Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Jugend & Sport
  • Kultur & Weiterbildung
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

484 Ergebnisse gefunden

  • Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt auf einer Half-pipe, dahinter steht ein Fahrrad.
    Copyright clipdealer
    • 23.04.2024
    • Jugendliche

    Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

    Bei den regionalen Jugendkonferenzen 2024 diskutieren Jugendliche im Land zum Thema „Was dich bewegt“. Die Konferenzen finden zwischen März und Juni an unterschiedlichen Schularten und in allen Regionen in Baden-Württemberg statt.
    Mehr
  • Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Kultusministerium Baden-Württemberg
    • 18.04.2024
    • Schule

    Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

    Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest. Die vier Bestplatzierten haben sich zudem für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Durch das Programm lernen Schülerinnen und Schüler ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen und ihre Haltung konstruktiv zu vertreten.
    Mehr
    • 18.04.2024
    • Sport

    Hass und Antisemitismus haben auf unseren Sportplätzen nichts verloren

    Zum Beschluss der heutigen Sportministerkonferenz in Bezug auf Antisemitismus im Sport nimmt das Sportministerium Baden-Württemberg wie folgt Stellung:
    Mehr
    • 18.04.2024
    • Schule

    Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

    Das Land schreibt erstmals Stellen für den Direkteinstieg in den Lehrämtern Gymnasium und Sonderpädagogik aus. Der Direkteinstieg ist damit fortan in allen Lehrämtern möglich und soll dem Lehrkräftemangel entgegenwirken.
    Mehr
  • Schriftliche Abiturprüfungen beginnen in Sachsen
    Copyright Robert Michael
    • 16.04.2024
    • Schule

    Abiturprüfungen 2024 starten

    Die Abiturprüfungen 2024 starten am 18. April 2024 an den allgemein bildenden Schulen mit Biologie und am 19. April 2024 an den Beruflichen Gymnasien mit Mathematik. Insgesamt werden rund 47.500 Schülerinnen und Schüler geprüft.
    Mehr
  • Hände auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops
    Copyright Unsplash/Thomas Lefebvre
    • 14.04.2024
    • Digitalisierung

    Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte geht an den Start

    Die Startkonfiguration der Digitalen Bildungsplattform steht – mit dem Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte geht der letzte offene Baustein an den Start. Staatssekretärin Sandra Boser MdL sagt: „Jetzt geht es wirklich los mit unserer Digitalen Bildungsplattform. Das ist wichtig, denn SCHULE@BW entlastet unsere Lehrerinnen und Lehrer.“
    Mehr
    • 10.04.2024
    • Startup BW

    Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2024 stehen fest

    Die Schülerfirmen „Fallcision“ und „EcoCraft Creations“ haben den JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Beim anschließenden Bundesfinale in Frankfurt am Main haben sie die Chance, die beste Schülerfirma Deutschlands zu werden.
    Mehr
  • Links ein Bild einer blonden Frau, rechts ein Bild einer brünetten Frau.
    Copyright privat
    • 08.04.2024
    • 3 Fragen 3 Antworten

    3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Jasmina Hostert und Dr. Anja Hirschmüller über die Paralympics

    Der Großteil der Medaillen für Deutschland bei den Paralympics 2022 hatte baden-württembergischen Anstrich. Eine beeindruckende Leistung. Wir haben darüber mit den beiden Präsidentinnen des württembergischen Behindertensportverbands und badischen Behindertensportverbands gesprochen.
    Mehr
    • 20.03.2024
    • Schule

    Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

    Das Land gibt die konkreten Voraussetzungen für den Direkteinstieg ins Lehramt Gymnasium und Sonderpädagogik bekannt. Der Direkteinstieg ist ein etabliertes Verfahren, um auf den Lehrkräftemangel zu reagieren.
    Mehr
  • Kindergarten teacher with children sitting on the floor having music class, using various instruments and percussion.
    Copyright Lordn
    • 20.03.2024
    • Frühkindliche Bildung

    105 Millionen Euro für den Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

    Das Land stellt einmalig Mittel in Höhe von bis zu 105 Millionen Euro zur Verfügung, um Investitionsmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen und in die Kindertagespflege zu fördern. Jetzt ist die Anhörung zur Förderrichtlinie gestartet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Zur letzte Seite 49
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang