Ganztag

Ganztägige Bildung und Betreuung - Leitbild und Gelingensfaktor

Das Papier „Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg - Leitbild und Gelingensfaktoren“ stellt ein gemeinsames Verständnis über Grundprinzipien und Wertvorstellungen ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote dar.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Schülerin und eine Lehrerin an einem Tisch in einem Schulraum

Am 16. Mai 2025 fand der Fachtag „Das Kind im Mittelpunkt - Guten Ganztag gemeinsam gestalten“ in der Sparkassenakademie in Stuttgart statt

Das aus dem Runden Tisch Ganztag hervorgegangene gemeinsame Papier „Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg - Leitbild und Gelingensfaktoren“ (PDF) wurde am Vormittag vorgestellt und von den beteiligten Akteuren und Frau Kultusministerin Theresa Schopper unterzeichnet.

: Bild 1/22

: Bild 2/22

: Bild 3/22

: Bild 4/22

: Bild 5/22

: Bild 6/22

: Bild 7/22

: Bild 8/22

: Bild 9/22

: Bild 10/22

: Bild 11/22

: Bild 12/22

: Bild 13/22

: Bild 14/22

: Bild 15/22

: Bild 16/22

: Bild 17/22

: Bild 18/22

: Bild 19/22

: Bild 20/22

: Bild 21/22

: Bild 22/22

Dieses Papier stellt ein gemeinsames Verständnis über Grundprinzipien und Wertvorstellungen ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote dar und soll für deren Ausgestaltung grundlegende Orientierung und Unterstützung bieten. Darüber hinaus kann das Leitbild Kompass für die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität des formalen, non-formalen und informellen Lernens über den ganzen Tag sein.

Am Nachmittag wurden in insgesamt 18 Fachforen Praxisbeispiele aus Ganztagsschulen und der kommunalen Betreuung vorgestellt, die neben der gelingenden Praxis an den Schulen auch die Verwaltungspraxis, die Einbindung außerschulischer Partner, die Beratung sowie die kommunale Planung und Gestaltung präsentierten und neben Inputs auch Raum für anregende Gespräche geboten haben.

Der Fachtag wurde grafisch begleitet:

Zusätzlich zu den Eckpunkten des Papiers „Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg - Leitbild und Gelingensfaktoren“ wurden Aspekte des Vortrags von Herrn Prof. Dr. Markus Sauerwein von der TU Dortmund sowie Blitzlichter aus den Fachforen im Rahmen des Graphic Recording aufgenommen:

Graphic Recording I: Guten Ganztag Gemeinsam Gestalten

Graphic Recording II: Fachforen

Ganztag

Eine Schülerin und eine Lehrerin an einem Tisch in einem Schulraum
Ganztag

Ganztägige Bildung und Betreuung - Leitbild und Gelingensfaktor

Leitbild für ein gemeinsames Verständnis über Grundprinzipien und Wertvorstellungen ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote.

Schülerinnen und Schüler in einem Schulraum
Ganztag

Statistik Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG)

Im Zuge der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 wird jährlich eine Bundesstatistik durchgeführt.

Auf einer grünen PIN-Tafel sind Freizeitangebote bzw. Clubangebote für den Donnerstagnachmittag einer Gemeinschaftschule angeheftet.
Schule / Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zur Ganztagsschule

Baden-Württemberg stellt an den Ganztagsschulen ein qualitativ hochwertiges Angebot bereit, das den Kindern und Jugendlichen ein erfolgreiches Lernen ermöglicht.

Gruppe verschiedener Kinder, die mit einem elektronischen Konstrukteur spielen und ein digitales Gerät im Klassenzimmer verwenden.
Schule / Allgemeine Informationen

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote fördern die Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern.

Dummy Image
Ganztag

Informationen zum Fachtag Ganztag 2025

Informationen zum Fachtag Ganztag „Das Kind im Mittelpunkt - Guten Ganztag gemeinsam gestalten" am 16. Mai 2025.

Schule / Programme

Investitionsprogramm Ganztagsausbau

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote fördern die Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern und sind für Familien die Basis für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Guppe von jüngeren Schülerinnen und Schülern verschiedener Ethnien gemeinsam beim Mittagessen in der Schulkantine
Schule / Programme

Investitionsprogramm Ganztagsbetreuung

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote fördern die Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern und sind für Familien die Basis für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.