Das aus dem Runden Tisch Ganztag hervorgegangene gemeinsame Papier „Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg - Leitbild und Gelingensfaktoren“ (PDF) wurde am Vormittag vorgestellt und von den beteiligten Akteuren und Frau Kultusministerin Theresa Schopper unterzeichnet.
Dieses Papier stellt ein gemeinsames Verständnis über Grundprinzipien und Wertvorstellungen ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote dar und soll für deren Ausgestaltung grundlegende Orientierung und Unterstützung bieten. Darüber hinaus kann das Leitbild Kompass für die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität des formalen, non-formalen und informellen Lernens über den ganzen Tag sein.
Am Nachmittag wurden in insgesamt 18 Fachforen Praxisbeispiele aus Ganztagsschulen und der kommunalen Betreuung vorgestellt, die neben der gelingenden Praxis an den Schulen auch die Verwaltungspraxis, die Einbindung außerschulischer Partner, die Beratung sowie die kommunale Planung und Gestaltung präsentierten und neben Inputs auch Raum für anregende Gespräche geboten haben.
Der Fachtag wurde grafisch begleitet:
Zusätzlich zu den Eckpunkten des Papiers „Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg - Leitbild und Gelingensfaktoren“ wurden Aspekte des Vortrags von Herrn Prof. Dr. Markus Sauerwein von der TU Dortmund sowie Blitzlichter aus den Fachforen im Rahmen des Graphic Recording aufgenommen: