Beruf der Lehrkraft

Lehrkräftefortbildung

Das Land Baden-Württemberg steht für eine qualitativ hochwertige Lehrerbildung, dazu zählt auch eine Verzahnung von Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Zwei lachende Lehrerinnen bei einer Lehrerfortbildung; weitere Lehrer sitzen im Hintergrund

Die Lehrerbildung unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung. Ziel ist es, die Lehrerbildung weiter zu optimieren und Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung stärker miteinander zu verzahnen.

Hierfür wurden im Rahmen des Qualitätskonzepts für das Bildungssystem in Baden-Württemberg zwei Institutionen geschaffen, das Extern: Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Öffnet in neuem Fenster) und das Extern: Institut für Bildungsanalysen (IBBW) (Öffnet in neuem Fenster) .

Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen bilden zentrale Instrumente für eine zielgerichtete Schul-, Unterrichts und Personalentwicklung. Bestimmend für die baden-württembergische Lehrkräftefortbildung ist die kaskadenförmige Organisationsstruktur, gegliedert in zentrale Fortbildung und regionale Fortbildung. Ergänzt wird das Angebot durch schulnahe und schulinterne Formate, Abrufangebote und Präsenzfortbildungen. In Baden-Württemberg ist die amtliche Fortbildung unabhängig, kostenlos und qualitätsvoll. Sie setzt bildungspolitische Entscheidungen und Bedarfe vor Ort um.

Das Kultusministerium stellt ein breites Fortbildungs- und Unterstützungsangebot für seine Schulen und Lehrkräfte zur Verfügung. Die diesbezüglichen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Pflichten, die Evaluation, der Fortbildungsplan und das Fortbildungsportfolio werden in den Extern: "Leitlinien zur Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg" (Öffnet in neuem Fenster) einer Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums vom 24. Mai 2006 beschrieben und geregelt.

Suche nach amtlichen Fortbildungsangeboten und Anmeldung

Die amtlichen Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Baden-Württemberg sind zur freien Recherche zugänglich unter Extern: lfb.kultus-bw.de (Öffnet in neuem Fenster) . Lehrkräfte an öffentlichen Schulen melden sich zu amtlichen Fortbildungen elektronisch mittels der Webanwendung LFB-Online für Lehrkräfte an. Auf der Startseite Extern: lfb.kultus-bw.de (Öffnet in neuem Fenster) finden sich Links zur Webanwendung LFB-Online für Lehrkräfte sowie zu weiteren Informationen.

Bei Fragen und Problemen mit LFB-Online wenden Sie sich bitte an das Extern: Service Center Schulverwaltung (Öffnet in neuem Fenster) .

Lehrkräfte an Privatschulen können an Extern: den amtlichen Fortbildungen (Öffnet in neuem Fenster) ebenfalls teilnehmen. Sie melden sich dazu bitte auf traditionellem Weg an.

Kosten und Abrechnung Reisekosten

Die Teilnahme an amtlichen Fortbildungen ist für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen kostenlos. Die Abrechnung der Reisekosten liegt beim Landesamt für Besoldung und Versorgung und erfolgt elektronisch mittels DRIVE-BW auf dem Extern: Kundenportal des LBV (Öffnet in neuem Fenster) .

Weitere Informationen

Extern: Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW (Öffnet in neuem Fenster) )

Informationen Lehrkräfte

Lehrkräfte

Hinweise Auslandsschuldienst

Eine Unterrichtstätigkeit im Ausland ist eine attraktive Gelegenheit für Lehrkräfte, ihre deutschen Unterrichtserfahrungen in andere Bildungssysteme einzubringen.

Informationen für Lehrkräfte

Hinweise für Bewerbungen als Landesprogrammlehrkraft

Baden-Württemberg schickt jedes Jahr Lehrkräfte als Landesprogrammlehrkräfte an staatlichen Schulen im Ausland.

Male teacher showing stop sign with hand gesture
Informationen für Lehrkräfte

Mobbing von Lehrkräften im Internet

Lehrkräfte erhalten Hilfestellungen im Falle von Mobbing im Internet durch Schüler.

Happy student in paris during the lesson
Kooperation mit Frankreich

Lehrkräfteaustausch mit Frankreich

Das Land bietet mehrere Programme, über die Lehrkräfte in Frankreich unterrichten und französische Lehrkräfte in Baden-Württemberg an den Schulen arbeiten können.

Digitalisierung

Messenger für Lehrkräfte

Das Kultusministerium stellt den Lehrkräften an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg eine Lizenz des Messengers Threema Work Education zur dienstlichen Kommunikation zur Verfügung.

Dummy Image
Schule

Außerunterrichtliche Veranstaltungen

Fragen und Antworten zur Organisation und Durchführung von außerunterrichtlichen Veranstaltungen