Um den Interessen der Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege eine starke Stimme in der Landespolitik zu geben, hat die Landesregierung beschlossen, einen neuen „Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung“ (LEBK) einzurichten. „Alle engagierten Eltern ermuntere ich, sich auch auf Landesebene einzubringen“, sagt der im Kultusministerium für frühkindliche Bildung zuständige Staatssekretär Volker Schebesta MdL.
Im Frühjahr 2020 hat sich während der Corona-Pandemie eine Landeselternvertretung als private Initiative gegründet. Dieses Engagement hat das Land gewürdigt und aufgegriffen, indem die Landeselternvertretung Kindertagesbetreuung rechtlich verankert und finanziell mit einer Geschäftsstelle unterstützt wird. Am 23. November 2024 ist das Gesetz zur Änderung des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) in Kraft getreten, in dem der Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung in Baden-Württemberg erstmalig gesetzlich verankert wird. Näheres zur Wahl des LEBK wird in der Verordnung des Kultusministeriums über den Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung geregelt.
Wahl des Landeselternbeirats
Auf Landesebene wird vom 6. - 12. März 2025 der Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt.
Er ist die Vertretung der Eltern auf Landesebene, deren Kinder in den Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege gefördert und betreut werden. Er vertritt die Interessen der Eltern, der in den Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege geförderten und betreuten Kinder, sowie die Interessen der Kinder und berät das Kultusministerium in allgemeinen Fragen der frühkindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung.
Zur Wahl aufstellen lassen durften sich in den Elternbeirat von Kindertageseinrichtungen gewählte Elternvertreterinnen und Elternvertreter, Vorstandsmitglieder der Gesamtelternbeiräte im Bereich der Kindertagesbetreuung und Elternvertreterinnen und Elternvertreter, deren Kinder in der Kindertagespflege gefördert und betreut werden. Interessierte Personen konnten Ihre Kandidatur bis zum 14. Februar 2025 beim Kultusministerium anmelden.
Über das große Interesse an der Mitwirkung im neu institutionalisierten Gremium freuen wir uns sehr.
Im unterlegten Dokument können Sie sich über die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten informieren.
Für die Inhalte der Vorstellungstexte sind die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten verantwortlich.
Kandidatinnen und Kandidaten LEBK 2025 Kindertageseinrichtungen (PDF)
Kandidatinnen und Kandidaten LEBK 2025 Kindertagespflege (PDF)
Weitere Informationen
Pressemitteilung: Neuer Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung