Für pädagogische Assistentinnen und Assistenten
Als pädagogische Assistenzkraft unterstützen Sie Lehrkräfte bei der täglichen Arbeit in der Schule. Ihre Aufgaben umfassen:
- Unterrichtsbegleitung: Unterstützung der Lehrkräfte im Klassenraum, Mitwirkung bei der Durchführung von Unterrichtseinheiten
- Individuelle Förderung: Hilfe bei der gezielten Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen oder Förderbedarfen
- Pädagogische Aufgaben: Mitwirkung bei der Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Projekten und Klassenaktivitäten
- Elternarbeit: Unterstützung bei der lernförderlichen Elternarbeit und Partizipation der Eltern
- Förderung der Schulkultur: Maßnahmen zur Verbesserung im Sinne einer positiven und wertschätzenden Schulkultur
- Personen mit Lehramtsausbildung, die in keinem aktiven Beschäftigungsverhältnis stehen (z. B. Pensionärinnen und Pensionäre oder Lehrkräfte in Elternzeit ohne Teilzeitbeschäftigung)
- Studierende der Lehramtsstudiengänge und anderer Fachrichtungen
- Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Erzieherinnen und Erzieher
- Personen mit sonstigen pädagogischen Qualifikationen oder Vorerfahrungen
Registrieren Sie sich jetzt über LOBW UP. Damit wird Ihr Profil für die Schulen sichtbar. Sobald Ihre Expertise mit den Anforderungen einer Schule übereinstimmt, nimmt diese Kontakt mit Ihnen auf.
Hier geht es direkt zur Registrierung.
Für Kooperationspartner
Als Kooperationspartner können Sie auf zwei Ebenen unterstützen:
- Basiskompetenzen: Fachliche Förderung grundlegender Fertigkeiten und Fähigkeiten, insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Deutsch: (Weiter-)Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeit, Sprachförderung, Förderung der Ausdrucksfähigkeit
- Mathematik: Grundrechenarten, Prozentrechnen, mathematisches Verständnis entwickeln
- Englisch: Sprachkompetenz entwickeln, sprachliche Mittel erweitern, z. B. durch Hörverstehen
- Weitere Fächer sowie Lern- und Bildungsbereiche
- Sozial-emotionale Kompetenzen: Stärkung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler auf individueller und gesellschaftlicher Ebene, insbesondere zur Schaffung von Lernvoraussetzungen, z. B. zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, Motorik, Konzentration und Sprachentwicklung
- Demokratiebildung: demokratische Werte in Schule und Gesellschaft erleben und aktiv mitgestalten, politische Systeme kennenlernen und erleben
- Berufliche Orientierung: eigene Potenziale kennen, z. B. durch die Bereitstellung digitaler Berufsorientierungsinstrumente, Bewerbungstraining, Einblicke in die berufliche Praxis, Berufsvorbereitung
- Schul- und Unterrichtsentwicklung: Datengestützte Qualitätsentwicklung, stärkenorientierte Schulkultur, Lehr- und Lernsettings weiterentwickeln
- Personalentwicklung: Qualifizierung und Fortbildung, professionelle Lerngemeinschaften, Leadership und Management, erfolgreiche Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams, kollegiale Fallberatung
- Gestaltung von Übergängen: Übergangsportfolios, Aufbau eines Übergangsmanagements, Lernen kontinuierlich begleiten, Fokus auf Schnittstellen Kita-GS / GS-Sek I / Schule-Beruf
- Öffnung in den Sozialraum: Öffnung von außerschulischen Erfahrungsräumen durch Kooperation und praxisnahes Lernen
- Elternarbeit: integrationsfördernde Angebote, wie z. B. Elterncafés, interkulturelle Fachkräfte, Dolmetscherinnen und Dolmetscher oder Qualifizierungsangebote für Eltern
Als Kooperationspartner sind juristische Personen, Einzelunternehmer bzw. Partner von Franchisenehmern (z. B. Verbänden, Vereinen, Kirchen, Nachhilfeinstituten, usw.) vorgesehen. Einzelpersonen können nur einbezogen werden, wenn sie unzweifelhaft gewerblich bzw. freiberuflich tätig sind und der Umfang ihres Gewerbes bzw. ihrer freiberuflichen Tätigkeit über eine Nebentätigkeit hinausgeht (in der Regel mehr als 8 h/Woche).
Als Kooperationspartner bringen Sie spezielle Expertise oder Angebote zu einem oder mehreren Aufgabenbereichen mit:
- Stärkung der Basiskompetenzen Deutsch, Mathematik, Englisch, weitere Fächer sowie Lern- und Bildungsbereiche Stärkung der sozial-emotionalen und basalen Kompetenzen
- Befähigung zu demokratischer Teilhabe
- Herstellung von Ausbildungsreife und Berufsfähigkeit
- Professionalisierung der Kollegien
- Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Abstimmungsprozessen
- Vernetzung in den Sozialraum
Registrieren Sie sich jetzt über LOBW UP. Erst nach der Registrierung und dem anschließenden Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Kultusministerium wird Ihr Profil für die Schulen auf einem digitalen Marktplatz sichtbar und eine Zusammenarbeit mit den Schulen möglich. Sobald Ihre Expertise mit den Anforderungen einer Schule übereinstimmt, nimmt diese Kontakt mit Ihnen auf.
Klicken Sie hier, wenn Sie weitere Informationen zur Registrierung und der Rahmenvereinbarung benötigen. Direkt zur Registrierung geht es hier.
Wichtiger Hinweis:
Für die Teilnahme am Kooperationsmodell sind die Registrierung und der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Kultusministerium maßgeblich. Bitte sehen Sie also davon ab, direkt auf Schulen oder die Schulverwaltung zuzugehen.