Gymnasium

Termine und Informationen zum Abitur

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Terminen, dem Ablauf und den einzelnen Prüfungsfächern der Abiturprüfungen in Baden-Württemberg. 

Abitur 2024

Allgemeine Informationen:

Mit Schreiben vom 19. Mai 2021 hat das Kultusministerium über die Weiterentwicklung der Prüfungsformate für die schriftliche Abiturprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch sowie den weiteren Modernen Fremdsprachen ab der Abiturprüfung 2024 informiert:
Schreiben Weiterentwicklung Prüfungsformate ab Abitur 2024 (PDF)
Schreiben Anpassung Aufgabenformat Abitur Deutsch 2024 (PDF)
Anlage Anpassung Aufgabenformat Abitur Deutsch 2024 (PDF) -
Für das Prüfungsfach Deutsch (Leistungsfach) gelten bezüglich der zu Aufgabenart I vorgelegten Aufgabenformate die im Schreiben vom 14. Februar 2022 sowie im Facherlass für die Abiturprüfung 2024 dargestellten Regelungen.
Terminplan 2024 Gesamtplan korrigiert (PDF)
Terminplan 2024 Detail korrigiert (PDF)
Leitfaden Abitur 2024 (PDF)
Facherlass 2024 (PDF)
Beurteilungs- und Korrekturrichtlinienerlass 2024 (PDF)

Informationen zu den allgemeinen Prüfungsfächern

Prüfungsfach Mathematik:
Beispielaufgaben Mathematik ab Abitur 2021 (PDF)
Beispielaufgaben Mathematik ab 2023 (Stand: 12. Februar 2021, PDF)
Dokument mit mathematischen Formeln (PDF)
Leistungsfach Mathematik ab 2024 – Informationen und Beispielaufgabe (PDF)

Die Facherlasse und Korrekturrichtlinienerlasse für die Abiturprüfung 2024 sowie ggf. ergänzende Informationen sind ab Juli 2022 hier eingestellt.

Prüfungsfach Moderne Fremdsprachen:
Protokollbogen Abitur Kommunikationsprüfung Moderne Fremdsprachen Einzelprüfung (PDF)
Protokollbogen Abitur Kommunikationsprüfung Moderne Fremdsprachen Tandemprüfung (PDF)

Prüfungsfächer Abibac (F sowie Ge, Geo, Gk bilingual):
Französisch Abibac (PDF)
Geschichte Abibac (PDF)
Basisoperatoren Geschichte Abibac (PDF)
Geographie Abibac (PDF)
Gemeinschaftskunde Abibac (PDF)

Prüfungsfach Physik :
Anlage zu den Aufgaben (PDF)

Prüfungsfach Naturwissenschaft und Technik als Leistungsfach (Schulversuch):
Beispielaufgaben NwT (Stand: 19. Dezember 2019, PDF)

Prüfungsfach Informatik als Leistungsfach (Schulversuch) :
Informationen, Beispielaufgabe, Aufgabenfundus Informatik (Stand 13. September 2023, PDF)  

Prüfungsfach Sport:
Anschreiben zu den Vorgaben für das Fach Sport 2024 (Stand: 19. Juli 2022, PDF)
Vorgaben für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung 2024 (Stand: 18. Juli 2022, PDF)
Weiterführende Dokumente zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe und zum Sportabitur

Prüfungsfach Musik:
Durchführungsbestimmungen (Stand: 15. Juni 2021, PDF)
Operatorenkatalog für den schriftlichen Teil (PDF)

Prüfungsfach Literatur und Theater:
Beispielaufgaben Literatur und Theater mündlicher Prüfungsteil (PDF)
Beispielaufgaben Literatur und Theater fachpraktischer Prüfungsteil (PDF)

Prüfungsfach Griechisch:
Ergänzungsheft zum Wörterbuch (PDF)

Abitur 2025

Allgemeine Informationen:

Terminplan 2025 Gesamtplan (PDF)
Terminplan 2025 Detailplan (PDF)
Leitfaden Abitur 2025 (PDF)
Facherlass 2025 (PDF)
Beurteilungs- und Korrekturrichtlinienerlass 2025 (PDF)

Prüfungsfach Mathematik:
Dokument mit mathematischen Formeln (PDF)
Leistungsfach Mathematik ab 2024 - Informationen und Beispielaufgaben (PDF)

Prüfungsfächer Abibac (F sowie Ge, Geo, Gk bilingual):
Französisch Abibac (PDF)
Geschichte Abibac (PDF)
Basisoperatoren Geschichte Abibac (PDF)
Geographie Abibac (PDF)
Gemeinschaftskunde Abibac (PDF)

Prüfungsfach Physik:
Anlage zu den Aufgaben (PDF)

Prüfungsfach Naturwissenschaft und Technik als Leistungsfach (Schulversuch):
Beispielaufgaben NwT (Stand: 19. Dezember 2019, PDF)

Prüfungsfach Informatik als Leistungsfach (Schulversuch):
Informationen, Beispielaufgabe, Aufgabenfundus Informatik (Stand 13. September 2023, PDF)    

Prüfungsfach Chemie:
Formeldokument für Chemie in Baden-Württemberg (Stand August 2023, PDF)

Prüfungsfach Biologie bilingual:
Operatorengrundstock Biologie bilingual (PDF, barrierefrei)

Prüfungsfach Sport:
Anschreiben zu den Vorgaben für das Fach Sport 2025 (PDF)
Vorgaben für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung 2025 (Stand: 14. Juni 2023, PDF, barrierefrei)
Weiterführende Dokumente zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe und zum Sportabitur

Prüfungsfach Literatur und Theater:
Beispielaufgaben Literatur und Theater mündlicher Prüfungsteil (PDF)
Beispielaufgaben Literatur und Theater fachpraktischer Prüfungsteil (PDF)

Prüfungsfach Griechisch:
Ergänzungsheft zum Wörterbuch (PDF)

Abitur 2026

Prüfungsfach Sport:
Vorgaben für das Fach Sport in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung 2026 (PDF)Weiterführende Dokumente zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe und zum Sportabitur

  • Gymnasium

Allgemeine Informationen

Das allgemein bildende Gymnasium vermittelt in acht Jahren ein qualifiziertes Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen, das zur allgemeinen Hochschulreife führt.

  • Gymnasium

Bildungsplan, Fächer und Kontingentstundentafel

Bis zum Abitur werden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich ausgebildet.

Eine Schülerin und ein Schüler beugen sich zusammen über ein Buch. Sie haben Spaß beim Lernen.
  • Gymnasium

Fremdsprachen

Am Gymnasium lernen alle Schülerinnen und Schüler mindestens zwei Fremdsprachen.

Zwei Schülerinnen unterhalten sich im Klassenraum wärhend des Unterrichts und tauschen sich zu dem Erlernten aus.
  • Gymnasium

Bilingualer Unterricht

In einem zukunftsorientierten Bildungsangebot ist neben dem traditionellen Fremdsprachenunterricht bilinguales, anwendungsorientiertes Lernen ein fester Bestandteil.

Eine Schülerin und ein Schüler experimentieren im Labor mit weißem Kittel und Schutzbrille
  • Gymnasium

Profile

Am Gymnasium können unterschiedliche Profile, wie Sprachen und Naturwissenschaften sowie künstlerische und sportliche Profile gewählt werden.