| Internationale Schulpartnerschaften beruflicher Schulen | 
 		 			| Dauer | Ziele und Zuschüsse | Antrags-Termin | Information | 
 		 			| nichtfestgelegt
 | Austausch + Zusammenarbeitca. 10 % der Gesamtkosten.
 
 Nur Förderung der im Ausland stattfindenden Maßnahmen.
 Besuche ausländischer Schülergruppen in Baden-Württemberg können nicht gefördert werden.
 | 31. März | Europabeauftragte derRegierungspräsidien Abt. 7 Schule und Bildung
 
 Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:
 E-Mail
 AntragsformularAbrechnungsvorlage
 | 
 		 			| Sonderprogramm zur deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung | 
 		 			| Dauer | Ziele und Zuschüsse | Antrags-Termin | Information | 
 		 			| mindestens1 Woche
 | langjährige Schulpartnerschaften, die an gemeinsamen Projekten arbeiten. Zuschüsse pro Jahr und Klasse je nach Projektumfang bis max. 5.000 Euro. | 31. März | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:E-Mail
 Antragsformular
 Abrechnungsvorlage
 | 
 		 			| Internationale Projekt-Partnerschaften (Enquete) | 
 		 			| Dauer | Ziele | Termin | Information | 
 		 			| mindestens1 Woche
   | Mobilität Mobilität von Schülerinnen und Schülern beruflicher Vollzeitschulen im internationalen Kontext (schulisch oder betrieblich) Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Herstellung eines Produkts, Entwicklung einer Unterrichtseinheit ...) | 31. März | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:E-Mail
 Merkblatt AntragsformularAbrechnungsvorlage
 | 
 		 			| mindestens2 Wochen
   | Entwicklungszusammenarbeit Projektpartnerschaften, Aufbau und Modernisierung von Bildungsgängen in Entwicklungs- und Schwellenländern Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Erstellung von Lernmaterial, Durchführung von Lehrerfortbildungen ...) | 31. März   | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:E-Mail
 Merkblatt AntragsformularAbrechnungsvorlage
 | 
 		 			| mindestens 1 Woche | Donauraum Projekt-Partnerschaften zur Unterstützung und Stärkung der Praxisorientierung beruflicher Schulen in Ländern des Donauraums (Schwerpunkt Südosteuropa) Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Erstellung von Lernmaterial, Durchführung von Lehrerfortbildungen ...) | 31. März | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:E-Mail
 MerkblattAntragsformular Abrechnungsvorlage
 | 
 		 			| Schulpartnerschaften mit Israel und Maßnahmen im Rahmen von SCORA (Schools opposing Racism and Antisemitism) | 
 		 			| Dauer | Ziele | Termin | Information | 
 		 			| nach Bedarf | Schulpartnerschaften mit Israel Schulpartnerschaften beruflicher Schulen mit Israel sowie Aktivitäten zur Anbahnung und Durchführung solcher Partnerschaften.  Im Rahmen des Programmes können auf Antrag sowohl Mobilitätsmaßnahmen baden-württembergischer Schulen nach Israel als auch Gegenbesuche israelischer Partnerschulen in Baden-Württemberg gefördert werden. | Bewerbungen sind bis auf Weiteres jederzeit möglich | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45: E-Mail Merkblatt AntragsformularAbrechnungsvorlage
 | 
 		 			| nach Bedarf | Maßnahmen beruflicher Schulen im Rahmen des Projekts „SCORA - Schools opposing Racism and Antisemitism“ Berufliche Schulen, die am Projekt SCORA teilnehmen, erhalten eine Förderung für durchgeführte Maßnahmen innerhalb des Programmes (z. B. Informationsveranstaltungen, Workshops, Projekttage, Israeltage an der Schule usw.) | 1. November | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45: E-Mail Merkblatt AntragsformularAbrechnungsvorlage
 |