Schülermentorenprogramme

Schülermentor Musik

Young women playing music

Seit 1997 bildet Baden-Württemberg jährlich in verschiedenen Programmvarianten rund 600 Schülermentorinnen und -mentoren im Bereich Musik aus. Musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und erhalten eine qualifizierte, musikalische Grundbildung.

Die Ausbildung soll den jungen Menschen Impulse geben, sich in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Musikvereinigungen sowie in Kindertageseinrichtungen zu engagieren und sie zur Übernahme von eigenverantwortlichen, musikalischen Aufgaben qualifizieren.

Musikmentor/in

Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen ab 15 Jahren werden – gegebenenfalls in Tandems – zu Mentorinnen bzw. Mentoren ausgebildet. Die Ausbildung wird von den Musikbünden in den Musikakademien des Landes durchgeführt. Über die musikalische Grundbildung und Bausteine zur Ensembleleitung hinaus bietet sie Einblick in Kommunikations- und Präsentationstechniken und in Rhetorik, sie vermittelt Methoden des Konfliktmanagements und lehrt Grundlagen zum Planen und Organisieren von Veranstaltungen. Dass eine solch umfassende Qualifizierung neben dem Ausbau der musikalischen Fähigkeiten das Selbstbewusstsein der Mentorinnen und Mentoren stärkt, ihre Sozialkompetenz fördert und ihr Vertrauen in ihre Fähigkeiten fördert, liegt auf der Hand.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen eine Urkunde, die sie befähigt, in die musikalische Arbeit an Schulen und in Musikvereinigungen aktiv eingebunden zu werden.

Musikmentor/in für das Singen mit Kindern 

Seit dem Jahr 2000 werden Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Sozialpädagogik zu Mentorinnen und Mentoren für das Singen mit Kindern fortgebildet. Durch sie, als angehende Erzieherinnen und Erzieher sollen Kleinkinder wieder an das Singen und Musizieren herangeführt und eine Singkultur in der frühkindlichen Erziehung der Kinderbetreuungseinrichtungen entwickelt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen eine Urkunde, die sie befähigt, in die musikalische Arbeit an Kindertageseinrichtungen  und in Musikvereinigungen aktiv eingebunden zu werden.

Musikalischer Kompaktkurs „Musiklotsin/Musiklotse“ für Schülerinnen und Schüler

Für musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemein-schaftsschulen gibt es die Möglichkeit der Qualifizierung zur Musiklotsin oder zum Musiklotsen. In dem einwöchigen Kurs können musikinteressierte Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 15 Jahren in verschiedene Bereiche der Musik hineinschnuppern, ihre musikalischen Fähigkeiten einschätzen und ausbauen.

Nach der Ausbildung können die Schülerinnen und Schüler unter Begleitung durch eine verantwortliche Person kleine musikalische Aufgaben in Schulen und Musikvereinen übernehmen. Durch diese Aufgabe erfahren die Schülerinnen und Schüler das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und die Übernahme von Verantwortung.

Die Ausbildung der Musiklotsen wird von der Landesmusikjugend durchgeführt und durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Verbindung mit der Außenstelle Ludwigsburg des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung begleitet. Sie findet an drei Standorten in Baden-Württemberg statt.

Im Rahmen einer Abschlussfeier erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. 

Mentorenprogramme

Frauen beim Einkaufen
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor Nachhaltig Essen

Das Schülermentorenprogramm Nachhhaltig Essen wird vom Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg angeboten.

Ein Wahlzettel für die Bundestagswahl.
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor politische Bildung

Das Mentoren-Programm politische Bildung soll dazu befähigen, politisch-historisches Wissen zu erwerben und weiterzuvermitteln.

Vor einer Mauer stehen Farbspraydosen auf dem Boden, auf der Mauer steht in bunten Buchstaben "Kulturstarter".
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor Kulturelle Jugendbildung

Über das Schülermentorenprogramm Kulturelle Jugendbildung können sich kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler aller Schularten zu KulturStartern ausbilden lassen.

Auf weißem Grund sind orangene und blaue Quadrate zu sehen sowie der Schriftzug "SMEP aktiv".
  • Schülermentorenprogramme

Schüler Medienmentoren

Mit dem Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP) werden jährlich etwa 600 Jugendliche zu Expertinnen und Experten in Sachen Medienproduktion und Jugendmedienschutz ausgebildet.

Eine Mann mit Bart lehnt an einen tisch, auf diesem Arbeiten zwei Mädchen mit technischen Geräten.
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor Technik (natec)

In Zusammenarbeit mit dem Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg (natec) werden seit 2012/2013 Technik-Mentoren und Technik-Mentorinnen ausgebildet.

Mehr Verkehrsunfälle mit Kindern
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor Verkehr und Mobilität

Die Schülermentorenausbildung Verkehr und Mobilität beinhaltet Theorie- und Praxiseinheiten zum Thema Mobilität und öffentlichen Nahverkehr.

Community outreach volunteer coordinator greets young volunteer
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor Soziale Verantwortung

Das Schülermentorenprogramm „Soziale Verantwortung lernen“ möchte Schülerinnen und Schüler dafür interessieren und befähigen, soziale Verantwortung als Schülermentor zu übernehmen.

Young women playing music
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor Musik

Seit 1997 bildet Baden-Württemberg jährlich in verschiedenen Programmvarianten rund 600 Schülermentorinnen und -mentoren im Bereich Musik aus.

Vier Jugendliche - drei Mädchen und zwei Jungen - sitzen im Kreis in einer Sporthalle.
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor Sport

Das Schülermentorenprogramm Sport war das erste Schülermentorenprogramm des Landes.

summer, holidays, group, teenagers, urban, culture, friends, street, style, lifestyle, girls, hip, hop, modern, old, school, city, youth, young, women, men, boys, attractive, beautiful, happy, smiling, people, outside, outdoor, music, fun, fashion, funky, students, together, hanging, out, vacation, friendship, mates, laughing, chilling, girlfriends, boyfriends, looking, down, faces, unity, zzzaapaaafdfdhdfdbdh
  • Infos für Schülerinnen und Schüler

Schülermentorenprogramme

Seit dem Schuljahr 1994/1995 werden in Baden-Württemberg Schülerinnen und Schüler zu „Schülermentoren“ ausgebildet.