Die Qualität ganztägiger Bildung und Betreuung ist das Ergebnis engagierter Teamarbeit - von Städten, Gemeinden und Landkreisen, Institutionen, Vereinen, Verbänden, den freien Trägern, von Kirchen sowie von den Schulen und der Schulverwaltung. Rund 30 Akteurinnen und Akteure, die am Ganztag in Baden-Württemberg mitwirken, haben sich jetzt auf ein gemeinsames Leitbild verständigt. Kultusministerin Theresa Schopper stellte das Papier am Freitag, 16. Mai, vor.
Unter dem Titel „Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg – Leitbild und Gelingensfaktoren“ (PDF) ist das Papier künftig Kompass für die Qualität und Ausdruck eines gemeinsamen Selbstverständnisses für den Ganztag.
„Uns eint alle der Wille, eine gute ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg bereitzustellen“, betonte Ministerin Schopper. „Natürlich geht es um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf, denn der Ganztag ist für die Familien unverzichtbar, insbesondere, wenn beide Elternteile arbeiten. Und er ist wichtig für unsere Wirtschaft - gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel. Und nicht zuletzt fördert der Ganztag die Chancengleichheit, indem er Kindern, unabhängig von ihren familiären Verhältnissen, Zugang zu hochwertiger Bildung und Betreuung ermöglicht.“
Grundlage für das Leitbild war der Runde Tisch Ganztag, den Schopper 2023 initiiert hat. Alle am Ganztag beteiligten Akteurinnen und Akteure diskutierten dort, was Kinder im Ganztag brauchen und wie ein gutes Angebot gelingt.
Ab dem Schuljahr 2026/2027 greift bundesweit stufenweise der Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder. In Baden-Württemberg gibt es eine vielfältige Landschaft öffentlicher und freier Träger, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familien im Land gerecht werden: Ganztagsschulen, Horte sowie flexible Betreuungsangebote.
„Die Umsetzung des Rechtsanspruchs ist zweifellos eine große Herausforderung, die wir nur gemeinsam meistern werden“, unterstrich die Ministerin. „Ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den kommunalen Landesverbänden, den kommunalen und freien Trägern und ohne unsere starken außerschulischen Partner wären wir heute nicht da, wo wir jetzt sind. Ihnen allen gilt mein Dank.“
Das Leitbild „Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg“ ist hier abrufbar: Leitbild Ganztag (PDF)