Neues Pilotprojekt „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“
Ab dem 1. April startet das Land das neue Pilotprojekt „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit bei Vorschulkindern.
Frühkindliche Bildung
Zweiter Forumstag des Forums Frühkindliche Bildung
Im Fokus des zweiten Forumstags des Forums Frühkindliche Bildung steht das Thema „Qualität aus verschiedenen Handlungsperspektiven“. Das Land und die Einrichtungen stärken die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement in der frühkindlichen Bildung.
Schule
Neuer Ratgeber Schulsport
Der neue Ratgeber Schulsport unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei einem qualitativ hochwertigen und zugleich sicheren Sportunterricht.
Schule
Unterrichtsmaterialien zum Ukraine-Russland-Konflikt
Der Konflikt in der Ukraine beschäftigt auch Kinder und Jugendliche. Um das Thema im Unterricht zu behandeln, stellt das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Unterstützungsangebote zum Umgang mit dem Ukraine-Russland-Konflikt bereit.
Schule
Gymnasium bleibt beliebteste Schulart
Bei den Übergängen von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2021/2022 gab es insgesamt nur leichte Schwankungen. Das Gymnasium bleibt weiterhin die beliebteste Schulart. Durch das durchlässige Schulsystem stehen viele Wege offen.
Schülerwettbewerb
Gewinner des 69. Europäischen Wettbewerbs stehen fest
Die Gewinnerinnen und Gewinner des 69. Europäischen Wettbewerbs stehen fest. Der Schülerwettbewerb befasste sich dieses Jahr mit dem Thema Nachhaltigkeit. Insgesamt haben dieses Jahr 13.238 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg teilgenommen.
Bildung
Land beruft Prof. Dr. Havva Engin in den wissenschaftlichen Beirat
Das Land hat Prof. Dr. Havva Engin in den wissenschaftlichen Beirat des Kultusministeriums berufen. Als Expertin für Sprachförderung, interkulturelle Pädagogik und Bildungsintegration ist sie die richtige Ergänzung für den Beirat.
Ausbildung
Wettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ zeichnet Schulen aus
Im Rahmen des zweiten Wettbewerbs „Bildungspartnerschaften digital“ hat das Land 22 Schulen ausgezeichnet. Digitale Inhalte und virtuelle Kommunikationswege werden bei der beruflichen Orientierung gerade in diesen herausfordernden Zeiten noch wichtiger.
Bildung
Neue Botschafterin für Alphabetisierung und Grundbildung
Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll ist Baden-Württembergs neue Botschafterin für Alphabetisierung und Grundbildung. Sie kann Betroffenen Mut machen, den Schritt zu gehen und lesen und schreiben zu lernen.
Frühkindliche Bildung
Lenkungsgruppe zur Weiterentwicklung des Orientierungsplans startet
Die Lenkungsgruppe zur Weiterentwicklung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung in den Kindertageseinrichtungen nimmt ihre Arbeit auf. In der Lenkungsgruppe werden alle Beteiligten in den Prozess einbezogen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.