Beratung und Unterstützung

Schulpsychologische Dienste

älterer Schüler mit Psychologin beim Beratungsgespräch

Im System der Schulpsychologischen Dienste arbeiten Psychologische Schulberaterinnen und Psychologische Schulberater, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie Beratungslehrkräfte eng zusammen. 

Die Schulpsychologischen Dienste unterstützen Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, Schulleitungen sowie die Schulaufsicht und die Schulverwaltung bei pädagogisch-psychologischen Fragen, Problemen und Herausforderungen in der Lebenswelt Schule. 

Die Schulpsychologischen Dienste sind am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung verortet und werden dort von Referat 52 „Schulpsychologische Dienste, Schullaufbahn, Krisennachsorge“ gesteuert.

Die Einzelberatung der im System der Bildungsberatung tätigen Personen ist vertraulich und kostenfrei.

Nähere Informationen zu den Aufgaben der Schulpsychologischen Dienste erhalten Sie hier auf den Seiten des ZSL.

Weitere Informationen: 

Verwaltungsvorschrift Richtlinien für die Bildungsberatung, 13. November 2000

System der Bildungsberatung

Beratung und Unterstützung an Schulen

älterer Schüler mit Psychologin beim Beratungsgespräch
  • Beratung und Unterstützung

Schulpsychologische Dienste

Im System der Schulpsychologischen Dienste arbeiten Psychologische Schulberaterinnen und Psychologische Schulberater, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie Beratungslehrkräfte eng zusammen.

Leere Schultreppe, nur ein Schüler in Unschärfe geht die Treppe runter
  • Beratung und Unterstützung

Krisensituationen an Schulen

Krisensituationen an Schulen - Vorsorge, Intervention und Nachsorge

Drei Kinder sitzen nebeneinander und schauen jeder in ein Smartphone. Der Junge vorne wird von dem Handylicht beleuchtet und schaut sehr ernst und traurig.
  • Beratung und Unterstützung

Kinderschutz - Gemeinsame Empfehlungen

Pflege und Erziehung von Kindern ist vorrangig Aufgabe der Eltern. Wenn sie dieser Verantwortung nicht nachkommen, wenn Kinder misshandelt oder vernachlässigt werden, muss der Staat eingreifen. Eine Intervention betrifft in den meisten Fällen mehrere Institutionen.

Eine Gruppe sitzt in einer Besprechung zusammen. Im Bild sind nur die unteren Körperhälften und die Arme und Hände zu sehen.
  • Beratung und Unterstützung

Pädagogische Fallbesprechungsgruppen

Das Arbeitsfeld Schule fordert Lehrerinnen und Lehrer in vielerlei Hinsicht: Um im Beruf flexibel, kompetent und kreativ handeln zu können, sind gegenseitige Anregung, Ermutigung und Austausch wichtig.

Ein Lehrer berät ein Ehepaar, das man nur von hinten seitlich sieht
  • Beratung und Unterstützung

Fachberatung Gymnasien und berufliche Schulen

Im Zuge der Bildungsreform und der Umstrukturierung der Bildungslandschaft zur eigenständigen Schule wurden den Fachberaterinnen und Fachberatern an den allgemein bildenden Gymnasien und an den beruflichen Schulen neue Aufgaben übertragen.

Frau mit junger Frau im Beratungsgespräch. Sie sitzen sich gegenüber, mit Focus auf die Beraterin
  • Beratung und Unterstützung

Präventionsbeauftragte

Präventionsbeauftragte begleiten Schulen bei der Umsetzung des Präventionskonzeptes stark.stärker.WIR