Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kultusministeriums

Hier finden Sie tagesaktuell die Pressemitteilungen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Außerdem die Kontaktdaten des Teams der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie unsere Social Media Kanäle.

Eine TV-Kamera mit Mikrofon, der Hintergrund ist unscharf.
Das Wappen des Landes Baden-Württemberg auf einem Schild, darunter der Schriftzug "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport"
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Journalistinnen und Journalisten können sich gerne an unsere Pressestelle wenden. Auch Bürgerinnen und Bürgern steht die Öffentlichkeitsarbeit bei Fragen gerne zur Verfügung.

Eine Hand schwebt über dem Display eines Handys.
Social Media

Social Media Auftritte des Kultusministeriums und Kultusverwaltung

Das Kultusministerium informiert auch auf Social Media über die Politik des Hauses. Auch andere Institution der Kultusverwaltung sind auf Social Media aktiv.

Eine Frau liest einem Jungen aus einem Buch vor, beide sitzen auf einem Sessel vor einem Fenster. Daneben spielen zwei Kinder auf dem Boden.
Frühe Bildung

Fachdienst Sprache unterstützt Kitas bei Sprachbildung und Sprachförderung

In Säule 3 des Sprachförderprogramms SprachFit des Landes werden Kitas mit einem landesweiten Fachdienst Sprache bei der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung unterstützt.

Eine Grupppe von Jungen und Mädchensteht auf einem Podium und streckt die Fäuste in die Luft.
Deutscher Schulpreis

Deutscher Schulpreis: Ministerin Schopper gratuliert Karlsruher Gemeinschaftsschule

Kultusministerin Theresa Schopper gratuliert der Karlsruher Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule zum Gewinn des Themenpreis Demokratiebildung des Deutschen Schulpreises 2025.

Jugendkonferenz

Kick-Off Jugendkonferenzen 2025-2026

Beim Kick-Off der Jugendkonferenzen in Kirchheim Teck haben Jugendliche direkte Demokratie und politische Teilhabe persönlich erleben können.

Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einer Lehrerin an selbstprogrammierten Robotern
MINT-Exzellenzgymnasium

MINT-Exzellenzgymnasium erweitert Begabtenförderung

Das Anmeldeverfahren für das MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau ist gestartet. Das Exzellenzgymnasium soll Keimzelle der MINT-Förderung werden.

Ein Mann mit blauer Brille sitzt mit zwei Jungs und drei Mädchen an einem Tisch und zeigt auf ein Buch.
Sprachförderung

Juniorklassen

Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind sehr wohl Teil der Juniorklassen.

Eine Lehrerin vor einem Whiteboard, ihr gegenüber sitzen Schülerinnen und Schüler an Schultischen
Schule

Lehrkräfteeinstellung läuft auf vollen Touren

Bei der Pressekonferenz zum Schuljahresauftakt hat Kultusministerin Theresa Schopper den aktuellen Stand der Lehrkräfteeinstellung vorgestellt.

von links nach rechts: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt in der Bundesregierung und Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper in Chengdu bei den World Games mit einem Herz in der Hand, das den Schriftzug Karlsruhe 2029 trägt.
Sport

„Staffelstab“ für die World Games übergeben

Karlsruhe richtet die World Games im Jahr 2029 aus. Bei der Abschlussfeier der Weltspiele in Chengdu wurde der „Staffelstab“ offiziell an die Stadt in Baden-Württemberg übergeben.

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung

Grenzen überwinden: Denise Tovarysova bereichert mit gelebter Inklusion und Diversität die Pflegeausbildung.

Ein Mann steht neben drei Kindern an einem Tisch, auf dem eine Plastikbox mit einem Fisch drin liegt.
Schulartübergreifend

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

In der Kultusverwaltung wurden seit 2005 rund 1.440 Stellen fälschlicherweise als belegt ausgewiesen.

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale Jugend trainiert 2025

Auf dem Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2025 feiern 3.200 junge Talente sich und ihren Sport.

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

500 Jugendliche diskutieren bei der Landesjugendkonferenz mit Politikerinnen und Politikern über das, was sie bewegt.

Gruppenfoto mit Staatssekretär Volker Schebesta MdL bei der Vorstellung des weiterentwickelten Orientierungsplans
Frühkindliche Bildung

Der neue Orientierungsplan sichert die Qualität in der frühkindlichen Bildung

Bei einer Kick-Off-Veranstaltung wurde der weiterentwickelte Orientierungsplan vorgestellt.

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Sport

Sport und Bewegung im Schulalltag

Kultus- und Sportministerin Theresa Schopper hat die Fasanenhofschule in Stuttgart besucht, an der Bewegung, Spiel und Sport das gesamte Schulleben prägen.

Sport

Land unterstützt Ulmer Donaustadion-Sanierung

Das Land Baden-Württemberg fördert die Sanierung des Donaustadions in Ulm mit bis zu 4,6 Millionen Euro.

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schulartübergreifend

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz zu Gast im Land

Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg, war zu Gast in Baden-Württemberg.