Der Orientierungsplan nimmt die aktuellen Entwicklungen im frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsbereich auf und bildet die Grundlage für die pädagogische Arbeit in den Betreuungseinrichtungen im Land. Durch fachliche Informationen und Umsetzungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag verbindet der Orientierungsplan weiterhin Theorie und Praxis. So wird dem frühpädagogischen Bereich ein weiteres Instrument zur Qualitätsentwicklung gegeben, welches durch die Transferphase die pädagogische Praxis erreicht und stärkt.
Zur Wissens- und Lernplattform „Orientierungsplan Plus“
Podcast: Gezwitscher aus dem Kindergarten zum Weiterentwickelten Orientierungsplan