Die AGJF koordiniert und stimmt vorbereitend länderübergreifende Grundsatzfragen zur Sicherstellung einer angemessenen und einheitlichen Umsetzung des Kinder- und Jugendhilferechts und familienpolitischer Zielsetzungen ab. Das Kultusministerium ist auf Arbeitsebene in der AGJF vertreten.
Die AGFJ bereitet im Frühjahr die Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz vor und stellt deren Umsetzung sicher.
Gleichzeitig vertritt sie auf Fachebene die Interessen der Länder gegenüber dem Bund bzw. der Europäischen Union. Im Mittelpunkt der Arbeit der AGJF stehen gegenwärtig vor allem die Bereiche
- Förderung der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen,
- Bachelor-Abschlüsse im Bereich der Kindertagesbetreuung und Berufsbezeichnung,
- Förderung der Jugendarbeit, insbesondere Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und der Partizipation, der außerschulischen und politischen Jugendbildung und des internationalen Jugendaustausches,
- Weiterentwicklung von Maßnahmen des Kinder- und Jugendmedienschutzes,
- Förderung und Sicherstellung einer vernetzten und flexiblen Angebotsstruktur im Bereich der Hilfen zur Erziehung,
- familienunterstützende Angebotsstrukturen im ländlichen Raum, Familienbildung sowie Schaffung haushaltsnaher Dienstleistungen für Familien.