Europa in der Schule

Fortbildungen

Zahlreiche Institutionen bieten Lehrkräften regelmäßig Fortbildungen zu verschiedenen Programmen und europäischen Projekten an.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Grafik: Vor einer EU-Fahne sieht man die Schattenrisse verschiedener Personen.

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema Europa in der Schule.

Lernen Sie Erasmus+ und eTwinning kennen!

Am 9. April 2025 findet ein Erasmus+ Tag am Humboldt-Gymnasium in Ulm statt. Sie haben die Möglichkeit, sich von 9:00 - 12:00 Uhr zu den Möglichkeiten von Erasmus+ zu informieren. Nach einer kurzen Pause erfahren Sie dann mehr zum Thema eTwinning (13:30 - 16:30 Uhr). Beide Teile sind separat buchbar. Sie sind jedoch auch herzlich eingeladen, den ganzen Erasmus-Tag am Humboldt-Gymnasium zu verbringen.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung zur Vormittagsveranstaltung (Erasmus+) finden Sie hier:

https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/GME8L

Zur Nachmittagsveranstaltung (eTwinning) können Sie sich hier anmelden:

https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/4DKDL

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie den ganzen Tag vor Ort sein möchten, Sie sich separat für jede Veranstaltung anmelden müssen.

Erasmus+ für Grundschulen - Europa ins Klassenzimmer holen

Sie sind herzlich eingeladen, am 10. April 2025 von 14:00 - 17:00 Uhr an einer Fortbildung zu Erasmus+ an Grundschulen in Stuttgart teilzunehmen. Sie erfahren alles Wichtige zu Erasmus+ und wie Erasmus+ an Ihrer Grundschule umgesetzt werden kann. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Möglichkeiten mit Erasmus+ durch ein Best-Practice-Beispiel einer baden-württembergischen Grundschule.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:

https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/99X4P

Workshop zur Akkreditierung im Programm Erasmus+ auf der Comburg

Vom 7. - 9. Juli 2025 findet an der Außenstelle des ZSL Comburg ein Workshop zur Akkreditierung bei Erasmus+ für allgemein bildende Schulen statt. Sie erhalten nicht nur alle wichtigen Informationen zum Programm, sondern haben auch die Möglichkeit, am eigenen Antrag zu schreiben.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:

https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/V65DK

Workshop zur Akkreditierung im Programm Erasmus+ in Bad Wildbad

Vom 14. - 15. Juli 2025 haben Sie die Möglichkeit, an einem Workshop zu Akkreditierung bei Erasmus+ für allgemein bildende Schulen in Bad Wildbad teilzunehmen und am eigenen Antrag zu arbeiten.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:

https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/4ZL8K

Workshop zur Beantragung von Kurzzeitprojekten im Programm Erasmus+

Vom 14. - 15. Juli 2025 sind Sie herzlich eingeladen, an einem Workshop zur Antragstellung auf ein Kurzzeitprojekt bei Erasmus+ teilzunehmen. Die Fortbildung richtet sich an allgemein bildende Schulen, die im Oktober 2025 einen Antrag stellen möchten.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:

https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/8KM6N

Schülerin mit Brille vor Europaflagge die um Aufmerksamkeit bittent einen Finger hochhält während sie in der anderen Hand ein geöffnetes rotes Buch hält.
Europa in der Schule

Allgemeine Informationen zu Europa in der Schule

Überblick über Möglichkeiten der Europaarbeit in der Schule.

Auf blauen Grund steht in weißer Schrift geschrieben "EU-Projekttag 2025". Darunter sind Illustrationen zweier Sprechblasen zu sehen sowie der Buchstabe i in einem Kreis. Daneben sind in Gelb die EU-Sterne sowie der Satz "5. Mai 2025"
Europa in der Schule

EU-Projekttag an Schulen

Beim EU-Projekttag an Schulen besuchen Personen mit EU-Kompetenz Schulen, um sich mit Jugendlichen zu diversen Themen rund um die Europäische Union auszutauschen.

Der Schlossplatz in Stuttgart, aufgenommen von der Treppe, die zum kleinen Schlossplatz hochführt. Viele Menschen sind auf der Treppe und dem Schlossplatz zu sehen.
Europa in der Schule

Europaaktionstag

Jährlich im Mai findet der Europaaktionstag auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt.

Flaggen europäischer Länder wehen vor dem Europaparlament und spiegeln sich in Fenstern.
Europa in der Schule

Europawoche

Rund um die Gedenktage von Europarat und Europäischer Union wird seit vielen Jahren eine bundesweite Europawoche im Mai durchgeführt.

Europa in der Schule

Europäischer Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste und einer der traditionsreichsten Schülerwettbewerbe überhaupt.