Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Jugend & Sport
  • Kultur & Weiterbildung
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

479 Ergebnisse gefunden

    • 28.04.2022
    • Schule

    Antragsfrist für DigitalPakt Schule endet

    Das Antragsfenster für Mittel aus dem DigitalPakt Schule schließt. Auf Baden-Württemberg entfallen insgesamt 585 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule. Bislang sind beinahe 90 Prozent der Mittel bereits gebunden.
    Mehr
    • 27.04.2022
    • ABITUR

    Abiturprüfungen im Fach Deutsch haben stattgefunden

    Die Abiturprüfungen im Fach Deutsch an den allgemein bildenden Schulen und beruflichen Gymnasien für das Schuljahr 2021-22 haben stattgefunden. Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Wahl zwischen verschiedenen Aufgaben.
    Mehr
    • 22.04.2022
    • Schule

    Abitur 2022 startet am 25. April

    Am 25. April 2022 startet das Abitur an den allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien sowie an den Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe. Es wurden Anpassungen an den Rahmenbedingungen vorgenommen, um die coronabedingten Umstände angemessen zu berücksichtigen.
    Mehr
    • 13.04.2022
    • Coronavirus

    Land beschließt Teststrategie für Sonderpädagogik nach den Osterferien

    Baden-Württemberg hat für die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie Schulkindergärten mit den entsprechenden Förderschwerpunkten eine Teststrategie für die Zeit nach den Osterferien beschlossen. Damit bietet das Land besonders vulnerablen Gruppen Schutz vor einer Infektion mit Corona.
    Mehr
    • 12.04.2022
    • Schule

    Ein kleines Stückchen Alltag

    Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine finden in den Schulen in Baden-Württemberg ein kleines Stückchen Alltag und Ablenkung von den Kriegsgedanken. In sogenannten Vorbereitungsklassen lernen sie Deutsch und werden auf den Unterricht in den Regelklassen vorbereitet.
    Mehr
    • 12.04.2022
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Martin Sowa

    Dr. Martin Sowa hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine großen Verdienste bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung im Bereich des Sports erhalten.
    Mehr
    • 11.04.2022
    • Schule

    Schopper besucht Vorbereitungsklasse in Stuttgart

    Kultusministerin Theresa Schopper hat eine Vorbereitungsklasse an der Stuttgarter Ameisenbergschule besucht. Die Vorbereitungklassen helfen dabei geflohene Schülerinnen und Schüler in den normalen Unterricht einzugliedern. Etwa 8.000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen bereits Schulen im Land.
    Mehr
    • 09.04.2022
    • SCHULE

    Jugend debattiert: Landessieger stehen fest

    Nach zwei Jahren unter Corona-Bedingungen hat der Landeswettbewerb Jugend debattiert wieder in Präsenz stattgefunden. Beim Landesfinale im Landtag in Stuttgart haben sich Lara Jolie Kern vom Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen und Ella Oswald vom Hans-und-Sophie-Scholl-Gymnasium durchgesetzt. Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann betont die Bedeutung des Wettbewerbs: "Dass Schülerinnen und Schüler die demokratische politische Auseinandersetzung üben, ist gerade in der aktuellen Situation unglaublich wichtig."
    Mehr
    • 08.04.2022
    • Sport

    Bedeutung des Sports auf bundespolitischer Ebene gestärkt

    Auf der außerordentlichen Sportministerkonferenz haben sich die Sportministerinnen und -minister entschieden, den Sport noch stärker in den politischen Fokus zu rücken und seine Bedeutung auf Bundes- und Landesebene nachhaltig zu stärken.
    Mehr
    • 29.03.2022
    • Digitalisierung

    Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein für weitere drei Jahre

    Das Land und die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH haben eine Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL für weitere drei Jahre unterzeichnet. Der ICDL ist ein weltweit anerkannter Nachweis für grundlegende Computerkenntnisse und wird in unserer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • Zur letzte Seite 48
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang