Frühkindliche Bildung

Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK), speziell für Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.

Um den Interessen der Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege eine starke Stimme in der Landespolitik zu geben, hat die Landesregierung beschlossen, einen neuen „Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung“ (LEBK) einzurichten. Er ist die Vertretung der Eltern auf Landesebene, deren Kinder in den Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege gefördert und betreut werden. Er vertritt die Interessen der Eltern, der in den Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege geförderten und betreuten Kinder, sowie die Interessen der Kinder und berät das Kultusministerium in allgemeinen Fragen der frühkindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung.

Im Frühjahr 2020 hat sich während der Corona-Pandemie eine Landeselternvertretung als private Initiative gegründet. Dieses Engagement hat das Land gewürdigt und aufgegriffen, indem die Landeselternvertretung Kindertagesbetreuung rechtlich verankert und finanziell mit einer Geschäftsstelle unterstützt wird. Am 23. November 2024 ist das Gesetz zur Änderung des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) in Kraft getreten, in dem der Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung in Baden-Württemberg erstmalig gesetzlich verankert wird. Näheres zur Wahl des LEBK wird in der Verordnung des Kultusministeriums über den Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung geregelt.

Wahl des Landeselternbeirats

Auf Landesebene wurde vom 6. bis 12. März 2025 der Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt. Zur Wahl aufstellen lassen durften sich in den Elternbeirat von Kindertageseinrichtungen gewählte Elternvertreterinnen und Elternvertreter, Vorstandsmitglieder der Gesamtelternbeiräte im Bereich der Kindertagesbetreuung und Elternvertreterinnen und Elternvertreter, deren Kinder in der Kindertagespflege gefördert und betreut werden.

Wahlergebnis - Mitglieder des LEBK 2025

Betreuungsform Kindertageseinrichtung

  • Theresa Aitala Becherucci, Weil am Rhein
  • Dr. Anne Appel, Neckargemünd
  • Andrej Baraban, Tübingen
  • Fabian Blum, Bad Rappenau
  • Claus-Henning Cappell, Wiesloch
  • Nora Dreier, Mannheim
  • Steffen Ebert, Gaggenau
  • Susanne Eckermann, Kenzingen
  • Anika Frischknecht, Konstanz
  • Kevin Hammes, Asperg
  • Kristina Herlo, Heidelberg
  • Heike Kempe, Konstanz
  • Rijan Kovacs, Herrenberg
  • Dr. Carola Linnemann, Lörrach         
  • Sascha Mößner, Sachsenheim
  • Felix Pütsch, Freiburg i.Br.
  • Anna Radermacher, Kornwestheim
  • Barbara Weber-Eisenmann, Stuttgart

Betreuungsform Kindertagespflege

  • Natascha Höh, Lichtenstein
  • Jun.-Prof. Dr. Cora Parrisius, Backnang

Das Kultusministerium gratuliert allen Gewählten zu Ihrer Wahl!

Weitere Informationen

Pressemitteilung: Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung erstmals gewählt

Pressemitteilung: Neuer Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Ein Junge pustet auf einen blauben Farbklecks auf einem Blatt Papier.
Kindertageseinrichtungen

Bildungsorte Kindertageseinrichtungen

Eine pädagogisch qualifizierte Betreuung in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen kann die Bildungschancen von Kindern erheblich verbessern.

Vier Kinder spielen im Kindergarten
Frühkindliche Bildung

Weiterentwickelter Orientierungsplan für Kitas und Kindertagespflege

Das Kultusministerium hat den weiterentwickelten „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ vorgestell

Ein leerer Flur, durch den man auf ein Zinmer mit Kinderspielzeug blickt.
Frühe Bildung

Kinderschutzkonzept

Für die Kindertagespflege wird ein Kinderschutzkonzept empfohlen.

Dummy Image
Frühe Bildung

Datenschutz in Kitas

Welche Daten dürfen in Kindertageseinrichtungen erhoben werden? Wann brauche ich die Einwilligung der Eltern?

Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.
Kindertagespflege

Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist neben den Kindertageseinrichtungen eine wichtige Säule der Frühkindliche Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg und kommt besonders bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren zum Zuge.

Eine Erzieherin sitzt neben einer Mutter und ihrem Kind mit Down-Syndrom, das Kind malt mit einem Stift.
Schulkindergarten

Schulkindergarten

Schulkindergärten sind ein Angebot für Kinder mit Behinderung ab drei Jahren (für Kinder mit einer Körperbehinderung bereits ab zwei Jahren), bei denen Bedarf an einem sonderpädagogischen Bildungsangebot festgestellt wurde.

Eine Frau liest einem Jungen aus einem Buch vor, beide sitzen auf einem Sessel vor einem Fenster. Daneben spielen zwei Kinder auf dem Boden.
Frühe Bildung

SprachFit - Säule 3 in der Kita

Mit dem Sprachförderprogramm „SprachFit - Auf den Anfang kommt es an“ legt das Land einen noch stärkeren Fokus auf die Entwicklung von Sprachkompetenz.

Dummy Image
Frühe Bildung

Gesamtkonzeption Kolibri

Mit der Gesamtkonzeption Kolibri unterstützt das Land Baden-Württemberg seit dem Jahr 2019 Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege.

Kleines Mädchen mit Behinderung spielt, während die pädagogische Fachkraft sie anleitet und unterstützt
Frühe Bildung

Stärkung der Inklusion

Der Modellversuch Inklusion unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung gelingender Inklusion.

Ein Kind krabbelt auf einer Sportmatte.
Frühe Bildung

Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Das Ziel, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung im Land weiterzuentwickeln, basiert auf dem KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG).

Dummy Image
Frühe Bildung

Einschulungsuntersuchung

Eine Frau spielt mit einem Kind und einer Holzeisenbahn auf dem Boden.
Frühkindliche Bildung

Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren

Kinder- und Familienzentren bieten vielfältige, bedarfsorientierte Angebote der Begegnung, Bildung und Beratung für Familien.

Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.
Frühkindliche Bildung

Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK), speziell für Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege.

Zwei Jungen spielen auf dem Boden.
Infodienst Kindergarten

Infodienst Kita & Co.

Der Infodienst Kindergarten erscheint mehrmals jährlich und informiert über die neuesten bildungspolitischen Entwicklungen im frühkindlichen Bereich.

Eine blonde Frau liest einem Mädchen aus einem Bilderbuch vor, beide sitzen auf einem Sofa.
Frühkindliche Bildung

Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Auf dieser Seite sind Informationen speziell für (angehende) pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg zusammengestellt.