Wettbewerb

Smart-School-Wettbewerb 2026

Der Digitalverband Bitkom zeichnet jedes Jahr Deutschlands digitale Vorreiterschulen als Smart Schools aus. Ziel ist es, Schulen mit innovativen Konzepten und Ansätzen mehr Sichtbarkeit zu geben.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppe von Schülerinnen und Schüler im Teenageralter im Klassenraum vor einem Monitor am diskutieren

Bewerbungsfrist: 15. Februar 2026

Ob digitale Whiteboards im Klassenzimmer, KI-gestütztes Lernen oder Robotik-AG – gesucht werden Schulen, die in den drei Bereichen digitale Schul- und Unterrichtskonzepte, Infrastruktur sowie Qualifizierung von Lehrkräften überzeugen.

In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Resilienz & Verantwortung: Digitale Medienbildung“. Schulen müssen in ihren Bewerbungen neben den drei Bewertungskategorien zusätzlich darlegen, wie ein resilienter und verantwortungsvoller Umgang mit der digitalen Welt durch Medienbildung bei ihnen gefördert wird.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Smart School-Initiative wird in diesem Jahr zusätzlich der Sonderpreis „Smart School Project“ vergeben, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Teilnehmen können sowohl Schulen, die sich erstmals bewerben, als auch bereits im bundesweiten Smart School Netzwerk vertretene Schulen.

Vergeben werden die Smart School Siegel und der Sonderpreis auf der von dem Netzwerk veranstalteten Bildungskonferenz am 15. und 16. April 2026.

Alle Informationen zum Netzwerk und dem Bewerbungsprozess gibt es unter www.bitkom.org/Smart-School