Auf der Grundlage objektiver Daten über die Schulen und bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse ist eine gezielte Maßnahmenplanung an Schulen vor Ort zusammen mit der Schulaufsicht und in der Bildungspolitik auf Landesebene möglich. Am besten gelingt dies auf der Basis eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses und gemeinsamer Ziele. Den Aufbau dieses gemeinsamen Qualitätsverständnisses soll der Referenzrahmen Schulqualität unterstützen.
Der neue Referenzrahmen Schulqualität dient allen Schulen und der Schulaufsicht verbindlich zur Orientierung bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Auch für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung und das Unterstützungssystem ist er ein wichtiges Arbeitswerkzeug und Unterstützungsinstrument. Das IBBW und das ZSL orientieren sich bei der Gestaltung ihrer Angebote an ihm.