Hauptschule/Werkrealschule

Termine der Abschlussprüfungen der Haupt- und Werkrealschule

Hier finden Sie die Termine der Abschlussprüfungen der Haupt- und Werkrealschulen sowie der Haupschulabschlussprüfungen und Werkrealabschlussprüfungen für Schulfremde.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hauptschule/Werkrealschule Termine der Abschlussprüfungen der Haupt- und Werkrealschule

Prüfungstermine 2026 der Hauptschulabschlussprüfung und Hauptschulabschlussprüfung für Schulfremde (HSAPO)

Schriftliche Prüfung

Haupttermin

  • Deutsch: Freitag, 8. Mai 2026
  • Mathematik: Dienstag, 12. Mai 2026
  • Englisch: Dienstag, 19. Mai 2026

Nachtermin

  • Deutsch: Dienstag, 16. Juni 2026
  • Mathematik: Mittwoch, 17. Juni 2026
  • Englisch: Donnerstag, 18. Juni 2026

Kommunikationsprüfung im Fach Englisch

Die Kommunikationsprüfung soll im Zeitraum von Montag, 2. März 2026 bis Dienstag, 10. März 2026 stattfinden.

Praktische Prüfung im Wahlpflichtfach

Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach soll im zweiten Halbjahr nach der Kommunikationsprüfung stattfinden.

Mündliche Prüfung

Der Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfung soll am Montag, 6. Juli 2026 beginnen und am Freitag, 10. Juli 2026 beendet sein.

Entlassung der Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler, die die Schule verlassen, werden in der Regel am Freitag, 17. Juli 2026 entlassen.

Prüfungstermine 2026 der Werkrealschulabschlussprüfung und Werkrealschulabschlussprüfung für Schulfremde (WRSAPO)

Schriftliche Prüfung

Haupttermin

  • Deutsch: Freitag, 8. Mai 2026
  • Mathematik: Dienstag, 12. Mai 2026
  • Englisch: Dienstag, 19. Mai 2026
  • Wahlpflichtfach: Donnerstag, 21. Mai 2026

Nachtermin

  • Deutsch: Dienstag, 16. Juni 2026
  • Mathematik: Mittwoch, 17. Juni 2026
  • Englisch: Donnerstag, 18. Juni 2026
  • Wahlpflichtfach: Freitag, 19. Juni 2026

Kommunikationsprüfung im Fach Englisch

Die Kommunikationsprüfung soll im Zeitraum von Montag, 2. März 2026 bis Dienstag, 10. März 2026 stattfinden.

Praktische Prüfung im Wahlpflichtfach

Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach soll im zweiten Halbjahr nach der Kommunikationsprüfung stattfinden.

Mündliche Prüfung

Der Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfung soll am Montag, 6. Juli 2026 beginnen und am Freitag, 10. Juli 2026 beendet sein.

Entlassung der Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler, die die Schule verlassen, werden in der Regel am Freitag, 17. Juli 2026 entlassen.

Prüfungstermine 2027 der Hauptschulabschlussprüfung und Hauptschulabschlussprüfung für Schulfremde (HSAPO)

Schriftliche Prüfung

Haupttermin

  • Deutsch: Dienstag, 27. April 2027
  • Mathematik: Donnerstag, 29. April 2027
  • Englisch: Montag, 03. Mai 2027

Nachtermin

  • Deutsch: Donnerstag, 03. Juni 2027
  • Mathematik: Freitag, 04. Juni 2027
  • Englisch: Montag, 07. Juni 2027

Kommunikationsprüfung im Fach Englisch

Die Kommunikationsprüfung soll im Zeitraum von Montag, 22. Februar 2027 bis Dienstag, 2. März 2027 stattfinden.

Praktische Prüfung im Wahlpflichtfach

Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach soll im zweiten Halbjahr nach der Kommunikationsprüfung stattfinden.

Mündliche Prüfung

Der Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfung soll am Montag, 28. Juni 2027 beginnen und am Freitag, 9. Juli 2027 beendet sein.

Entlassung der Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler, die die Schule verlassen, werden in der Regel am Freitag, 16. Juli 2027 entlassen.

Weitere Informationen

Prüfungstermine 2027 der Werkrealschulabschlussprüfung und Werkrealschulabschlussprüfung für Schulfremde (WRSAPO)

Schriftliche Prüfung

Haupttermin

  • Deutsch: Dienstag, 27. April 2027
  • Mathematik: Donnerstag, 29. April. Mai 2027
  • Englisch: Montag, 3. Mai 2027
  • Wahlpflichtfach: Mittwoch, 5. Mai 2027

Nachtermin

  • Deutsch: Donnerstag, 03. Juni 2027
  • Mathematik: Freitag, 04. Juni 2027
  • Englisch: Montag, 07. Juni 2027
  • Wahlpflichtfach: Dienstag, 08. Juni 2027

Kommunikationsprüfung im Fach Englisch

Die Kommunikationsprüfung soll im Zeitraum von Montag, 22. Februar 2027 bis Dienstag, 2. März 2027 stattfinden.

Praktische Prüfung im Wahlpflichtfach

Die praktische Prüfung im Wahlpflichtfach soll im zweiten Halbjahr nach der Kommunikationsprüfung stattfinden.

Mündliche Prüfung

Der Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfung soll am Montag, 28. Juni 2027 beginnen und am Freitag, 9. Juli 2027 beendet sein.

Entlassung der Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler, die die Schule verlassen, werden in der Regel am Freitag, 16. Juli 2027 entlassen.

Weitere Informationen

 

Lehrer hockt neben einem Mädchen mit Behinderung und erklärt ihr etwas.
Hauptschule/Werkrealschule

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Leitprinzip der Hauptschule/Werkrealschule ist eine durchgängige individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler.

Schülerinnen und Schüler bauen Roboterfahrzeuge
Hauptschule/Werkrealschule

Konsequent berufsorientiert

Die Hauptschulen und Werkrealschulen vermitteln eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung und orientieren sich an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen.

Lehrerin mit Schülerinnen und Schülern an einem Tisch. Hinter ihr eine Tafel mit englischen Wörtern und englischer Grammatik
Haupt- und Werkrealschule / Unterricht

Bilinguales Lehren und Lernen an Hauptschulen und Werkrealschulen

Der Bildungsplan der Werkrealschule befürwortet den Einsatz von bilingualen Modulen.

Jugendliche Schülerinnen und Schüler sitzen im Klassenzimmer um einen Tisch und reden und schreiben.
Hauptschule/Werkrealschule

Kompetenzanalyse Profil AC

Die Kompetenzanalyse Profil AC wird seit dem Schuljahr 2010/2011 flächendeckend an allen Hauptschulen/Werkrealschulen verbindlich für die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen durchgeführt.

Lehrerin erklärt einer Schülerin etwas eindringlich
Haupt- und Werkrealschule

Individuelle Förderung

Die individuelle Förderung hat zum Ziel, jede Schülerin und jeden Schüler bestmöglich auf den jeweils angestrebten Schulabschluss vorzubereiten.

Logo des Landespreis Werkrealschulpreis in Form einer Grafik
Haupt- und Werkrealschule

Landespreis Werkrealschule

Mit dem Landespreis Werkrealschule werden jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 an Werkrealschulen ausgezeichnet.

Junger Mann ist über Prüfungsaufgaben gebeugt und schreibt
Haupt- und Werkrealschule

Schulfremdenprüfung

Die Schulfremdenprüfung ermöglicht allen, die bisher keinen entsprechenden Schulabschluss erwerben konnten, die Chance auf die Erlangung des mittleren Schulabschlusses.

Fragezeichen, die auf bunten Zetteln geschrieben sind und an einer Glasfläche kleben
Hauptschule/Werkrealschule

FAQs

Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit den Werkrealschulen/Hauptschulen gestellt wurden.