Kindertagespflege

Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist neben den Kindertageseinrichtungen eine wichtige Säule der Frühkindliche Bildung und Betreuung und kommt besonders bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren zum Zuge.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.

Die Kindertagespflege ist ein besonders flexibles Angebot der Kinderbetreuung. Die Betreuungszeiten werden zwischen den Eltern und der jeweiligen Tagespflegeperson individuell abgestimmt. Die Flexibilität dieses familienähnlichen Kinderbetreuungsangebots ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf.

Insbesondere auch beim Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren kommt der Kindertagespflege besondere Bedeutung zu.

Betriebsausgabenförderung in der Kindertagespflege von Kindern unter drei Jahren

Das Land leitet über den kommunalen Finanzausgleich Landes- und Bundesmittel zweckgebunden für die Betriebsausgabenförderung in der Kindertagespflege von Kindern unter drei Jahren an die Stadt- und Landkreise weiter. Von den Zuweisungen für die Kindertagespflege ist ein Anteil von mindestens 15 Prozent für die fachliche Begleitung der Tagespflegepersonen, die Kinder unter drei Jahre betreuen, bestimmt.

Kostenbeteiligung der Eltern für in Kindertagespflege betreute Kinder unter drei Jahren

Gewährt der örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt) eine laufende Geldleistung an die Tagespflegeperson nach § 23 Sozialgesetzbuch VIII und zieht er die Personensorgeberechtigten zu einem Kostenbeitrag heran, so hat er bei der Bemessung der Kostenbeteiligung der Personensorgeberechtigten für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren die Zuweisungen des Landes nach § 29 c Finanzausgleichsgesetz (Landes- und Bundesmittel) zu berücksichtigen (§ 8 b Kindertagesbetreuungsgesetz). Die Kostenbeteiligung der Personensorgeberechtigten ermäßigt sich dadurch.

Qualifizierung von Tagespflegepersonen

Die Landesregierung misst der Qualifizierung der Tagespflegepersonen eine sehr hohe Bedeutung bei, so dass sie für diesen Zweck zusätzliche Landesmittel zur Verfügung stellt. Diese Mittel sind zweckgebunden für die Vorbereitung, Qualifizierung und Fortbildung von Tagespflegepersonen bestimmt und werden an die Stadt- und Landkreise sowie die Gemeinden mit eigenem Jugendamt auf Antrag weitergeleitet. Mit Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Kindertagespflege vom 6. April 2021 (VwV Kindertagespflege) sind die Ausgestaltung der Kindertagespflege und die Förderung in der Kindertagespflege geregelt. Die Qualifizierung der Tagespflegepersonen ist in der genannten Verwaltungsvorschrift und in dem Qualifizierungskonzept für Tagespflegepersonen in Baden-Württemberg auf der Grundlage des Qualifizierungsprogramms des Deutschen Jugendinstituts (DJI) festgeschrieben.

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Kindertagespflege (VwV Kindertagespflege) vom 6. April 2021

Qualifizierungskonzept für Tagespflegepersonen in Baden-Württemberg (PDF)

Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V.

Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. hat mit finanzieller Unterstützung des Landes ein nahezu flächendeckendes Netz von örtlichen oder auf Kreisebenen tätigen Tageselternvereinen aufgebaut.

Ein Junge pustet auf einen blauben Farbklecks auf einem Blatt Papier.
Kindertageseinrichtungen

Bildungsorte Kindertageseinrichtungen

Eine pädagogisch qualifizierte Betreuung in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen kann die Bildungschancen von Kindern erheblich verbessern.

Vier Kinder spielen im Kindergarten
Frühkindliche Bildung

Weiterentwickelter Orientierungsplan für Kitas und Kindertagespflege

Das Kultusministerium hat den weiterentwickelten „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ vorgestell

Ein leerer Flur, durch den man auf ein Zinmer mit Kinderspielzeug blickt.
Frühe Bildung

Kinderschutzkonzept

Für die Kindertagespflege wird ein Kinderschutzkonzept empfohlen.

Dummy Image
Frühe Bildung

Datenschutz in Kitas

Welche Daten dürfen in Kindertageseinrichtungen erhoben werden? Wann brauche ich die Einwilligung der Eltern?

Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.
Kindertagespflege

Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist neben den Kindertageseinrichtungen eine wichtige Säule der Frühkindliche Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg und kommt besonders bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren zum Zuge.

Eine Erzieherin sitzt neben einer Mutter und ihrem Kind mit Down-Syndrom, das Kind malt mit einem Stift.
Schulkindergarten

Schulkindergarten

Schulkindergärten sind ein Angebot für Kinder mit Behinderung ab drei Jahren (für Kinder mit einer Körperbehinderung bereits ab zwei Jahren), bei denen Bedarf an einem sonderpädagogischen Bildungsangebot festgestellt wurde.

Eine Frau liest einem Jungen aus einem Buch vor, beide sitzen auf einem Sessel vor einem Fenster. Daneben spielen zwei Kinder auf dem Boden.
Frühe Bildung

SprachFit - Säule 3 in der Kita

Mit dem Sprachförderprogramm „SprachFit - Auf den Anfang kommt es an“ legt das Land einen noch stärkeren Fokus auf die Entwicklung von Sprachkompetenz.

Dummy Image
Frühe Bildung

Gesamtkonzeption Kolibri

Mit der Gesamtkonzeption Kolibri unterstützt das Land Baden-Württemberg seit dem Jahr 2019 Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege.

Kleines Mädchen mit Behinderung spielt, während die pädagogische Fachkraft sie anleitet und unterstützt
Frühe Bildung

Stärkung der Inklusion

Der Modellversuch Inklusion unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung gelingender Inklusion.

Ein Kind krabbelt auf einer Sportmatte.
Frühe Bildung

Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG)

Das Ziel, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung im Land weiterzuentwickeln, basiert auf dem KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG).

Dummy Image
Frühe Bildung

Einschulungsuntersuchung

Eine Frau spielt mit einem Kind und einer Holzeisenbahn auf dem Boden.
Frühkindliche Bildung

Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren

Kinder- und Familienzentren bieten vielfältige, bedarfsorientierte Angebote der Begegnung, Bildung und Beratung für Familien.

Ein Jung spielt mit Plastikklötzchen, eine Frau sitzt daneben und schaut zu.
Frühkindliche Bildung

Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK), speziell für Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege.

Zwei Jungen spielen auf dem Boden.
Infodienst Kindergarten

Infodienst Kita & Co.

Der Infodienst Kindergarten erscheint mehrmals jährlich und informiert über die neuesten bildungspolitischen Entwicklungen im frühkindlichen Bereich.

Eine blonde Frau liest einem Mädchen aus einem Bilderbuch vor, beide sitzen auf einem Sofa.
Frühkindliche Bildung

Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Auf dieser Seite sind Informationen speziell für (angehende) pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg zusammengestellt.