Kulturelle Angelegenheiten

Jugend- und Schulfilm

Auch Filme sind Teil der kulturellen Erziehung und Teil der Bildungslandschaft.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Medienklasse vor grünem Hintergrund beim Film drehen. Ein Schüler hält das Mikrofon hoch. Alles richtet sich auf die jugendliche Moderatorin aus.

In Baden-Württemberg werden pro Jahr mehrere Hundert Filme von Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern produziert. Diese werden als Projekte innerhalb der Schulen im Rahmen der Video-AGs, aber auch außerhalb der Schulen in Form von Medienwerkstätten oder als selbstständige Filmgruppen realisiert.

Die Präsentation fertiger Filmproduktionen, beispielsweise im Rahmen eines Wettbewerbs, fördert die Motivation und regt zu weiteren Produktionen an. Filmwettbewerbe bieten die Gelegenheit, den Film außerhalb des privaten Umfeldes zu zeigen und durch Gespräche mit anderen jugendlichen Filmschaffenden neue Ideen und neue Kontakte zu erhalten.

Kulturelle Angelegenheiten

Ein blinkender Schriftzug "ART".
Kulturelle Angelegenheiten

Kulturelle Bildung

Künstlerisches Arbeiten hat einen positiven Einfluss auf das individuelle Lernverhalten, aber auch auf die Schulkultur insgesamt. Es ist umfassend im Schulbetrieb verankert.

Kulturelle Angelegenheiten

Bildungspass Kultur

Der Bildungspass Kultur beabsichtigt, individuelles kulturelles Interesse und Engagement junger Menschen während ihrer Schullaufbahn zu wecken und zu würdigen.

Mädchen und Junge in Mützen und Sonnenbrille bei Hip-Hop beim Gruppentanzkurs
Kulturelle Angelegenheiten

Tanzen in Schule und Jugendbildung

Wenn wir tanzen, dann übersetzen wir die Musik in die Sprache unseres Körpers und machen sie dadurch sichtbar.

Medienklasse vor grünem Hintergrund beim Film drehen. Ein Schüler hält das Mikrofon hoch. Alles richtet sich auf die jugendliche Moderatorin aus.
Kulturelle Angelegenheiten

Jugend- und Schulfilm

Auch Filme sind Teil der kulturellen Erziehung und Teil der Bildungslandschaft.

Farben auf einer Leinwand.
Kunst

Jugendkunstschulen

Die Jugendkunstschulen wollen Kindern und Jugendlichen das notwendige Rüstzeug für künstlerisches Lernen und für lebenslange künstlerische Betätigung geben.

Geigenspielende Mädchen
Kulturelle Angelegenheiten

Der Beitrag der Musik zur Bildung

Der Beitrag des Fachs Musik zur Bildung besteht darin, den Schülerinnen und Schülern kreative Gestaltungsmöglichkeiten, emotionales Erleben und künstlerische Erfahrungen zu ermöglichen.

Ein schwarzer Junge im Vordergrund und ein blondes Mädchen im Hintergrund beim Kunstunterricht. Beide tragen Schürzen. Der Junge hält einen Pinsel in der Hand. Auf dem Tisch befinden sich ebenfalls Pinsel.
Kulturelle Angelegenheiten

Bildende Kunst

Die Bildende Kunst bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, unterschiedliche Formen von individuellen Äußerungen zu entwickeln, die ein Verständnis des Ichs ermöglichen.

Auf der Schulbühne sind drei Schülerinnen und Schülern mit schwarzen Masken und dunklen, sehr schönen Masken. Der Focus ist auf die maskierten Gesichter gesetzt.
Kulturelle Angelegenheiten

Theater

Theaterarbeit an Schulen bedeutet interdisziplinäres Lehren und Lernen. Sie umfasst Elemente wie Sprecherziehung, Körpersprache oder Tanz und Bewegung.

In bunter Schrift steht auf weißem Grund der Schriftzug "Kulturschule".
Kulturelle Angelegenheiten

Landesprogramm Kulturschule

Das Landesprogramm „Kulturschule Baden-Württemberg“ fördert die Ausbildung kultureller Interessen junger Menschen und ihre chancengerechte Teilhabe an kulturellen Angeboten.

Farrbpinsel liegen auf dem Boden.
Kulturelle Angelegenheiten

Programm SCHULKUNST

Seit seinem Start ist das Programm SCHULKUNST zu einem Begriff für die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Bildenden Kunst an den Schulen geworden.

Jugendliche Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer mit ihrer Lehrerin am Trommeln.
Musik

Musikpraktischer Nachweis

Der Musikpraktische Nachweis (MPN) ist ein Zertifikat für zukünftige Grundschullehrkräfte, das als Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst an den Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung gilt.

Die Außenansicht einer Burg auf einem grünem Hügel.
Musik

Jugendmusikalische Bildungsstätten

Die Landesakademie für die musizierende Jugend sowie die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg bieten außerschulische jugendmusikalische Bildung.