Jugendpolitik

Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF)

Die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF) unterstützt die JFMK in allen fachlichen Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Politikfeld Familie.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Hände einer Frau halten ein Tablet. Im Hintergrund weitere Personen an einem Tisch.

Die AGJF koordiniert und stimmt vorbereitend länderübergreifende Grundsatzfragen zur Sicherstellung einer angemessenen und einheitlichen Umsetzung des Kinder- und Jugendhilferechts und familienpolitischer Zielsetzungen ab. Das Kultusministerium ist auf Arbeitsebene in der AGJF vertreten.

Die AGFJ bereitet im Frühjahr die Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz vor und stellt deren Umsetzung sicher.

Gleichzeitig vertritt sie auf Fachebene die Interessen der Länder gegenüber dem Bund bzw. der Europäischen Union. Im Mittelpunkt der Arbeit der AGJF stehen gegenwärtig vor allem die Bereiche

  • Förderung der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen,
  • Bachelor-Abschlüsse im Bereich der Kindertagesbetreuung und Berufsbezeichnung,
  • Förderung der Jugendarbeit, insbesondere Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und der Partizipation, der außerschulischen und politischen Jugendbildung und des internationalen Jugendaustausches,
  • Weiterentwicklung von Maßnahmen des Kinder- und Jugendmedienschutzes,
  • Förderung und Sicherstellung einer vernetzten und flexiblen Angebotsstruktur im Bereich der Hilfen zur Erziehung,
  • familienunterstützende Angebotsstrukturen im ländlichen Raum, Familienbildung sowie Schaffung haushaltsnaher Dienstleistungen für Familien.
Text "Eure Stimme zählt" auf gelbem Hintergrund
Video
Jugendpolitik

Landesjugendkonferenz

Auf der jährlichen Landesjugendkonferenz können Jugendliche ihre Meinungen, Anregungen, Ideen und Wünsche direkt mit Vertretern aus der Landespolitik diskutieren.

Eine junge Frau hält einem Schüler ein Mikro hin, im Hintergrund stehen weitere Jugendliche
Jugendpolitik

Die Jugendkonferenzen

Bei den Jugendkonferenzen des Kultusministeriums können sich Jugendliche ab 14 Jahren unter dem Motto „Was Dich bewegt!“ austauschen und gemeinsam diskutieren.

Zwei Schülerinnen und ein Schüler mit einem Tablet in einer Bibliothek
Jugendpolitik

Jugendstudie

Seit 2011 erscheint auf Initiative und mit Finanzierung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport regelmäßig die Jugendstudie für Baden-Württemberg.

Dokumente und Untensilien auf einem Konferenztisch, im Hintergrund sitzen drei Personen.
Jugendpolitik

Jugend- und Familienministerkonferenz

Die Jugend- und Familienministerkonferenz ist das Fachgremium der für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister sowie Senatoren der Länder.

Die Hände einer Frau halten ein Tablet. Im Hintergrund weitere Personen an einem Tisch.
Jugendpolitik

Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF)

Die AGJF unterstützt die JFMK in allen fachlichen Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Politikfeld Familie.