Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen 2025 gestartet
Unter dem Motto „100%SMART!“ startet der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don't Start“ in eine neue Runde.
KM
Schule
Amtsspitze besucht SCP-Schule in Leimen
Staatssekretärin Sandra Boser MdL hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Jens Brandenburg MdB, eine Startchancen-Schule in Leimen besucht.
KM
SCHULE
Land gründet KI-Zentrum Schule
Die Landesregierung gründet in Heilbronn das KI-Zentrum Schule, um die Schulen über Chancen und Risiken von KI aufzuklären. Kultusministerin Theresa Schopper hat das Zentrum eröffnet.
Literatur
Frederick Tag geht in eine weitere Runde
Der Frederick Tag geht in eine weitere Runde: In den kommenden zwei Wochen lädt das Land zu zahlreichen Aktionen zum Mitmachen, zum Vorlesen und Zuhören ein.
KM/Lukas Breusch
Schule
Auftaktveranstaltung Startchancen BW
Ein Schub für mehr Bildungsgerechtigkeit: Vertreterinnen und Vertreter der ersten 226 Startchancen BW-Schulen kamen zur Auftaktveranstaltung mit Kultusministerin Theresa Schopper zusammen.
iStock.com/izusek
Berufliche Orientierung
Start der Praktikumswochen BW
Vom 14. bis 31. Oktober finden die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt, bei denen Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Unternehmen gewinnen können.
iStock.com/Ridofranz
jugendpolitik
„Was Dich bewegt“ – Start der Jugendkonferenzen
Jugendliche diskutieren bei 40 Jugendkonferenzen über ihre Zukunftsthemen. Die Kick-Off-Konferenz findet am 20. September 2024 statt. Das Konzept soll noch mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche schaffen.
Lukas Breusch
Schulweg
Schulwegprofis der Grundschulen gesucht
Zu Fuß zur Schule laufen und Smileys sammeln: Zum ersten Mal findet an den Grundschulen in Baden-Württemberg der landesweite Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ statt.
Die Landesregierung will einen Landeselternbeirat für Kitas und Kindertagespflege einrichten. Eltern von Kindern in Kitas und Kindertagespflege erhalten so eine eigene, institutionalisierte Interessensvertretung.
Lukas Breusch
frühkindliche bildung
Wie gelingt Inklusion in Kitas?
Wie gelingt Inklusion in Kitas? Ein Modellversuch des Landes hat wirksame Ansätze zur Unterstützung der Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kindern gezeigt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.