinderschutzkonzept empfohlen.

Dummy Image
Frühe Bildung

Datenschutz in Kitas

Welche Daten dürfen in Kindertageseinrichtungen erhoben werden? Wann brauche ich die Einwilligung der Eltern?

Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.
Kindertagespflege

Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist neben den Kindertageseinrichtungen eine wichtige Säule der Frühkindliche Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg und kommt besonders bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren zum Zuge.

Eine Erzieherin sitzt neben einer Mutter und ihrem Kind mit Down-Syndrom, das Kind malt mit einem Stift.
Schulkindergarten

Schulkindergarten

Schulkindergärten sind ein Angebot für Kinder mit Behinderung ab drei Jahren (für Kinder mit einer Körperbehinderung bereits ab zwei Jahren), bei denen Bedarf an einem sonderpädagogischen Bildungsangebot festgestellt wurde.

Eine Frau liest einem Jungen aus einem Buch vor, beide sitzen auf einem Sessel vor einem Fenster. Daneben spielen zwei Kinder auf dem Boden.
Frühe Bildung

SprachFit - Säule 3 in der Kita

Mit dem Sprachförderprogramm „SprachFit - Auf den Anfang kommt es an“ legt das Land einen noch stärkeren Fokus auf die Entwicklung von Sprachkompetenz.

Dummy Image
Frühe Bildung

Gesamtkonzeption Kolibri

Mit der Gesamtkonzeption Kolibri unterstützt das Land Baden-Württemberg seit dem Jahr 2019 Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege.

Kleines Mädchen mit Behinderung spielt, während die pädagogische Fachkraft sie anleitet und unterstützt
Frühe Bildung

Stärkung der Inklusion

Der Modellversuch Inklusion unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung gelingender Inklusion.

Ein Kind krabbelt auf einer Sportmatte.
Frühe Bildung

Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Das Ziel, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung im Land weiterzuentwickeln, basiert auf dem KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG).

Dummy Image
Frühe Bildung

Einschulungsuntersuchung

Eine Frau spielt mit einem Kind und einer Holzeisenbahn auf dem Boden.
Frühkindliche Bildung

Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren

Kinder- und Familienzentren bieten vielfältige, bedarfsorientierte Angebote der Begegnung, Bildung und Beratung für Familien.

Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.
Frühkindliche Bildung

Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK), speziell für Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege.

Zwei Jungen spielen auf dem Boden.
Infodienst Kindergarten

Infodienst Kita & Co.

Der Infodienst Kindergarten erscheint mehrmals jährlich und informiert über die neuesten bildungspolitischen Entwicklungen im frühkindlichen Bereich.

Eine blonde Frau liest einem Mädchen aus einem Bilderbuch vor, beide sitzen auf einem Sofa.
Frühkindliche Bildung

Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Auf dieser Seite sind Informationen speziell für (angehende) pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg zusammengestellt.