Gemeinschaftsschule

Materialien und Präsentationen

Wir stellen Ihnen umfangreiche Informationsmaterialien zur Gemeinschaftsschule zur Verfügung.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Laptop, der statt einem Monitor ein kleines Bücherregal mit verschiedenen Materialien, Büchern etc. hat, steht auf einem Tisch

Präsentationen

Download: Präsentation zur Gemeinschaftsschule (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Präsentation der Wahlpflicht- und Profilfächer von Gemeinschaftsschulen (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Präsentation der Abschlüsse und Anschlüsse von Gemeinschaftsschulen (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Broschüren und Flyer

Download: Broschüre: Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Broschüre: Über die Gemeinschaftsschule zum Abitur* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Broschüre: Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Broschüre: Leistungsfeststellung, Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Broschüre: Lernentwicklungsbericht* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Broschüre: Begabte, leistungsstarke und potenziell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler an Gemeinschaftsschulen (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Broschüre: Selbstorganisiertes Lernen in offenen Unterrichtssituationen an Gemeinschaftsschulen (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Broschüre: Coaching an Gemeinschaftschulen* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Broschüre: TECademy PLUS an Gemeinschaftsschulen* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Die Gemeinschaftsschule* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Die Profilfächer an der Gemeinschaftsschule* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Das Profilfach Musik an der Gemeinschaftsschule* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Das Profilfach Spanisch an der Gemeinschaftsschule* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Das Profilfach Informatik, Mathematik und Physik an der Gemeinschaftsschule* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Das Profilfach Naturwissenschaft und Technik an der Gemeinschaftsschule (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Die neuen Wahlpflichtfächer* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Berufliche Orientierung an der Gemeinschaftsschule* (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: DELF intégré – Das internationale Diplom für französische Sprache an den Gemeinschaftsschulen (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Flyer: Kooperatives Lernen an Gemeinschaftsschulen* (PDF, barrierefrei) (Öffnet in neuem Fenster)

Handreichungen

Download: Handreichung: Kooperationen zwischen Gemeinschaftsschulen und allgemein bildenden Gymnasien, Beruflichen Gymnasien sowie Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe mit Umsetzungsbeispielen (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Handreichung zu den Profilfächern Musik, Sport und Bildende Kunst an der Gemeinschaftsschule (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Hinweise zu Kooperationen von Gemeinschaftsschulen und allgemein bildenden Gymnasien sowie beruflichen Schulen (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

* Diese Materialien sind auch in gedruckter Form erhältlich.

Wissenschaftliche Begleitforschung

Download: Wissenschaftliche Begleitforschung der Gemeinschaftsschule BW (Abschlussbericht Kurzfassung) (Öffnet in neuem Fenster)

Videos

Aktualisierter Imagefilm zur Gemeinschaftsschule

Erklärfilm zur Gemeinschaftsschule

Extern: Ein Besuch an einer Gemeinschaftsschule (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Französisch an Real- und Gemeinschaftsschulen (Öffnet in neuem Fenster)

Kooperativen Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Tiefenstrukturen an den Gemeinschaftsschulen

Verordnungen

Verordnungen und Verwaltungsvorschriften

Weiterführende Links

Lernstandserhebungen und VERA

Vielfalt macht schlauer - eine Reportage

 

Reportage:Ein Besuch an einer Gemeinschaftsschule

Das Filmteam hat eine Gemeinschaftsschule in Konstanz besucht und mit Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Schülerinnen und Schülern über die in Baden-Württemberg neue Schulform gesprochen. Inzwischen gibt es über 300 Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg.

Kooperativen Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Tiefenstrukturen an den Gemeinschaftsschulen

Der Kurzfilm umfasst Informationen zur Bedeutung des Kooperativen Lernen an Gemeinschaftsschulen und zeigt Umsetzungsbeispiele aus der Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Tiefenstrukturen.

Klassenraum mit einer Lehrerin, drei Schülern und einer Schülerin. Im Hintergrund eine Tafel. Zwei Schüler legen etwas auf dem Boden, die anderen schauen zu.
Video
Gemeinschaftsschule

Allgemeine Informationen zur Gemeinschaftsschule

An Gemeinschaftsschulen lernen Kinder mit unterschiedlichen Begabungen mit- und voneinander und können verschiedene Schulabschlüsse ablegen.

Gemeinschaftsschule

Sekundarstufe I

In der Gemeinschaftsschule findet der Unterricht überwiegend gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern auf unterschiedlichen Niveaustufen statt.

Zwei jugendliche Schülerinnen und zwei Schüler sitzen nebeneinander auf einer hohen und breiten Treppenstufe aus Sandstein und reden miteinander. Eine der Jugendlichen scheint eine Idee zu haben.
Gemeinschaftsschule

Schullaufbahnentscheidung

Schülerinnen und Schüler an der Gemeinschaftsschule haben ein breites Angebot, ihrem Leistungsstand entsprechend einen Schulabschluss abzulegen.

Auf einer grünen PIN-Tafel sind Freizeitangebote bzw. Clubangebote für den Donnerstagnachmittag einer Gemeinschaftschule angeheftet.
Gemeinschaftsschule

Ganztag

Jede Gemeinschaftsschule ist in den Klassenstufen 5 bis 10 eine verbindliche Ganztagsschule.

Laptop, der statt einem Monitor ein kleines Bücherregal mit verschiedenen Materialien, Büchern etc. hat, steht auf einem Tisch
Gemeinschaftsschule

Materialien und Präsentationen

Informationsmaterialien zur Gemeinschaftsschule

Eine eng zusammensitzende Schulklasse ohne Tische schaut auf die Tafel, auf der eine Lehrerin etwas klebt.
Gemeinschaftsschule

Einrichtung einer Gemeinschaftsschule (Sekundarstufen I und II)

Die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule erfolgt durch Antrag des Schulträgers, ebenso wie die Einrichtung der gymnasialen Oberstufe bei bereits bestehenden Gemeinschaftsschulen.

Drei weiße Fragezeichen stehen auf einem hellen Holzboden vor einer grauen Wand
Gemeinschaftsschule

Häufige Fragen und Antworten

Häufige Fragen und Antworten zur Gemeinschaftsschule