Staatssekretärin Sandra Boser MdL: „Digitale Transformation, digitale Kompetenz und Künstliche Intelligenz sind untrennbar mit der Schule und dem Schulalltag verknüpft. Deshalb freue ich mich sehr auf den regen Austausch auf der diesjährigen LEARNTEC.“
skynesher
Schule
Stabile Anmeldezahlen bei weiterführenden Schulen
Das Kultusministerium hat die Anmeldezahlen der aktuellen Virtklässlerinnen und Viertklässler veröffentlicht.
Kinder- und Jugendhilfe
Für mehr Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe
Baden-Württemberg setzt sich bei Jugend- und Familienministerkonferenz für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe ein.
Armin Weigel
SCHULE
Haupt-, Werkreal und Realschulabschlussprüfungen starten
Die Hauptschulabschlussprüfungen, Werkrealschulabschlussprüfungen und Realschulabschlussprüfungen 2024 starten. Kultusministerin Theresa Schopper sagt: „Ich wünsche allen Prüflingen viel Erfolg und gutes Gelingen!“
iStock.com/skynesher
Grundschule
Die ersten vier musikbetonten Grundschulen im Land
Kultusministerin Theresa Schopper hat die ersten vier musikbetonten Grundschulen im Land uasgezeichnet, in Stuttgart, Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd und Ochsenhausen.
KM
Frühkindliche Bildung
Staatssekretär Schebesta MdL besucht Auszubildende des Direkteinstiegs Kita
Staatssekretär im KM, Volker Schebesta MdL, hat sich in Pforzheim mit Beteiligten des Bildungsgangs Direkteinstieg Kita über deren Erfahrungen ausgetauscht.
unsplash/Kurt Liebhäuser
Sport
Land bezuschusst knapp 120 kommunale Bauprojekte mit mehr als 18 Millionen Euro
Das Land bezuschusst knapp 120 kommunale Bauprojekte für Sportstätten mit mehr als 18 Millionen Euro. Sportministerin Theresa Schopper sagt: „Auch 2024 können wieder alle förderfähigen Anträge berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass dem Schul- und Vereinssport moderne und bedarfsgerechte Sportstätten zur Verfügung stehen.“
iStockphoto.com/dolgachov
Schule
Landesregierung einigt sich auf Reform des Bildungssystems
Die Landesregierung hat sich auf eine Reform des Bildungssystems geeinigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einstieg in die Bildungsbiografie. Zudem wird ein beschleunigter Ausbau des rhythmisierten Ganztags erfolgen, die Komplexität des Schulsystems soll reduziert werden. Darüber hinaus wird es künftig zwei gleichberechtigte Wege zum Abitur geben.
Armin Weigel
Schule
Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten
An den beruflichen Schulen – Berufsschule, Berufsfachschule sowie Berufskolleg – haben die Abschlussprüfungen begonnen. Die Prüfungen in einem der berufsvorbereitenden Bildungsgänge starten am 20. Juni 2024.
Armin Weigel
lehramt
Zusätzlicher Weg ins Lehramt offen
Baden-Württemberg öffnet zum Wintersemester 2024/2025 einen zusätzlichen Weg ins Lehramt: In Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart werden in einem Modellversuch für jeweils 20 Studienanfängerinnen und -anfänger duale lehramtsbezogene Masterstudiengängen angeboten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.