Bereits zum 73. Mal wird der Europäische Wettbewerb im Schuljahr 2025/2026 durchgeführt. Er ist der älteste und einer der traditionsreichsten Schülerwettbewerbe überhaupt. In der 73. Auflage lautet das Titelthema „Dein Europa: Recht, Respekt - Realität?!“
Schülerinnen und Schüler sind dazu eingeladen, sich auf kreative Art und Weise mit allen Aspekten rund um das Thema „Menschenrechte“ zu befassen. Dazu werden unter dreizehn altersgerechten Aufgabenstellungen verschiedenartige Umsetzungsmöglichkeiten angeboten, wie zum Beispiel als Bilder, Collagen, Videos, Social Media - Kunst, Reden, Musik, Theaterstücke, Street Art, Poetry Slam, Plakatkunst und vieles mehr. Zu den meisten Themen sind Einzel- und Gruppenarbeiten (mit maximal vier Mitgliedern) zugelassen. Nur die Sonderaufgabe kann ausschließlich mit größeren Gruppen bearbeitet werden. In Baden-Württemberg wird der Europäische Wettbewerb noch ergänzt durch den Zusatzwettbewerb „Rede über Europa!“ speziell für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen.
Mit der Organisation und Durchführung des Europäischen Wettbewerbs ist das Europa Zentrum Baden-Württemberg betraut. Unter der Internetseite www.europa-zentrum.de/ewbw können die Modalitäten zur Durchführung eingesehen und die Wettbewerbsunterlagen heruntergeladen werden. Einsendeschluss für alle Arbeiten ist Mittwoch, der 11. Februar 2026.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.europaeischer-wettbewerb.de.