Rahmeninformation Beschulung und Betreuung Geflüchteter

Personal

Eine Lehrerin im Klassenzimmer mit Kindern gibt einer Schülerin High-Five.

Um die Gewinnung von Personen zur Beschulung Geflüchteter zu erleichtern, wurde aufbauend auf dem Vertretungspool Online (VPO) ein Portal aufgebaut, in dem sich interessierte Personen registrieren können. Hierzu zählen u.a. (pensioniertes) Lehr- und Betreuungspersonal, Dolmetscherinnen und Dolmetscher sowie ausländische, also auch ukrainische Lehrkräfte. Diese benötigen grundsätzlich Kenntnisse in der deutschen Sprache. Zur Beschulung der geflüchteten Kinder und Jugendlichen können Lehrkräfte auch ihr Deputat oder ihren bestehenden Vertrag aufstocken. Die Regierungspräsidien und Staatlichen Schulämter können so gezielt auf Interessierte zugehen. 

Eckpunkte für Personal

Für aus der Ukraine geflüchtete Lehrkräfte wurden auf Ebene der Kultusministerkonferenz (KMK) gemeinsame Eckpunkte für die Beschäftigung festgelegt, die auf deren spezielle Situation Rücksicht nehmen. So kann vorübergehend ein Vertrag mit noch aktiv im Dienst stehenden ukrainischen Lehrkräften bereits auf Basis des Nachweises der Beschäftigung als Lehrkraft in der Ukraine z.B. durch aussagekräftige Gehaltsmitteilungen geschlossen werden, ohne dass Arbeitszeugnisse, Verträge o. ä vorgelegt werden müssen.

Ferner genügt anstelle der Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses vorübergehend dessen Beantragung in Verbindung mit einer Selbstauskunft. Auch Ukrainische Lehrkräfte müssen grundsätzlich den in § 20 Abs. 9 IfSG geforderten Masernschutz nachweisen. Für eine Aufnahme des Dienstes reicht es jedoch zunächst aus, wenn bei Aufnahme des Dienstes mindestens die erste Masernschutzimpfung vorliegt und die zweite Impfung spätestens nach vier Wochen nachgeholt wird. Unterbleibt die fristgerechte zweite Impfung, ohne dass ein ein hinreichender Grund i.S.d. §20 Abs. 9 IfSG nachgewiesen wird, kann das Beschäftigungsverhältnis nicht fortgesetzt werden. Eine vollständige Impfung kann auch mittels Antikörpertiterbestimmung nachgewiesen werden, wenn die erforderlichen Dokumente fluchtbedingt nicht vollständig vorliegen.

Darüber hinaus ist auch nicht die Vorlage einer Aufenthaltserlaubnis erforderlich, sondern es genügt die Fiktionsbescheinigung, aus der hervorgeht, dass die Erwerbstätigkeit gestattet ist. Unterlagen, wie insbesondere Ausbildungsnachweise, können nachgereicht werden. Bildungsnachweise können ukrainische Bürgerinnen und Bürger über die ukrainische Bildungsdatenbank EDEBO abrufen. Die Eingruppierung erfolgt zunächst auf Basis der vorliegenden Nachweise.

Einsatzmöglichkeiten für die neu eingestellten Lehrkräfte

Im Rahmen der Beschulung Geflüchteter können befristet Beschäftigte je nach Qualifikation und Organisation vor Ort sowohl eigenständig in VKL, VABO oder Sprachförderkursen als auch im Unterricht als Teampartner eingesetzt werden. Auch ein Einsatz in Regelklassen ist je nach Sprachniveau und Fortbildung (z.B. zum hiesigen Schulsystem) grundsätzlich denkbar. (Weiterführende Informationen und Materialien zur Unterstützung finden Sie im Abschnitt Unterstützung, Angebote und Materialien.)

