Schulartübergreifende Themen

Schule unterwegs

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Roter, langer Zirkuswagen im Focus, von der Seite aufgenommen

Seit Beginn des Schuljahres 1999/2000 gibt es in Baden-Württemberg die „Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen beruflich Reisender und aus Circusfamilien“.

Im Rahmen dieses Projekts werden

  • Circus-, Binnenschiffer- und Schaustellerkindern weitgehend regelmäßige Schulbesuche ermöglicht;
  • die Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten und entsprechend ihres Lernstandes individuell gefördert;
  • durch die Entwicklung abgestimmten Unterrichts, Möglichkeiten zum selbst gesteuerten Lernen der Kinder geschaffen;
  • die Kinder darin unterstützt, Schullaufbahnperspektiven zu entwerfen,
  • Möglichkeiten für die Kinder gefunden, einen Schulabschluss zu machen und damit einen Beruf zu erlernen,
  • beruflich reisende Eltern hinsichtlich der schulischen Entwicklung ihrer Kinder unterstützt und beraten.

Alle schulpflichtigen Kinder beruflich Reisender und Circuskinder besuchen den Unterricht in einer standortnahen Schule. Dort nehmen sie am Unterricht in allen Fächern teil.

Die Bereichslehrkräfte versuchen, unterrichtsbegleitend zum Regelunterricht an den Klassen, die Circus- und Schaustellerkinder individuell zu fördern. Schwerpunktmäßig erfolgt diese Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.

Bereichslehrkräfte und Klassenlehrerinnen und -lehrer der Stammschulen des Winterquartiers legen im Schultagebuch einen Jahreslernplan für das einzelne Kind fest. Dieser Plan orientiert sich am allgemein gültigen Bildungsplan und hilft den Kindern, den Unterrichtsstoff der jeweiligen Klassenstufe auch während der Reisezeit zu bewältigen. Für Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Standortschulen in der Reisezeit sind die Schultagebücher das grundlegende Informationsinstrument für das ganze Schuljahr.

Darüber hinaus sind Bereichslehrkräfte die Ansprechpartner beruflich Reisender für alle schulischen oder erzieherischen Problemstellungen. Sie nehmen Kontakt auf und beraten beruflich Reisende (Eltern und Kinder), in allen anstehenden Fragen zu Schulbesuch, Unterrichtsteilnahme, Lernförderung, Schulleistung und Bildungsabschlüssen.

Beruflich Reisende und ihre Kinder können sich natürlich auch gerne selbst mit ihren pädagogischen Fragen an die Bereichslehrkräfte wenden.

Lehrerin weist auf etwas im Arbeitsbuch einer Schülerin im Teenageralter. An dem Tisch davor sitzt ein Schüler und lernt.
Schulartübergreifende Themen

Grammatikrahmen

Der Grammatikrahmen stellt einen weiteren bedeutenden Schritt mit Blick auf die Stärkung der Grundkompetenzen Lesen und Schreiben dar.

Lehrerin schaut hockend drei Grundschülern, die schreiben, über die Schulter
Schulartübergreifende Themen

Rechtschreibrahmen

Der Rechtschreibrahmen ist seit dem Schuljahr 2018/19 die verbindliche Grundlage für den Deutschunterricht an allen allgemein bildenden Schulen.

Im Kreis stehende Kinder halten gemeinsam einen Globus mit gestreckten Armen in die Höhe
Schulartübergreifende Themen

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit kann man lernen - in formalen Bildungseinrichtungen, an außerschulischen Lernorten und in informellen Alltagssituationen.

Schüler lernen Programmieren
Schulartübergreifende Themen

Schule und Wirtschaft

Schülerinnen und Schüler sollen einen passgenauen Einstieg ins Arbeitsleben finden. Deshalb haben sich die beiden Seiten „Schule" und „Wirtschaft" zusammengetan.

Drei Prüflinge an Einzeltischen. Die junge Frau im Vordergrund hat einen Taschenrechner neben sich liegen
Abschlussprüfungen

Taschenrechner in Abschlussprüfungen

In den zentralen Abiturprüfungen in Baden-Württemberg, in denen der Einsatz eines wissenschaftlichen Taschenrechners vorgesehen ist, sind Taschenrechner zu verwenden.

Drei Schülerinnen bedienen zusammen eine Maschine
Schulartübergreifend

Berufsorientierung

Die Berufliche Orientierung an Schulen umfasst sowohl Maßnahmen der Ausbildungsorientierung als auch der Studienorientierung in allen Schularten.

3D Planet Erde in verschiedenen Farben
Schulartübergreifende Themen

Kooperation Schule/Bundeswehr

Die Kooperationsvereinbarung wurde mit der Absicht getroffen, die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II mit sicherheitspolitischen Fragestellungen zu fördern.