Schülerinnen und Schüler im Land widersetzen sich in Teilen dem allgemeinen Abwärtstrend: Im Gymnasium gibt es trotz Corona keine Kompetenzverluste.
Lukas Breusch
Literatur
Frederick Tag 2025
Startschuss für den Frederick Tag 2025: 1.685 Veranstaltungen im ganzen Land wecken Neugierde und Fantasie.
KM
Digitalisierung
KI-Chatbot für Schulen geht an den Start
Der KI-gestützte Chatbot „telli“ wird ab 13. Oktober 2025 allen Schulen in Baden-Württemberg über die digitale Bildungsplattform SCHULE@BW zur Verfügung stehen.
Lukas Breusch
Frühe Bildung
Fachdienst Sprache unterstützt Kitas bei Sprachbildung und Sprachförderung
In Säule 3 des Sprachförderprogramms SprachFit des Landes werden Kitas mit einem landesweiten Fachdienst Sprache bei der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung unterstützt.
Max Lautenschläger
Deutscher Schulpreis
Deutscher Schulpreis: Ministerin Schopper gratuliert Karlsruher Gemeinschaftsschule
Kultusministerin Theresa Schopper gratuliert der Karlsruher Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule zum Gewinn des Themenpreis Demokratiebildung des Deutschen Schulpreises 2025.
Jugendkonferenz
Kick-Off Jugendkonferenzen 2025-2026
Beim Kick-Off der Jugendkonferenzen in Kirchheim Teck haben Jugendliche direkte Demokratie und politische Teilhabe persönlich erleben können.
Das Anmeldeverfahren für das MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau ist gestartet. Das Exzellenzgymnasium soll Keimzelle der MINT-Förderung werden.
KM
Digitale Bildungsplattform
Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte wird nun mit openDesk umgesetzt
Der Digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte (DAP) ist Teil der Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW. Knapp 60.000 Lehrkräfte nutzen ihn bisher. Der DAP wird seit diesem Schuljahr gemeinsam mit dem Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) umgesetzt.
iStock.com/Ridofranz
Sprachförderung
Juniorklassen
Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind sehr wohl Teil der Juniorklassen.
Schule
Zahlen zum Schuljahr 2025-2026
Wir bieten eine Übersicht über die Zahl der Schulen, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte für das Schuljahr 2025-2026.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.