Grundschule

Einschulungsstichtag

Der Stichtag für die Einschulung ist der 30. Juni des Kalenderjahres, in dem das Kind 6 Jahre alt wird.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Lächelndes Mädchen mit einer großen, rosanen Schultüte

Der Stichtag für die Einschulung ist der 30. Juni des Kalenderjahres, in dem Ihr Kind 6 Jahre alt wird. Eltern, deren Kinder nach dem Stichtag geboren sind und bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, können die Schulpflicht durch die einfache Anmeldung an der Grundschule auslösen.

Wie kann ich mein Kind vom Schulbesuch zurückstellen?

Sofern Sie der Überzeugung sind, dass Ihr Kind noch Zeit braucht, um die notwendigen Voraussetzungen für einen gelingenden Schulstart zu entwickeln, kann Ihr Kind auf Antrag zurückgestellt werden.

Die Entscheidung über den Antrag auf Zurückstellung trifft die Grundschule. Sofern der Antrag der Erziehungsberechtigten sowie das nach den gesetzlichen Vorgaben erforderliche Gutachten des Gesundheitsamtes vorliegen, soll diese Entscheidung innerhalb von drei Unterrichtswochen, nicht jedoch vor dem 15. Februar, getroffen werden.

Wie kann ich mein Kind vorzeitig einschulen lassen?

Die Erziehungsberechtigten können die vorzeitige Schulpflicht ihres Kindes durch die Anmeldung an der für sie zuständige Grundschule auslösen.

 

Niedliche Grundschulkinder, Teilaufnahme
Grundschule

Schulanfang

Der Schulanfang ist ein Familienereignis: Für alle Familienmitglieder beginnt eine neue Lebensphase.

Lächelndes Mädchen mit einer großen, rosanen Schultüte
Grundschule

Einschulungsstichtag

Der Stichtag für die Einschulung ist der 30. Juni des Kalenderjahres, in dem das Kind 6 Jahre alt wird.

Kinder im Vorschulalter schauen lachend oder gebannt an einen Tisch gelehnt auf eine Lehrerin, die man aber nur im Ansatz von hinten sieht. Ein kleiner Globus steht auf dem Tisch.
Grundschule

Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen

Durch die Umsetzung der Sprachförderkonzeption „SprachFit“ ab dem Schuljahr 2024/2025 werden neue Kooperationswege entwickelt sowie der Dialog ausgebaut.

Lehrerin, stehend in der Schulklasse, umgeben von sitzenden Schülerinnen und Schülern
Grundschule

Übergang auf weiterführende Schule

Das baden-württembergische Schulwesen bietet allen Kindern und Jugendlichen eine ihren individuellen Möglichkeiten angemessene Schulart an.

Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch im Lehrerzimmer und diskutieren
Grundschule

Multiprofessionelle Teams

Mit multiprofessionellen Teams werden Lehrkräfte an Grundschulen im schulischen Alltag und im Unterricht entlastet und unterstützt.

Übersichtsgrafik des Projekts Wir lernen, Log
Grundschule

Kooperationsprojekt „Wir.Lernen"

Das gemeinsame Ziel des Kultusministeriums und der Robert-Bosch-Stiftung ist es, einen erfolgreichen und systematischen Ansatz der Qualitätsentwicklung an Schulen in allen Ebenen des Schulsystems zu etablieren.

Grundschule

Allgemeines zur Grundschule

Die Grundschule ist die gemeinsame Grundstufe des Schulwesens. Sie vermittelt Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten.