Gymnasium

Termine und Informationen zum Abitur

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Terminen, dem Ablauf und den einzelnen Prüfungsfächern der Abiturprüfungen in Baden-Württemberg.

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  

Abitur 2025

Allgemeine Informationen:

Download: Terminplan 2025 Gesamtplan (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Terminplan 2025 Detailplan (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Leitfaden Abitur 2025 (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Facherlass 2025 (PDF), Stand: 11.07.2024 (Öffnet in neuem Fenster)Download: Beurteilungs- und Korrekturrichtlinienerlass 2025 (PDF), Stand: 11.07.2024 (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Mathematik:

Download: Dokument mit mathematischen Formeln (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Beispielaufgaben Mathematik ab 2023 (Stand: 12. Februar 2021, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Leistungsfach Mathematik ab 2024 – Informationen und Beispielaufgabe (Stand: 4. Februar 2025, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Fächer der Modernen Fremdsprachen:

Download: Operatorenlisten für die modernen Fremdsprachen Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfächer Abibac (F sowie Ge, Geo, Gk bilingual):

Download: Französisch Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Geschichte Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Basisoperatoren Geschichte Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Geographie Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Gemeinschaftskunde Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Physik:

Download: Anlage zu den Aufgaben (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Naturwissenschaft und Technik als Leistungsfach (Schulversuch):

Download: Beispielaufgaben NwT (Stand: 19. Dezember 2019, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Informatik als Leistungsfach (Schulversuch):

Download: Informationen, Beispielaufgabe, Aufgabenfundus Informatik (Stand 13. September 2023, PDF)    (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Chemie:

Download: Formeldokument für Chemie in Baden-Württemberg (Stand August 2023, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Biologie bilingual:

Download: Operatorengrundstock Biologie bilingual (PDF, barrierefrei) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Sport:

Download: Anschreiben zu den Vorgaben für das Fach Sport 2025 (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Vorgaben für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung 2025 (Stand: 14. Juni 2023, PDF, barrierefrei) (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterführende Dokumente zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe und zum Sportabitur

Prüfungsfach Musik:

Download: Durchführungsbestimmungen (Stand: 15. Juni 2021, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Operatorenkatalog für den schriftlichen Teil (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Literatur und Theater:

Download: Beispielaufgaben Literatur und Theater mündlicher Prüfungsteil (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Beispielaufgaben Literatur und Theater fachpraktischer Prüfungsteil (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Griechisch:

Download: Ergänzungsheft zum Wörterbuch (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Abitur 2026

Allgemeine Informationen:

Download: Terminplan 2026 Gesamtplan (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Terminplan 2026 Detailplan (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Leitfaden Abitur 2026 (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Facherlass 2026 (PDF), Stand: 01.10.2024 (Öffnet in neuem Fenster)Download: Beurteilungs- und Korrekturrichtlinienerlass 2026 (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Mathematik:

Download: Dokument mit mathematischen Formeln (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Beispielaufgaben Mathematik ab 2023 (Stand: 12. Februar 2021, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Leistungsfach Mathematik ab 2024 – Informationen und Beispielaufgabe (Stand: 4. Februar 2025, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Deutsch:

Download: Hilfsmittel zu Aufgabe I: Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug. Ein Lustspiel. Zwölfter Auftritt (Variant) (PDF, barrierefrei) (Öffnet in neuem Fenster)

Fächer der Modernen Fremdsprachen:

Download: Operatorenlisten für die modernen Fremdsprachen Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfächer Abibac (F sowie Ge, Geo, Gk bilingual):

Download: Französisch Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Geschichte Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Basisoperatoren Geschichte Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Geographie Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Gemeinschaftskunde Abibac (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Physik:

Download: Dokument mit physikalischen Formeln (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Naturwissenschaft und Technik als Leistungsfach (Schulversuch):

Download: Beispielaufgaben NwT (Stand: 19. Dezember 2019, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Informatik als Leistungsfach (Schulversuch):

Download: Informationen, Beispielaufgabe, Aufgabenfundus Informatik (Stand 13. September 2023, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Chemie:

Download: Formeldokument für Chemie in Baden-Württemberg (Stand August 2023, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Biologie bilingual:

Download: Operatorengrundstock Biologie bilingual (PDF, barrierefrei) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Sport:

Download: Anschreiben zu den Vorgaben für das Fach Sport im Abitur 2026 (PDF, barrierefrei) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Vorgaben für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung 2026 (PDF, barrierefrei) (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterführende Dokumente zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe und zum Sportabitur

Prüfungsfach Musik:

Download: Durchführungsbestimmungen (Stand: 15. Juni 2021, PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Operatorenkatalog für den schriftlichen Teil (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Literatur und Theater:

Download: Beispielaufgaben Literatur und Theater mündlicher Prüfungsteil (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Beispielaufgaben Literatur und Theater fachpraktischer Prüfungsteil (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Prüfungsfach Griechisch:

Download: Ergänzungsheft zum Wörterbuch (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Abitur 2027

Allgemeine Informationen

Download: Terminplan 2027 Gesamtplan (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Terminplan 2027 Detailplan (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Leitfaden Abitur 2027 (PDF)Download: Facherlass 2027 (PDF); Stand: 7.7.2025 (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)Download: Beurteilungs- und Korrekturrichtlinienerlass 2027, Stand 7.7.2025 (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (NwT):

Download: Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung des IQB (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)
Eine barrierefreie Version der mathematisch-naturwissenschaftlichen Formelsammlung ist auf der Extern: Webseite der IQB (Öffnet in neuem Fenster) eingestellt (siehe Extern: www.iqb.hu-berlin.de (Öffnet in neuem Fenster) > Abitur > Dokumente > Mathematik > Begleitende Dokumente).

Das IQB hat für den Druck der mathematisch-naturwissenschaftlichen Formelsammlung Nutzungsrechte vergeben. Die im Handel erhältlichen Ausgaben sind auf der Homepage des IQB gelistet (siehe Extern: www.iqb.hu-berlin.de (Öffnet in neuem Fenster) > Abitur > Dokumente > Mathematik > Begleitende Dokumente). Nur die dort vermerkten Ausgaben der Formelsammlung können alternativ zur oben verlinkten Formelsammlung in der Abiturprüfung an den allgemein bildenden Schulen als Hilfsmittel eingesetzt werden.

Prüfungsfach Sport:

Download: Anschreiben zu den Vorgaben für das Fach Sport im Abitur 2027 (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)
Download: Vorgaben für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und in der Abiturorüfung 2027 (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Weiterführende Dokumente zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe und zum Sportabitur

 

Gymnasium

Allgemeine Informationen

Das allgemein bildende Gymnasium vermittelt ein qualifiziertes Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen, das zur allgemeinen Hochschulreife führt.

Gymnasium

Bildungsplan, Fächer und Kontingentstundentafel

Bis zum Abitur werden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich ausgebildet.

Eine Schülerin und ein Schüler beugen sich zusammen über ein Buch. Sie haben Spaß beim Lernen.
Gymnasium

Fremdsprachen

Am Gymnasium lernen alle Schülerinnen und Schüler mindestens zwei Fremdsprachen.

Zwei Schülerinnen unterhalten sich im Klassenraum wärhend des Unterrichts und tauschen sich zu dem Erlernten aus.
Gymnasium

Bilingualer Unterricht

In einem zukunftsorientierten Bildungsangebot ist neben dem traditionellen Fremdsprachenunterricht bilinguales, anwendungsorientiertes Lernen ein fester Bestandteil.

Eine Schülerin und ein Schüler experimentieren im Labor mit weißem Kittel und Schutzbrille
Gymnasium

Profile

Am Gymnasium können unterschiedliche Profile, wie Sprachen und Naturwissenschaften sowie künstlerische und sportliche Profile gewählt werden.