Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Jugend & Sport
  • Kultur & Weiterbildung
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

484 Ergebnisse gefunden

  • Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
    Copyright Kultusministerium Baden-Württemberg
    • 08.12.2022
    • Schule

    Neuer Vorsitzender des Landesschulbeirats

    Karl-Heinz Wagner ist neuer Vorsitzender des Landesschulbeirats.
    Mehr
  • Netzwerktreffen Host Town-Programm Special Olympics
    Copyright Special Olympics Baden-Württemberg
    • 05.12.2022
    • Sport

    Inklusion im Sport nachhaltig mit Leben füllen

    Das Land will gemeinsam mit den Gastgeber-Städten der Special Olympics World Games die Inklusion im Sport nachhaltig mit Leben füllen. Teilhabe, Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit aller sind die DNA einer modernen demokratischen Gesellschaft.
    Mehr
    • 30.11.2022
    • Sport

    50 Jahre „Jugend trainiert“

    2019 hatte „Jugend trainiert“ sein 50. Jubiläum. Coronabedingt konnte es aber 2020 keine Jubiläumsfeier geben. Diese wurde jetzt mit einer Würdigung der Kreis-, Regierungsbezirks- und Landesbeauftragten nachgeholt.
    Mehr
  • Kinder im Vorschulalter schauen lachend oder gebannt an einen Tisch gelehnt auf eine Lehrerin, die man aber nur im Ansatz von hinten sieht. Ein kleiner Globus steht auf dem Tisch.
    Copyright iStock.com/Vgajic
    • 29.11.2022
    • GRUNDSCHULE

    Instrumente für mehr Bildungsgerechtigkeit

    Das Kabinett hat beschlossen, Grundschulen mit mehr Kindern aus sozial benachteiligten Familien stärker zu fördern. Zudem sollen an diesen Schulen multiprofessionelle Teams erprobt werden. Damit soll es mehr Gerechtigkeit im Schulsystem geben.
    Mehr
    • 23.11.2022
    • KATASTROPHENSCHUTZ

    Katastrophenschutz an Schulen

    Das Kultusministerium und das Innenministerium Baden-Württemberg wollen den Katastrophenschutz an Schulen weiter stärken. Über die frühzeitige Sensibilisierung der Kinder für mögliche Gefahren sollen Kinder und Jugendliche lernen, in einer entsprechenden Lage instinktiv das Richtige zu tun. Kultusministerin Theresa Schopper sagt: „Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, sich auf schwierige Situationen vorzubereiten.“
    Mehr
    • 23.11.2022
    • Schule

    Ausstellung „Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg“

    Bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin ist die Ausstellung „Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg“ zu sehen. Die kreative Bandbreite der Heranwachsenden im Kunstunterricht ist bemerkenswert. Das Programm SCHULKUNST gibt wertvolle Anregungen.
    Mehr
    • 21.11.2022
    • #RespektBW

    Neue Challenge #ZeichenSetzen im Netz zu respektvollem Umgang

    Mit der neuen Challenge #ZeichenSetzen geht die Landeskampagne „BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“ weiter. Demokratie muss auch im Netz gelebt werden. Das beginnt mit einem respektvollen Umgang miteinander – dafür steht die Kampagne.
    Mehr
  • Die langjährige Vorsitzende des Landesschulbeirats Ingeborge Schöffel-Tschinke
    Copyright Landesschulbeirat Baden-Württemberg
    • 18.11.2022
    • Gedenken

    Ingeborge Schöffel-Tschinke verstorben

    Ingeborge Schöffel-Tschinke ist am 31. Oktober 2022 verstorben. Zur Beisetzung der langjährigen Vorsitzenden des Landesschulbeirats betonte Kultusministerin Theresa Schopper den unermüdlichen und rastlosen Einsatz von Ingeborge Schöffel-Tschinke für die Bildung junger Menschen.
    Mehr
  • Das Wort-Bild-Logo des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“
    Copyright P.ART Design/ Dagmar Jerichow im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
    • 18.11.2022
    • Schule

    Digitale Unterstützung für Schulen bei „Lernen mit Rückenwind“

    Das Land unterstützt die Schulen mit der Lernverlaufsdiagnostik „quop“ beim Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“. Die Anwendung hilft Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler passgenau zu fördern.
    Mehr
    • 18.11.2022
    • Vorlesetag

    Bundesweiter Vorlesetag 2022

    Der bundesweite Vorlesetag findet 2022 unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ statt. Dieser Tag setzt ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und soll Kinder sowie Erwachsene für Geschichten begeistern. Es finden zahlreiche Aktionen in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen oder digital statt
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • Zur letzte Seite 49
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang