Mit einer Bedarfsanalyse hat die Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2019 überprüft, inwieweit die vorliegenden Bildungsstandards einer Weiterentwicklung bedürfen. Unter breiter Beteiligung von Fachexpertinnen und -experten aus den Ländern und Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Fachdidaktiken wurde bei der Bedarfsanalyse ein Überarbeitungsbedarf festgestellt.
Aufgrund dieses Befundes hat die Kultusministerkonferenz am 18. Juni 2020 beschlossen, die Bildungsstandards für den Grundschulbereich sowie den Ersten Schulabschluss (Haupt- oder Werkrealabschluss) und den Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) in drei Tranchen (Deutsch/Mathematik, Erste Fremdsprache, Naturwissenschaften) weiterzuentwickeln.
Deutsch und Mathematik (Primarstufe und Sekundarstufe I)
Deswegen wurden alle Bildungsstandards für den Grundschulbereich sowie den Haupt-, Werkreal- und Realschulabschluss in den Fächern Deutsch und Mathematik weiterentwickelt und von der Kultusministerkonferenz am 23./ 24. Juni 2022 beschlossen. Darüber hinaus wurde vereinbart, dass die Länder die weiterentwickelten Bildungsstandards für die Fächer Deutsch und Mathematik übernehmen.
Um die Anforderungen der Bildungsstandards in Baden-Württemberg zu erfüllen, erfolgte daher eine Überarbeitung der Bildungspläne 2016 für die Fächer Deutsch und Mathematik.
Die Überarbeitung der Bildungspläne 2016 Deutsch und Mathematik ist abgeschlossen. Die überarbeiteten Bildungspläne treten zum Schuljahr 2024/2025 für die Klassen 1 und 2 bzw. 5 und 6 hochwachsend in Kraft. Sie sind seit 1. Mai 2024 auf der Bildungsplan-Plattform veröffentlicht. Im Juli 2024 erhielten die Schulen die gedruckten Bildungspläne über den Pflichtbezug.
Schuljahr und Klassenstufe entscheiden darüber, ob der Bildungsplan 2016 oder der überarbeitete Bildungsplan 2016 vom 23. März 2016 in der Fassung vom 29. Februar 2024 (V2) Anwendung findet.
Eine tabellarische Übersicht zur Implementierung ist unter www.bildungsplaene-bw.de eingestellt und ermöglicht ein schnelles Auffinden des jeweils gültigen, schulartspezifischen Bildungsplans.
Das ZSL unterstützt die Schulen bei der Umsetzung der angepassten Fachpläne Deutsch und Mathematik durch Fortbildungen.
Informationen und Hinweise zur Überarbeitung der Bildungspläne können den folgenden Informationsschreiben entnommen werden:
Erstes Informationsschreiben des Kultusministeriums zu Bildungsplanarbeiten in Deutsch und Mathematik vom 14. Februar 2023 (PDF)
Zweites Informationsschreiben an die allgemein bildenden Schulen vom 13. September 2023 (PDF, barrierefrei)
Bildungsplanarbeiten Deutsch und Mathematik - Inkraftsetzung (PDF, barrierefrei)
Englisch und Französisch
Die Bildungsstandards in der Ersten Fremdsprache Englisch und Französisch wurden aufgrund o. g. Bedarfsanalyse weiterentwickelt und von der Kultusministerkonferenz am 22./ 23. Juni 2023 beschlossen. Darüber hinaus wurde vereinbart, dass die Länder die weiterentwickelten Bildungsstandards für die Fächer der Ersten Fremdsprache übernehmen.
Für die baden-württembergischen Bildungspläne in den Fächern Englisch und Französisch bedeutet dies, dass die 2016 eingeführten Bildungspläne angepasst werden mussten, um die Anforderungen der Bildungsstandards zu erfüllen.
In Baden-Württemberg erfolgt daher seit September 2023 eine Überarbeitung der Bildungspläne 2016 für die Fächer Englisch und Französisch. Damit sollen die von der Kultusministerkonferenz im Juni 2023 verabschiedeten Bildungsstandards in die landeseigenen Fachpläne eingearbeitet werden. Die Überarbeitung ist mittlerweile abgeschlossen. Die überarbeiteten Bildungspläne Englisch und Französisch treten ab dem Schuljahr 2025/2026 für die Grundschulen für die Klassenstufen 3/4 (bzw. für diejenigen Grundschulen, die weiterhin die erste Fremdsprache ab Klasse 1 unterrichten, für die Klassenstufen 1 - 4), für die Sekundarstufe I sowie für die allgemein bildenden Gymnasien in den Klassen 5, 6 und 7 hochwachsend in Kraft.
Die überarbeiteten Bildungspläne Englisch und Französisch sind seit 15. Mai 2025 auf der Bildungsplanplattform veröffentlicht. Im Juli 2025 erhalten die Schulen die gedruckten Bildungspläne über den Pflichtbezug.
Schuljahr und Klassenstufe entscheiden darüber, ob der Bildungsplan 2016 oder der überarbeitete Bildungsplan 2016 vom 23. März 2016 in der Fassung vom 10. März 2025 (V2) Anwendung findet.
Eine tabellarische Übersicht zur Implementierung ist unter www.bildungsplaene-bw.de eingestellt und ermöglicht ein schnelles Auffinden des jeweils gültigen, schulartspezifischen Bildungsplans.
Das ZSL unterstützt die Schulen bei der Umsetzung der angepassten Fachpläne Englisch und Französisch durch Fortbildungen. Dabei werden zum einen gezielte Online-Informationsveranstaltungen zu den Änderungen in den Bildungsplänen angeboten, zum anderen fließen diese Aktualisierungen in die Neukonzeption bestehender Fachfortbildungen ein.
Digitale Informationsveranstaltungen für die Grundschule:
- Überarbeitung der Bildungspläne Englisch und Französisch Grundschule; Online-Informationsveranstaltung am 23. September 2025, 14 bis 15:30 Uhr: https://lfb.kv.bwl.de/lfb/termine/M6VK4V
- Digitale Informationsveranstaltung: Überarbeitung der Bildungspläne Englisch und Französisch Grundschule; Online-Informationsveranstaltung am 24. September 2025, 15:30 bis 17 Uhr: https://lfb.kv.bwl.de/lfb/termine/4562LX
Weitere Veranstaltungen zu den Fächern Englisch und Französisch werden über LFB-Online ausgeschrieben.
Digitale Informationsveranstaltungen für die Sekundarstufe I - Englisch:
- Digitale Informationsveranstaltung Englisch: Was ist neu im Bildungsplan des Faches Englisch in der Sekundarstufe I? Online-Informationsveranstaltungen am 25. Juni 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: https://lfb.kv.bwl.de/lfb/termine/N9P62J
- Digitale Informationsveranstaltung: Was ist neu im Bildungsplan des Faches Englisch in der Sekundarstufe I? Online-Informationsveranstaltungen am 9. Juli 025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: https://lfb.kv.bwl.de/lfb/termine/745Q8Q
Weitere Veranstaltungen zum Bildungsplan im Fach Englisch werden über LFB-Online ausgeschrieben.
Digitale Informationsveranstaltungen für die Sekundarstufe I - Französisch:
- Digitale Informationsveranstaltung Französisch: Was ist neu im Bildungsplan des Faches Französisch in der Sekundarstufe I? Online-Informationsveranstaltungen am Mo, 30. Juni 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: https://lfb.kv.bwl.de/lfb/termine/9P4RQ2
- Digitale Informationsveranstaltung: Was ist neu im Bildungsplan des Faches Französisch in der Sekundarstufe I? Online-Informationsveranstaltungen am Mo, 30. Juni 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Mo, 23. Juli 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: https://lfb.kv.bwl.de/lfb/termine/X5VPJ4
Weitere Veranstaltungen zum Bildungsplan im Fach Französisch werden über LFB-Online ausgeschrieben.
Digitale Informationsveranstaltungen für das Gymnasium - Englisch:
- Bildungsplan Revisited: Neuerungen kompetent umsetzen im Fach Englisch / Onlineveranstaltungen über LFB-Online ausgeschrieben am
- 30. September 2025, 14 bis 17 Uhr
- 9. Oktober 2025, 14 bis 17 Uhr
- 10. Oktober 2025, 14 bis 17 Uhr
- 9. Februar 2026, 14 bis 17 Uhr
Weitere Veranstaltungen zum Bildungsplan im Fach Englisch werden über LFB-Online ausgeschrieben.
Digitale Informationsveranstaltungen für das Gymnasium - Französisch:
- 22. September 2025: „Quoi de neuf im BP Französisch? Neuerungen kompetent umsetzen“ (halbtägige Online-Informationsveranstaltung zum BP 2016 V2), M6VZ4P
(Diese Veranstaltung ist NUR für die Fachteams Französisch - Lehrkräfte ohne ZSL-Tätigkeit können sich nicht anmelden, daher sollte diese VA nicht veröffentlicht werden)
- Zusätzlich sind 8 regionale Online-Fortbildungen (Halbtag) für ALLE Lehrkräfte zu Beginn des Schuljahres bis ca. Ende Nov. vorgesehen. Die konkreten Termine werden von der Konzeptionsgruppe festgelegt. Weitere Termine werden im Laufe des nächsten und der folgenden Schuljahre angeboten. Nach Abstimmung mit den F-Referentinnen/-en der RP werden diese Veranstaltungen außerdem von Online-Dienstbesprechungen der FBA flankiert bzw. sollen diese vor den Veranstaltungen des ZSL besucht werden (so soll es auch in der Ausschreibung stehen).
Veranstaltungen zum Bildungsplan im Fach Französisch werden über LFB-Online ausgeschrieben. Vorgesehene Termine:
- Mi, 22. Oktober 2025
- Do, 23. Oktober 2025
- Mi, 12. November 2025
- Do, 20. November 2025
- Fr, 21. November 2025
- Mo, 24. November 2025
- Mi, 3. Dezember 2025
- Do, 4. Dezember 2025
- Di, 9. Dezember 2025
- Mi, 10. Dezember 2025
- Di, 20. Januar 2026
- Mi, 28. Januar 2026
Informationen und Hinweise zur Überarbeitung der Bildungspläne können den folgenden Informationsschreiben entnommen werden:
Erstes Informationsschreiben Bildungsplanarbeiten Englisch und Französisch vom 16. Januar 2024 (PDF)
Zweites Informationsschreiben an die allgemein bildenden Schulen vom 16. September 2024 (PDF, barrierefrei)
Weiterführende Links
Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz