Das Land schreibt erstmals Stellen für den Direkteinstieg in den Lehrämtern Gymnasium und Sonderpädagogik aus. Der Direkteinstieg ist damit fortan in allen Lehrämtern möglich und soll dem Lehrkräftemangel entgegenwirken.
Robert Michael
Schule
Abiturprüfungen 2024 starten
Die Abiturprüfungen 2024 starten am 18. April 2024 an den allgemein bildenden Schulen mit Biologie und am 19. April 2024 an den Beruflichen Gymnasien mit Mathematik. Insgesamt werden rund 47.500 Schülerinnen und Schüler geprüft.
Startup BW
Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2024 stehen fest
Die Schülerfirmen „Fallcision“ und „EcoCraft Creations“ haben den JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Beim anschließenden Bundesfinale in Frankfurt am Main haben sie die Chance, die beste Schülerfirma Deutschlands zu werden.
Schule
Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest
Das Land gibt die konkreten Voraussetzungen für den Direkteinstieg ins Lehramt Gymnasium und Sonderpädagogik bekannt. Der Direkteinstieg ist ein etabliertes Verfahren, um auf den Lehrkräftemangel zu reagieren.
Bürgerbeteiligung G8/G9
Neue Dokumentation zum Bürgerforum G8/G9
Wie Bürgerbeteiligung funktioniert: Die Servicestelle Bürgerbeteiligung hat eine Videodokumentation zum Bürgerforum G8/9 veröfffentlicht.
Schule
Mehr als 2.700 Lehrkräfte gesucht
Für das Schuljahr 2024/2025 haben die Regierungspräsidien mehr als 2.700 Stellen für Lehrkräfte im ganzen Land ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist für das Hauptverfahren läuft noch bis zum 3. März 2024.
carlosalvarez
Schule
Fünftes baden-württembergisches Musikgymnasium
In Mannheim wurde das fünfte baden-württembergische Musikgymnasium eröffnet. Es hat zum Schuljahresstart seine Arbeit mit 13 Musikgymnasiastinnen und -gymnasiasten aufgenommen.
LightFieldStudios
Schule
Erstmals digitale Endgeräte für kompletten Seminarkurs
Im Seminar für Aus- und Fortbildung Stuttgart haben erstmals alle knapp 260 Referendarinnen und Referendare für das Lehramt Gymnasium im höheren Dienst ein eigenes digitales Endgerät erhalten.
Elke Lehnert
Ländlicher Raum
Fachforum der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien 2023
An der Universität Hohenheim fand das Fachforum der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien 2023 statt. Im Seminarkurs „Stärkung des Ländlichen Raums“ der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Ideen für einen zukunftsstarken Ländlichen Raum in Baden-Württemberg.
VALENTIN MARQUARDT
Radverkehr
Schulradeln 2023: Ein Festival im Zeichen des Fahrrads
Fast jede vierte Schule beteiligte sich am landesweiten Wettbewerb Schulradeln, mehr als 65.000 Teilnehmende sind zwölf Mal zum Mond und wieder zurück geradelt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.