Wettbewerb

ZUKUNFTSFLIEGER: Wettbewerb rund um Luft- und Raumfahrt für Kinder

Beim Wettbewerb der Initiative ZUKUNFTSLIEGER des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) können Kinder die Luft- und Raumfahrt in kreativen Projekten entdecken und dabei ihre MINT-Fähigkeiten weiterentwickeln.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo Zukunftsflieger Die Bildungsinitiative der Luft- und Raumfahrt

Einsendeschluss: 4. Mai 2025

Ziel der Bildungsinitiative ist es, Grundschulkinder für die Luft- und Raumfahrt sowie für MINT-Themen zu begeistern und sie für mögliche berufliche Perspektiven in diesem Bereich zu interessieren. Für den Kreativ-Wettbewerb können Kinder ihre Projekte im Rahmen von zwei verschiedenen Awards entwickeln.

Der Grundschul-Award richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klasse, AGs sowie klassen- und schulübergreifende Gruppen oder Vereine. Aufgabe ist es, aus Alltagsmaterialien wie Joghurtbechern oder Klopapierrollen eine Rakete zu bauen und den kreativen Bauprozess mit Fotos und Notizen festzuhalten. Ob die Rakete am Ende tatsächlich abhebt, ist Nebensache. Das Gewinnerteam darf sich auf eine Preisverleihung mit anschließendem Drohnen-Workshop freuen.

Im Rahmen des Kids-Awards können Kinder zusammen mit der Familie oder dem Freundeskreis Flugobjekte aller Art entwickeln – egal ob Papierflieger, Konfetti-Kanone oder Frisbee. Die kreative Entwicklung und Präsentation des Flugobjekts soll als Text oder Videobotschaft eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es einen Ausflug zu einem Erlebnisort inklusive Anreise und Unterkunft.

Einsendeschluss für beide Awards ist der 4. Mai 2025. Weitere Informationen gibt es unter www.zukunftsflieger.de/wettbewerb