Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Jugend & Sport
  • Kultur & Weiterbildung
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

484 Ergebnisse gefunden

  • Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 18.02.2023
    • Schule

    Hauptverfahren zur Lehrkräfteeinstellung gestartet

    In Baden-Württemberg ist das Hauptverfahren zur Lehrkräfteeinstellung gestartet. Es gibt Stellen in allen Landesteilen. Ein überschaubareres Schulleben und die Möglichkeit, viel mitzugestalten, sprechen für eine Bewerbung im ländlichen Raum. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. März 2023.
    Mehr
    • 15.02.2023
    • Schule

    Neue Schulsport-App unterstützt Lehrkräfte und Schüler

    Um den Sportunterricht zu digitalisieren, hat das Land die SchulsportApp Baden-Württemberg entwickelt. Die darin enthaltenden Videos zeigen, wie Bewegungsabläufe idealtypisch ausgeführt werden. Die App unterstützt Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bei der Unterrichtsdurchführung und der Prüfungsvorbereitung.
    Mehr
    • 08.02.2023
    • Sport

    Qualifizierungsoffensive für Schwimmlehrkräfte startet

    Das Land hat eine Qualifizierungsoffensive für Schwimmausbilderinnen und Schwimmausbilder gestartet. So können mehr Schwimmkurse angeboten und die Schwimmfähigkeit von Kindern weiter verbessert werden.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper sprechen zu den Teilnehmenden.
    Copyright Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
    • 03.02.2023
    • Schule

    Austausch zur Berufsorientierung in der Schule

    Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung diskutierten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper mit den Teilnehmenden, wie es Schulen gelingen kann, die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung noch besser zu unterstützen.
    Mehr
    • 03.02.2023
    • Inklusion

    Schopper und Fischer besuchen inklusive Gemeinschaftsschule

    Kultusministerin Theresa Schopper und die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer haben sich beim Besuch der Elise von König-Gemeinschaftsschule in Stuttgart-Münster für die Bemühungen der Lehrkräfte, des pädagogischen Fachpersonals und der Schulsozialarbeit um die Inklusion bedankt.
    Mehr
    • 26.01.2023
    • Antisemitismus

    Neue Website zur Deportation der jüdischen Bevölkerung nach Gurs

    Eine neue Website bündelt die Informationsangebote zur Deportation der jüdischen Bevölkerung in das Lager Gurs. Dadurch wird ermöglicht, dass sich Bürgerinnen und Bürger über das Schicksal der mehr als 6.000 deportierten Jüdinnen und Juden gut informieren können.
    Mehr
    • 26.01.2023
    • Schule

    Viertes baden-württembergisches Musikgymnasium

    Baden-Württemberg hat ein viertes Gymnasium für musikalische Hochleistungen: Das Friedrich-Gymnasium in Freiburg ist neben Karlsruhe, Stuttgart und Trossingen nun ebenfalls offiziell Musikgymnasium. Durch eine enge Kooperation mit Musikhochschulen bietet das Musikgymnasium exzellente Nachwuchsförderung.
    Mehr
    • 25.01.2023
    • Schule

    Land stärkt Gesellschaftswissenschaften und MINT an Schulen

    Ab dem Schuljahr 2023/2024 werden Gesellschaftswissenschaften und der Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) in der gymnasialen Oberstufe gestärkt. Dazu wird es zwei Änderungen an der Oberstufenverordnung für die allgemeinbildenden Schulen geben.
    Mehr
  • An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.01.2023
    • Europa

    Schulen feiern Deutsch-Französischen Tag

    Am 22. Januar wird traditionell der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Die Amtsspitze des Kultusministeriums war an Schulen zu Besuch und feierte diesen mit Schülerinnen und Schülern. Der Austausch, die Begegnung und das Engagement an den Schulen sind eine wichtige Grundlage für gute deutsch-französische Zusammenarbeit.
    Mehr
    • 18.01.2023
    • Schule

    Datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen

    Drei neue Elemente der datengestützten Qualitätsentwicklung unterstützen die Schulen im Land. Dies steigert die Qualität der Bildung und macht sie auch chancengerechter.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • Zur letzte Seite 49
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang