Schule / Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zur Ganztagsschule

Baden-Württemberg stellt an den Ganztagsschulen ein qualitativ hochwertiges Angebot bereit, das den Kindern und Jugendlichen ein erfolgreiches Lernen ermöglicht und zugleich den unterschiedlichen Lebenskonzepten gerecht wird.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mehrere nebeneinander sitzende Jungs essen Mittag in der Ganztagsschule

Durch das Mehr an Zeit bieten ganztägige Bildungsangebote einen strukturierten und rhythmisierten Schulalltag, abwechslungsreiches Lernen, verlässliche erzieherische Begleitung, bessere Bildungschancen durch intensive Förderung sowie umfassende Betreuung. Die Ganztagsschule ist ein Ort zum Lernen und Leben.

Ganztagsschulen bieten Zeit und Raum für Vertiefung, sie ermöglichen einen besseren Zugang zu Bildungsangeboten auch im außerschulischen Bereich durch Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen. Sie tragen dazu bei, herkunftsbedingte Benachteiligungen im Schulsystem zu überwinden und verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Neben den Ganztagsschulen gibt es flexible und modulare Betreuungsangebote, die durch das Land bezuschusst werden. Die organisatorische und inhaltliche Verantwortung für die Betreuungsangebote liegt beim Schulträger.

Der Ausbau der bestehenden Ganztagsangebote hat in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Die Weiterentwicklung ist als wesentlicher Auftrag in der Koalitionsvereinbarung der Landesregierung festgehalten.

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Ganztagsschule in Baden-Württemberg wurde zum Schuljahr 2019/2020 der Qualitätsrahmen Ganztagsschule Baden-Württemberg eingeführt. Dieser entstand in enger Abstimmung mit Frau Prof. Dr. phil. Anne Sliwka, Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg, die ihre wissenschaftliche Expertise eingebracht hat. Darüber hinaus sind wichtige Hinweise und Anregungen zahlreicher am Entwicklungsprozess Beteiligter aus den Bereichen Schule, Schulverwaltung, Schulträger, Lehrerverbände, Eltern- und Schülerschaft, außerschulische Partner, Wirtschaft und den Beratungsgremien des Kultusministeriums eingeflossen. Eindeutige Rahmenbedingungen wurden dafür formuliert, was eine leistungsstarke Ganztagsschule für die Schülerinnen und Schüler erbringen soll.

Den Ganztagsschulen im Land soll der Qualitätsrahmen zugleich wertvolle Anregung, Impuls und Orientierung geben. Er ist eine wesentliche Grundlage für die pädagogische und organisatorische Arbeit in den bestehenden wie auch in den künftigen Ganztagsschulen.

Im Schuljahr 2023/2024 gab es insgesamt 522 schulgesetzlich verankerte Ganztagsschulen gemäß § 4 a SchG im Primarbereich und insgesamt 2.033 öffentliche und private Ganztagsschulen nach KMK-Definition (Ganztagsbetrieb an mindestens drei Tagen à mindestens sieben Zeitstunden), darunter 1.792 öffentliche Ganztagsschulen. (Quelle: Amtliche Schulstatistik). Jedes Jahr werden neue Ganztagsschulen eingerichtet.

Flyer Ganztagsschule und flexible Betreuungsangebote in Baden-Württemberg (PDF, barrierefrei)

Präsentation Ganztagsschule Baden-Württemberg:

Erklärfilm: Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg

Ganztag

Eine Schülerin und eine Lehrerin an einem Tisch in einem Schulraum
Ganztag

Ganztägige Bildung und Betreuung - Leitbild und Gelingensfaktor

Leitbild für ein gemeinsames Verständnis über Grundprinzipien und Wertvorstellungen ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote.

Schülerinnen und Schüler in einem Schulraum
Ganztag

Statistik Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG)

Im Zuge der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 wird jährlich eine Bundesstatistik durchgeführt.

Auf einer grünen PIN-Tafel sind Freizeitangebote bzw. Clubangebote für den Donnerstagnachmittag einer Gemeinschaftschule angeheftet.
Schule / Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zur Ganztagsschule

Baden-Württemberg stellt an den Ganztagsschulen ein qualitativ hochwertiges Angebot bereit, das den Kindern und Jugendlichen ein erfolgreiches Lernen ermöglicht.

Gruppe verschiedener Kinder, die mit einem elektronischen Konstrukteur spielen und ein digitales Gerät im Klassenzimmer verwenden.
Schule / Allgemeine Informationen

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote fördern die Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern.

Dummy Image
Ganztag

Informationen zum Fachtag Ganztag 2025

Informationen zum Fachtag Ganztag „Das Kind im Mittelpunkt - Guten Ganztag gemeinsam gestalten" am 16. Mai 2025.

Schule / Programme

Investitionsprogramm Ganztagsausbau

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote fördern die Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern und sind für Familien die Basis für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Guppe von jüngeren Schülerinnen und Schülern verschiedener Ethnien gemeinsam beim Mittagessen in der Schulkantine
Schule / Programme

Investitionsprogramm Ganztagsbetreuung

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote fördern die Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern und sind für Familien die Basis für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.