An 44 Modellschulen können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Schulversuchs das Abitur nach neun statt nach acht Jahren erwerben. G9-Modellschulen erproben eine Dehnung der Bildungsstandards um ein Jahr. Nach Klasse 10 bzw. Klasse 11 besuchen G8- und G9-Schüler eine gemeinsame Kursstufe und legen gemeinsam dieselbe Abiturprüfung ab.
Die 1. Staffel mit 22 G9-Modellschulen hat im Schuljahr 2012/2013, die 2. Staffel mit weiteren 22 G9-Modellschulen hat im Schuljahr 2013/2014 mit dem Schulversuch begonnen. Das heißt, der Schulversuch läuft erst – jeweils unter Einbeziehung der Kursstufe – 2026/2027 (1. Staffel) bzw. 2027/2028 (2. Staffel) aus. Mit Beschluss des Ministerrats vom April 2017 sowie vom September 2022 wurde der Schulversuch jeweils verlängert. Im Rahmen der Umstellung auf das neunjährige Gymnasium im Baden-Württemberg als Regelform erfolgt auch an den G9-Modellschulen ab dem Schuljahr 2025/2026, aufwachsend beginnend mit Klasse 5 und 6, die Umstellung auf „G9 neu“. Das heißt, der Schulversuch läuft für alle G9-Modellschulen - unter Einbeziehung der Kursstufe - 2031/2032 aus.
Folgende 44 Modellschulen nehmen am G9-Schulversuch teil:
Modellschulen der 1. Staffel ab dem Schuljahr 2012/2013
Modellschulen der 2. Staffel ab dem Schuljahr 2013/2014
Standorte der G9-Modellschulen (PDF)
Neben den 44 öffentlichen G9-Modellschulen nehmen auch Gymnasien aus dem Bereich der privaten Schulen an 10 Standorten am Schulversuch teil.