Die Landesregierung bringt die Bildungsreform weiter voran: Der Ministerrat hat das Schulgesetz für die Anhörung freigegeben. Der Fokus liegt besonders auf Kindern mit weniger guten Startbedingungen.
Landespreisverleihung
Landespreis der Werkrealschule
In Stuttgart wurde der Landespreis der Werkrealschule an besonders engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler verliehen.
ZSL/Peter Kowalyk
Wettbewerb
Zum ersten Mal Demokratie-Schulpreis vergeben
Zehn Schulen in Baden-Württemberg wurden für ihr Engagement rund um Demokratiebildung gewürdigt. Sie sind Orientierungshilfen und Vorbilder dafür, wie Demokratiebildung ganzheitlich im Schulleben verankert werden kann.
Kinder- und Jugendhilfe
Für mehr Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe
Baden-Württemberg setzt sich bei Jugend- und Familienministerkonferenz für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe ein.
clipdealer
Jugendliche
Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“
Bei den regionalen Jugendkonferenzen 2024 diskutieren Jugendliche im Land zum Thema „Was dich bewegt“. Die Konferenzen finden zwischen März und Juni an unterschiedlichen Schularten und in allen Regionen in Baden-Württemberg statt.
Kultusministerium Baden-Württemberg
Schule
Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt
Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest. Die vier Bestplatzierten haben sich zudem für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Durch das Programm lernen Schülerinnen und Schüler ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen und ihre Haltung konstruktiv zu vertreten.
clipdealer
Schule
Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land
Das Kabinett hat grünes Licht für die Unterzeichnung des Startchancen-Programms an Schulen in Baden-Württemberg gegeben. Das Programm unterstützt gezielt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und ist ein aktiver Beitrag zur Zukunftssicherung.
clipdealer
Schulartübergreifend
Schülerinnen und Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern
Die grenzüberschreitende Jugendveranstaltung „Euroscola Regional“ im Europäischen Parlament will Schülerinnen und Schüler für Demokratie und gemeinsame europäische Werte begeistern. Die dritte Veranstaltung fand gestern mit 800 Jugendlichen in Straßburg statt.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Michael Wegler
Schule
Auftakt des Bürgerforums G8/G9
Das Bürgerforum G8/G9 ist mit einem Treffen der ausgewählten Bürgerinnen und Bürger gestartet. Für das Beteiligungsverfahren sind insgesamt 64 Bürgerinnen und Bürger nach einem Zufallsverfahren ausgewählt worden.
Schule
Erste „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“
Die Lorenz-Oken-Schule Bohlsbach wurde als „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“ in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Damit ist die Schule die erste Ganztagsschule in Baden-Württemberg, die diese Zertifizierung erhält.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.