Wettbewerb

Von der Idee zum Businessplan – neue Wettbewerbsrunde von JUGEND GRÜNDET

Kreative Geschäftsideen entwickeln, Zielgruppen analysieren, Finanzierung und Geschäftsmodell planen – all das können Jugendliche in der 23. Wettbewerbsrunde von „Jugend gründet“ ausprobieren.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Drei Mädchen sitzen an einem Tisch und schreiben etwas

Aus Problemen Lösungen entwickeln und mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten, das ist der Kerngedanke des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Jugend gründet“. Schülerinnen, Schüler und Auszubildende bis einschließlich 23 Jahren können daran als Einzelperson oder im Team teilnehmen.

Der Wettbewerb simuliert den Prozess der Start-up-Gründung und umfasst zwei Phasen: Bis zum 7. Januar 2026 haben die Schülerinnen und Schüler Zeit, ihre Geschäftsidee einzureichen. Im zweiten Schulhalbjahr folgt ein Planspiel, in dem die Jugendlichen virtuell ein Start-up durch die ersten Geschäftsjahre führen. Experten geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Feedback zu ihren Businessplänen.

Die besten Teams dürfen ihre Geschäftsideen im März auf sogenannten Pitch Events vor einer Fachjury präsentieren. Die zehn besten Teams werden zum Bundesfinale eingeladen, wo sie ihre Projekte vorstellen. Hauptpreis ist eine Reise ins Silicon Valley, zudem gibt es zahlreiche thematische Sonderpreise.

Weitere Informationen gibt es unter www.jugend-gruendet.de