Einsatz unterrichtsbegleitender Unterstützungskräfte

Sofern eine Schule konzeptionell unterrichtsbegleitende Modelle zum Abbau von coronabedingten Lernrückständen plant und dafür Unterstützungskräfte einsetzen möchte, kann dies über das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ geschehen. Von diesen Fördermaßnahmen können auch aus der Ukraine geflohene oder neu zugewanderte Kinder und Jugendliche profitieren. Es können dann wie bei den bisher schon in diesem Bereich stattfindenden Maßnahmen sowohl integrative als auch additive Angebote gemacht werden. Geflüchtete und neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler können im Rahmen von „Lernen mit Rückenwind“ insofern gefördert werden, als dass sie in bestehende Angebote und Maßnahmen zur Behebung pandemiebedingter Lernrückstände integriert werden - dazu gehören auch Sprachfördermaßnahmen sowie Angebote zur sozial-emotionalen Förderung. Dabei dürfen sie gemäß dem Grundsatz der Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schüler von allen Angeboten profitieren und auch am Ferienband und weiteren Ferienangeboten teilnehmen.

Einsatz von Ehrenamtlichen 

Im Rahmen des Lehrbeauftragtenprogramms (PDF) können auch ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer im Bereich der Sprachförderung tätig werden. Es ist im Programm explizit vorgesehen, „Förderkurse im Rahmen der Fördermaßnahmen zur Eingliederung von ausländischen und ausgesiedelten Schülern“ zu ermöglichen, „wenn eine gezielte Abstimmung mit dem Regelunterricht gewährleistet ist“. Die Organisation obliegt dabei den Schulen. Auch Stütz- und Förderkurse können im Rahmen des Lehrbeauftragtenprogramms vergeben werden.

Rahmeninformationen

Love Ukraine concept. Little girl show hands in heart form painted in Ukraine flag color - yellow and blue. Independence day of Ukraine, Flag, Constitution day Education, school, art painitng concept
  • Ukraine

Kinder aus der Ukraine: Ankommen in der Schule

Es ist wichtig, dass ukrainischen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen ermöglicht wird. Hierbei spielt die Aufnahme und Integration in den Schulen eine essentielle Rolle.

zwei Mädchen und ein Junge sitzen in der Schule an einem Tisch und lächeln. Im Hintergrund ein weiterer Junge.
  • Rahmeninformation Beschulung und Betreuung Geflüchteter

Rahmeninformationen zum Schulbesuch und zu Beschulungsformaten

Rahmeninformationen zum Schulbesuch und zu Beschulungsformaten für geflüchtete Kinder aus der Ukraine.

Eine Lehrerin erklärt einer Schülerin etwas in einem Heft.
  • Rahmeninformation Beschulung und Betreuung Geflüchteter

Deutsch lernen und fördern

Die Bildungssprachkompetenz aller Schülerinnen und Schüler ist ein zentraler Faktor für Lernerfolg und Kompetenzentwicklung in Schule und Unterricht und ermöglicht somit erfolgreiche Bildungsbiographien.

zwei Menschen schreiben etwas auf ein Blatt Papier.
  • Rahmeninformation Beschulung und Betreuung Geflüchteter

Rechtlicher Rahmen des Schulbesuchs in Deutschland

Rechtliche Grundlagen des Schulbesuchs in Deutschland.

Eine Lehrerin im Klassenzimmer mit Kindern gibt einer Schülerin High-Five.
  • Rahmeninformation Beschulung und Betreuung Geflüchteter

Personal für geflüchtete Kinder

Um die Gewinnung von Personen zur Beschulung Geflüchteter zu erleichtern, wurde aufbauend auf dem Vertretungspool Online (VPO) ein Portal aufgebaut, in dem sich interessierte Personen registrieren können.

Holzwürfel mit Bildungsthemen darauf liegen auf einem Tisch, außerdem ist ein Teil eines Macbooks, ein Kugelschreiber und ein Teil einer Brille zu sehen.
  • Rahmeninformation Beschulung und Betreuung Geflüchteter

Unterstützung, Angebote und Materialien für die Beschulung geflüchteter Kinder

Unterstützung, Angebote und Materialien für die Beschulung geflüchteter Kinder. Für Schülerinnen, Schüler, Eltern/Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte.

accounting, auditor, backgrounds, blue, book, brochure, business, close, closeup, data, document, editorial, education, file, foreground, group, heap, horizontal, indoors, information, large, macro, magazine, many, material, media, monochromatic, newspaper, nobody, objects, page, papers, paperwork, print, publication, stack, studio, taxes
  • Ukraine

Dokumente für Geflüchtete und Lehrkräfte

Auf dieser Seite veröffentlicht das Kultusministerium hilfreiche Dokumente für Geflüchtete sowie Lehrkräfte.